Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kopfstützen; Einleitung Zum Thema; Einstellen, Aus- Und Einbauen - Skoda Yeti Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Yeti:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ACHTUNG
Wenn auf der vorgeklappten Sitzlehne Gegenstände transportiert wer-
den, muss der Beifahrer-Frontairbag abgeschaltet werden
fahrer-Frontairbag abschalten.
Die Sitzlehne nur bei stehendem Fahrzeug einstellen.
Beim Umgang mit der Sitzlehne sicherstellen, dass die Sitzlehne ord-
nungsgemäß gesichert ist - durch Ziehen an der Sitzlehne überprüfen.
Ist die Sitzlehne vorgeklappt, darf zum Personentransport nur der äußere
Sitzplatz hinter dem Fahrersitz benutzt werden.
Beim Umgang mit der Sitzlehne dürfen sich keine Gliedmaßen zwischen
der Sitzfläche und der Sitzlehne befinden - es besteht Verletzungsgefahr!
Auf der vorgeklappten Sitzlehne niemals die folgenden Gegenstände
transportieren.
Gegenstände, die die Fahrersicht einschränken könnten.
Gegenstände, die dem Fahrer die Fahrzeugbedienung unmöglich ma-
chen könnten, z. B. wenn sie unter die Pedale geraten oder in den Bereich
des Fahrers ragen könnten.
Gegenstände, die z. B. bei starker Beschleunigung, einem Richtungs-
wechsel oder Bremsvorgang zu Verletzungen der Fahrzeuginsassen füh-
ren könnten.
Kopfstützen

Einleitung zum Thema

In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen:

Einstellen, aus- und einbauen

Hintere mittlere Kopfstütze
Die Kopfstützen und die Vordersitze müssen immer der Körpergröße entspre-
chend eingestellt sowie die Sicherheitsgurte immer richtig angelegt sein, da-
mit die Fahrzeuginsassen mit größtmöglicher Wirksamkeit geschützt werden
» Seite
7, Richtige und sichere Sitzposition.
Die bestmögliche Schutzwirkung wird erreicht, wenn die Oberkante der Kopf-
stütze sich auf einer Höhe mit dem oberen Teil des Kopfes befindet.
82
Bedienung
ACHTUNG
Die Kopfstützen müssen richtig eingestellt sein, damit bei einem Unfall
» Seite
20, Bei-
ein wirkungsvoller Insassenschutz besteht.
Niemals mit ausgebauten Kopfstützen fahren - es besteht Verletzungs-
gefahr.
Sind die hinteren Sitze besetzt, dürfen sich die jeweiligen hinteren Kopf-
stützen nicht in der unteren Position befinden.
Hinweis
Die Stellung der vorderen und hinteren äußeren Kopfstützen ist in der Höhe
einstellbar. Die mittlere hintere Kopfstütze ist nur in zwei Positionen einstell-
bar.
Einstellen, aus- und einbauen
Abb. 63 Kopfstütze: nach oben verschieben / nach unten verschieben
82
Lesen und beachten Sie zuerst
83
Höhe einstellen
Die Stütze fassen und nach oben in Pfeilrichtung
Um die Stütze nach unten zu verschieben, die Sicherungstaste
richtung
drücken.
3
Ausbauen/Einbauen
Die Kopfstütze aus der Sitzlehne bis zum Anschlag herausziehen.
Die Sicherungstaste
stütze herausziehen.
Zum erneuten Einbau die Kopfstütze so weit nach unten in die Sitzlehne ein-
schieben, bis die Sicherungstaste hörbar einrastet.
auf Seite 82.
drücken und halten und gleichzeitig die Stütze in Pfeilrichtung
2
in Pfeilrichtung
A
2
» Abb. 63
verschieben.
1
in Pfeil-
A
» Abb. 63
drücken und die Kopf-

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis