Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

In Der Luft; Allgemein; Groundhandling; Start Und Landung - Nova ALTUS Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

_28

In der Luft

Allgemein

Das ALTUS ist für den Flug mit aufrechter bis leicht geneigter Sitzposition kon-
zipiert worden. Dies ermöglicht eine gute Kontrolle über den Schirm, ein exaktes,
sehr feinfühliges Manövrieren und bedeutet eine gute Rundumsicht.
Neben seiner sehr bequemen, ergonomisch ausgeklügelten Sitzposition ist die
passive Sicherheit die große Stärke des ALTUS:
• Bereits vor dem Start entfaltet sich unter dem Gesäß der Pre-inflated Airbag.
Eine Schaumstoffspinne bringt den Airbag in Form – es ist kein Fahrtwind zur
Füllung von Nöten. Der Pre-inflated Airbag ist insbesondere beim Start von gro-
ßer Bedeutung.
• Einmal in der Luft, füllt sich hinter dem Rücken ein weiterer Airbag mit großem
Volumen. Die Pilotin beziehungsweise der Pilot ist damit nicht nur im Bereich des
Gesäßes, sondern auch am Rücken gegen einen Aufprall geschützt.
• Das Hauptstaufach hinter dem Abrasion Protector bietet zusätzlichen Schutz:
Einmal gefüllt mit dem zusammengefalteten Rucksack (Packsack), dient es eben-
falls als Puffer.

Groundhandling

Dank seiner Splittung in Beingurte und Brustgurt ist das ALTUS perfekt zum
Groundhandeln geeignet. Es zwickt nicht im Schritt beim Aufziehen des Schirms.
Der hinter dem Rücken verbaute Rettungsschirm unterstützt die guten Boden-
handling-Eigenschaften des ALTUS. Das Gewicht des Rettungsschirms wandert
dadurch Richtung Körperschwerpunkt, was mehr Agilität am Boden bedeutet.

Start und Landung

Die Bewegungsfreiheit des ALTUS ist sehr hoch. Es ist einfach, von einer sitzen-
den in eine stehende Position zu wechseln.

Start-Check

Bitte führe vor jedem Start den Fünf-Punkte-Check durch:
1. Angeschnallt:
Beingurte und Brustgurt am Gurtzeug geschlossen, Kinnband
am Helm zu
2. Eingehängt:
Tragegurte nicht verdreht zu Karabiner eingehängt, Beschleuniger
korrekt eingehängt, Karabiner verschlossen
3. Leinen:
A-Leinen oben, sämtliche Leinen sortiert, Bremsleine läuft frei zur
Bremsrolle
4. Kappe:
Kappe liegt bogenförmig mit geöffneter Eintrittskante am Startplatz
5. Wind und Luftraum:
Wind ist passend für den Start, Luftraum ist frei

Kurvenhandling

Du kannst die Agilität deines Gurtzeugs durch Verstellen des Brustgurts variieren.
Je enger der Brustgurt, desto höher die Dämpfung. Je weiter, desto agiler.
Es gibt keine optimale Weite. Die richtige Einstellung ist eine Frage deines persön-
lichen Geschmacks.

Beschleunigen

Betätigt man den Beschleuniger, ändert sich dadurch die Sitzposition. Der Ober-
körper wandert nach hinten, die Sitzposition wird flacher.
Verbinde den Beschleuniger unbedingt mit den Metallringen am Ende des Sitz-
bretts. Diese ziehen den Beschleuniger zurück in seine Ausgangsposition und
verhindern im Falle einer Notschirmauslösung, dass sich Innencontainer und Be-
schleuniger in die Quere kommen.
Wir raten dir dringend an, bei jedem Flug den Beschleuniger einzuhängen. Er kann
in einigen Situationen dir zusätzliche Sicherheit bieten.
_29
_DE

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis