Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellen Des Beschleunigers; Optionaler Beinstrecker; Optionales Cockpit; Verbindung Mit Dem Rettungsschirm - Nova ALTUS Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

_18

Einstellen des Beschleunigers

Die Beschleunigerschnüre werden durch je zwei Rollen (eine davon befindet sich
hinter der Seitentasche) hindurch in Richtung des Ende des Sitzbretts (Kniekehle)
geführt. Dort werden sie noch durch zwei Metallringe gefädelt, welche an einem
Gummizug befestigt sind. Nun gilt es, die Schnüre mit dem Beschleuniger symme-
trisch (!) zu verknoten.
Wichtig ist die richtige Einstellung der Länge. Bei zu kurzer Einstellung besteht die
Gefahr, dass der Schirm ständig beschleunigt wird, was in jedem Fall zu vermeiden
ist. Zudem kann das Beschleunigerpedal durch eine zu kurze Seileinstellung für die
Füße unerreichbar werden.
Bei zu langer Einstellung ist es nicht mehr möglich, den Schirm bis zu seiner Maxi-
malgeschwindigkeit zu beschleunigen.
Wir empfehlen, den Beschleuniger bei der Montage etwas zu lang einzustellen und
im Flug den Leerweg abzuschätzen. In Folge kann der Beschleuniger um diesen
Leerweg verkürzt werden.

Optionaler Beinstrecker

Das ALTUS ist mit Laschen ausgestattet, welche zur Aufnahme eines Beinstre-
ckers gedacht sind. Mit Schraubkarabinern werden Beinstrecker und Gurtzeug
miteinander verbunden. Ein Gummizug dient zur Fixierung des Beschleunigers am
Beinstrecker.
Bitte verwende ausschließlich den von uns empfohlenen Beinstrecker.

Optionales Cockpit

Die Karabiner an der Hauptaufhängung können zum Befestigen eines optionalen
Cockpits benutzt werden

Verbindung mit dem Rettungsschirm

Allgemeines
Das Paket aus Gurtzeug und Rettungsschirm ist kein standardisierbares: Ret-
tungsschirme variieren je nach Größe und Packweise in deren Volumen. Wir tra-
gen dem Rechnung, indem der Tube-Container des ALTUS seitens seiner Größe
einstellbar ist. Das maximale Volumen des Rettungsschirms darf fünf Liter nicht
überschreiten.
Der Einbau eines Rettungsgeräts und die Überprüfung der Kompatibilität beider
Systeme sollten – zu Gunsten deiner Sicherheit – von einem Experten durchgeführt
werden. Wir empfehlen dir, dazu einen NOVA-Service-Partner zu kontaktieren:
www.nova.eu/de/try-buy/
Auswahl des Rettungsschirms
Der Tube-Container des ALTUS ist im Rückenbereich verbaut. Einmal in der Luft,
wird er vom Airbag umschlossen. Bei einer Auslösung des Retters bleibt dieser
gefüllt.
Das Volumen des Tube-Containers kann mit einem Klettverschluss variiert werden.
Wähle das Volumen so, dass dein Rettungsschirm gut lagegesichert ist, jedoch
nicht zu straff sitzt. Er darf sich einerseits nicht bewegen oder gar drehen im Con-
tainer; muss andererseits aber leicht auslösbar sein.
Moderne Rettungsschirme finden in der Regel gut Platz im Container. Bei sehr
großvolumigen Rettungen – in der Regel älteren Baujahres – kann der Platz im Con-
tainer eng werden. Sollte der Retter zu straff sitzen, empfehlen wir dir, von dieser
Kombination Abstand zu halten.
In jedem Fall muss ein Kompatibilitätstest durchgeführt werden. Also wie bezie-
hungsweise ob Rettungsschirm und Gurtzeug überhaupt zueinander passen. Bei
Inkompatibilität gilt es, einen anderen Rettungsschirm auszuwählen.
Steuerbare Rettungsschirme
Das ALTUS kann mit einem steuerbaren Rettungsschirm wie den von NOVA produ-
zierten BEAMER ausgerüstet werden. Dazu müssen die standardmäßig verbauten
roten Verbindungsgurte ausgebaut und jene des steuerbaren Retters im selben
Kanal neu verlegt werden. Befestigt werden sie mit Schraubkarabinern (mindes-
tens 2400 daN Festigkeit) an den Schulterschlaufen, welche unterhalb einer
Stretch-Abspannung zu finden sind. Bitte sichere beide Gurte mit O-Ringen gegen
ein Verrutschen.
Bei steuerbaren Rettungsschirmen gilt es – analog wie bei nicht steuerbaren –,
einen Kompatibilitätstest durchzuführen. NOVA empfiehlt, diesen von einem
Service-Partner durchführen zu lassen.
_19
_DE

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis