Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Desinfektionssystem Bioster /S; (Nur Bedienkonsole Mit Display Mit Lcd-Technologie) - Stern Weber S200 Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.4.

Desinfektionssystem BIOSTER /S

(nur Bedienkonsole mit Display mit LCD-Technologie)

Das BIOSTER /S-System ermöglicht die Desinfektion der Wasserleitungen
sämtlicher am Instrumententräger und am Helferinnenelement abgelegten
Instrumente sowie der Wasserleitung zur Versorgung des Bechers.
Der Desinfektionszyklus wird wie folgt durchgeführt:
A) Vorbereitung der Desinfektionslösung:
• Den Behälter mit der orangefarbenen Markierung mit unverdünntem
PEROXY Ag+ (nicht für USA und Kanada erhältlich) (oder mit 3%-iger
Wasserstoffperoxidlösung) befüllen.
HINWEIS: Sicherstellen, dass der Behälter vollständig gefüllt wurde.
B) Einstellung des Desinfektionszyklus:
• Den Behälter ( a ) durch den Behälter mit der Desinfektionslösung ersetzen
und das SANASPRAY /S -System einschalten (siehe Abschnitt 7.2).
HINWEIS: Der Desinfektionszyklus kann nur dann eingeschaltet wer-
den, wenn das SANASPRAY /S-System eingeschaltet ist (Ikone A leuchtet).
• Sicherstellen, dass die Hähne der Sprayleitungen ( d ) an der Unterseite
des Arztelements offen sind, (anderenfalls tritt kein Wasser oder zu wenig
Wasser aus).
• Den hierfür vorgesehenen Behälter ( e ) der zu desinfizierenden Instrumente
über der Speischale positionieren.
• Den mitgelieferten und hierfür vorgesehenen Behälter ( c ) unter die Spei-
fontäne stellen.
• Die Taste
auf der Arzt-Bedienkonsole mindestens 2 Sekunden lang
gedrückt halten, um den Modus für die Einstellung des Desinfektionszyklus
aufzurufen.
Ein akustisches Signal (4 BEEP-Töne) in Verbindung mit einem blinkenden
Symbol und dem Icon ( O ) auf dem Display, bestätigt den Beginn der Vor-
bereitungsphase.
• Die Schläuche der zu desinfizierenden Instrumente in den Behälter einführen.
Auf dem Display der Bedienkonsole wird die Position der abgehobenen
Instrumente angezeigt.
ACHTUNG!
Für die Spritze muss der hierfür vorgesehene Adapter ( f ) verwendet
und das Heizsystem ausgeschaltet werden.
Der Mikromotorschlauch muss komplett mit Mikromotorgehäuse
eingefügt werden. Der Turbinenschlauch und der Schlauch des Zahn-
steinentferners müssen ohne Handstück eingefügt werden.
C) Ausführung des Desinfektionszyklus:
• Den Desinfektionszyklus aktivieren, indem ein zweites Mal die Taste
der Arzt-Bedienkonsole gedrückt wird.
HINWEIS: ein akustisches Signal (1 BEEP-Ton) bestätigt den
Zyklusbeginn.
• Während der ersten, automatisch ablaufenden Phase werden die Wasser-
leitungen mit Desinfektionsmittel gefüllt.
HINWEIS: Während der ersten 5 Sekunden wird auch Desin-
fektionsmittel von der Speifontäne abgegeben.
• Der Fortschrittsbalken auf dem Display zeigt die bis zur vollständigen Befül-
lung verbleibende Zeit an (Dauer 30 Sekunden).
• Am Ende der Befüllung der Leitungen wird ein akustisches Signal (1 BEEP-
Ton) ausgegeben und auf dem Fortschrittsbalken auf dem Display erscheint
erneut die Visualisierung der verbleibenden Kontaktzeit des Desinfektionsmit-
tels.
D) Kontaktzeit des Desinfektionsmittels:
• Die Kontaktzeit ist vordefiniert und kann nicht verändert werden: 600 Sekun-
den.
• Am Ende der Kontaktzeit des Desinfektionsmittels, wird über einen Zeitraum
von 1 Minute ein akustisches Signal ausgegeben (1 BEEP-Ton pro Sekunde).
E) Nachspülen der Wasserleitungen:
• Den Behälter ( a ) mit Desinfektionsmittel durch den Originalbehälter mit
destilliertem Wasser ersetzen und das SANASPRAY/S einschalten (siehe
Abschnitt 7.2).
• Das Nachspülen der Wasserleitungen durch die Taste
Bedienkonsole starten.
HINWEIS: Ein akustisches Signal (1 BEEP-Ton) bestätigt den Beginn
der Nachspülphase.
• Der Fortschrittsbalken auf dem Display der Bedienkonsole zeigt die bis zum
Ende der Nachspülphase verbleibende Zeit an (Dauer 120 Sekunden).
HINWEIS: Während der ersten 20 Sekunden wird auch Flüssigkeit
von der Speifontäne abgegeben.
• Am Ende der Nachspülphase ertönt ein akustisches Signal (3 BEEP-Töne)
und das Icon ( O ) beginnt zu blinken.
• An dieser Stelle genügt es, die abgehobenen Instrumente wieder abzulegen,
um in den Betriebszustand zurückzukehren.
S200 / S220 TR
- GEBRAUCHSANWEISUNGEN
auf der Arzt-
a
b
d
>2 sec
f
d
auf
a
b
e
O
A
DE
L
I
59
59
59

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

S220 tr

Inhaltsverzeichnis