Fehleranzeigen.
Bedienkonsole mit Zahlendisplay:
Wenn das System eine anomale Betriebsbedingung feststellt, wird ein akustisches Signal (2 PIEPTÖNE), das intermittierend ertönt und das System
wird in einen Sperrzustand versetzt, der sich an der fehlenden Wasserversorgung der Behandlungseinheit erkennen lässt.
In diesen Fällen empfi ehlt es sich, zuallererst zu kontrollieren, ob die die Behandlungseinheit auf korrekte Weise mit Wasser und Druckluft versorgt wird.
Bedienkonsole mit Display mit LCD-Technologie:
Wenn das System einen anomalen Funktionszustand feststellt, erscheint eine Fehlermeldung auf dem Display (siehe Abschnitt 10).
Wenn es sich bei dem festgestellten Fehler um eine Nebensächlichkeit handelt, bleibt der zahnärztliche Behandlungskomplex in jedem Fall funktion-
sfähig. Falls es sich bei dem festgestellten Fehler um einen schwerwiegenden Fehler handelt, wird der zahnärztliche Behandlungskomplex in den
Sperrzustand versetzt und es muss der technische Kundendienstservice gerufen werden.
Aufbewahrung von PEROXY Ag+.
Für die ordnungsgemäße Lagerung vonPEROXY Ag+ wird auf die Hinweise des Herstellers auf der Verpackung verwiesen.
Es ist wichtig, die Verpackung gut verschlossen und an einem kühlen Ort (bei Temperaturen nicht über 25° C) aufzubewahren.
ACHTUNG!
Das Produkt PEROXY Ag+ oder die Wasserstoffperoxydlösung dürfen niemals länger als einen Monat im Innern des Behälters ( a ) verbleiben.
Bei längeren Stillstandzeiten der Praxis (Ferienzeit) muss der Behälter ( a ) vollständig geleert werden.
HINWEIS: Es wird empfohlen, für die Leerung des Behälters eine Absaugkanüle zu verwenden.
58
58
58
DE
L
I
S200 / S220 TR
- GEBRAUCHSANWEISUNGEN