Wechsel der Position der Bedienkonsolen-Einheit
( nur Modell S220 TR CONTINENTAL HYBRID ).
ACHTUNG!
Die Behandlungseinheit vor Durchführung dieser Operation ausschal-
ten. DAS BEDIENELEMENT NIEMALS BEI EINGESCHALTETER BE-
HANDLUNGSEINHEIT AUS DEM INSTRUMENTENTRÄGER ZIEHEN.
Um den Seitenwechsel des Bedienelements am Instrumententräger
durchzuführen, muss wie im folgt vorgegangen werden:
• Das Bedienelement aus dem Instrumententräger ziehen, nachdem zuvor
der Befestigungsring ( g ) durch Drehen gegen den Uhrzeigersinn gelockert
wurde.
• Die Schutzabdeckung ( s ) der Schnellkupplung auf der linken Seite des
Instrumententrägers entfernen und auf der rechten Seite wieder aufstecken.
• Den Halterungsarm des Bedienelements um 180° drehen.
• Das Bedienelement in die Schnellkupplung auf der linken Seite des Instru-
mententrägers einstecken.
Um die korrekte Position des Bedienelements zu überprüfen, muss der
Halterungsarm bis zum Anschlag in seine Position gedrückt und gleichzeitig
der Befestigungsring um eine 1/3-Drehung gedreht werden, bis dieser
automatisch einrastet, ohne dass dabei Kraft angewendet werden muss.
HINWEIS: Um zu vermeiden, dass der Instrumententräger
während dieser Operation auf die gegenüberliegende Seite schwenkt,
empfehlen wir, den Instrumententräger in Bezug auf seinen Halterungsarm
zuvor um ca. 90° zu drehen (siehe Abbildung).
• Nun kann die Behandlungseinheit eingeschaltet werden.
ACHTUNG!
Bei der Reinigung des Bedienelements muss übermäßiger Druck auf
das Tastenfeld vermieden werden, um die Verbindung zwischen Bedie-
nelement und Instrumententräger nicht zu lockern.
Traytablett für Instrumententräger in der Ausführung CONTINENTAL.
Das Traytablett ( f ) ist aus Edelstahl und lässt sich problemlos von der
dazugehörigen Halterung abnehmen.
ACHTUNG!
Maximal zulässige Belastung des Traytabletts ( f ): 2 kg verteiltes
Gewicht.
Traytablett für Instrumententräger in der Ausführung INTERNATIONAL.
Das Traytablett ( e ) ist aus Edelstahl und lässt sich problemlos von der
dazugehörigen Halterung abnehmen.
Die Halterung des Traytabletts kann sowohl im Uhrzeigersinn als auch
gegen den Uhrzeigersinn gedreht werden, damit das Traytablett stets in
eine optimalen Arbeitsposition gebracht werden kann.
Der Halterungsarm des Traytabletts kann sowohl im als auch gegen den
Uhrzeigersinn gedreht werden und verfügt über einen Bewegungsradius
von insgesamt 60° mit 8 vordefinierten Positionen.
ACHTUNG!
Maximal zulässige Belastung des Traytabletts: 2 kg verteiltes Gewicht.
Reinigung des Arztelements.
Für die Reinigung des Arztelements ein geeignetes Reinigungsmittel
verwenden (siehe Absatz 1.4).
HINWEIS für Arztelemente in der Ausführung Continental: die
Instrumentenablage ( x ) kann für eine einfachere Reinigung abgenommen
werden; dazu genügt es, die mit Magneten befestigte Ablage abzuziehen.
Die Instrumentenablage ( u ) aus Silikon ist bei einer Temperatur von 121°
autoklavierbar (siehe Abschnitt 1.5.).
S200 / S220 TR
- GEBRAUCHSANWEISUNGEN
s
f
u
x
e
g
DE
L
I
21
21
21