Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

W.h.e.-System (Water Hygienisation Equipment) - Stern Weber S200 Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.3.

W.H.E.-System (Water Hygienisation Equipment)

Das W.H.E.-System gewährleistet dank eines Abschnitts mit freiem Auslauf des
Wassers eine zuverlässige, physische Trennung zwischen dem Wasserver-
sorgungssystem der zahnärztlichen Behandlungseinheit und dem öffentlichen
Leitungswassernetz( in Übereinstimmung mit der Norm EN 1717 ).
Darüber hinaus führt das System kontinuierlich die 1:50-Verdünnung eines Desin-
fektionsmittels durch, das aus einem hierfür vorgesehenen Behälter entnommen
wird.
Zu diesem Zweck wird die Verwendung von PEROXY Ag+ (CEFLA s.c.) (nicht für
USA und Kanada erhältlich) oder von 3-prozentigem Wasserstoffperoxid empfohlen.
Beschreibung des Systems.
Das W.H.E.-System befindet sich im Innern des Anschlusskastens und ist ständig
in Betrieb.
Die Versorgung des Systems übernimmt ein Behälter( a ) im Inneren der Wasse-
reinheit mit einem Fassungsvermögen von ca. 590 cc Desinfektionsmittel.
Das W.H.E. -System schaltet sich automatisch ab, sobald das SANASPRAY/S-
System (falls vorhanden) gestartet wird.
HINWEIS zur Bedienkonsole mit Display mit LCD-Technologie: Eine
entsprechende Ikone ( G ) auf dem Display des Bedienelements am Instrumen-
tenträger, informiert über den Füllstand des Desinfektionsmittelbehälters ( a ).
Meldung Wasserstoffperoxyd fast aufgebraucht.
Wenn das Wasserstoffperoxyd im Behälter ( a ) fast aufgebraucht ist, gibt
die Behandlungseinheit ein in Unterbrechungen ertönendes, akustisches
Warnsignal aus (3 PIEP-Töne), das jedesmal bei Einschaltung des Geräts
wiederholt wird.
HINWEIS zur Bedienkonsole mit Display mit LCD-Technologie: das
Warnicon ( G ) verwandelt sich in ( H ) und im Display erscheint die Fehlermeldung
"E 053".
ACHTUNG!
Auch wenn die Desinfektionsflüssigkeit vollständig aufgebraucht ist,
bleibt die Behandlungseinheit in Betrieb, allerdings wird unbehandeltes
Leitungswasser verwendet.
Es wird empfohlen, schnell einzugreifen und den Desinfektionsflüs-
sigkeitsbehälter so schnell wie möglich wieder zu füllen.
Füllen des Behälters mit Desinfektionsflüssigkeit.
Wenn der Füllstand der Desinfektionsflüssigkeit im Behälter unter ein bestimmtes
Niveau sinkt, muss wie folgt vorgegangen werden:
Behandlungseinheiten der Serie S200
• Die seitliche Abdeckung der Wassereinheit öffnen.
• Den Behälter ( a ) drehen.
• Den Behälterdeckel ( k ) entfernen und die Desinfektionsflüssigkeit bis zum
maximalen Füllstand in den Behälter füllen.
HINWEIS: Dank der besonderen Form des Deckels kann dieser
als Trichter zum Einfüllen der Flüssigkeit verwendet werden.
• Den Deckel wieder anbringen und die Behälterklappe wieder schließen.
Behandlungseinheiten der Serie S220 TR
• Die seitliche Abdeckung der Wassereinheit öffnen. Den Stromkasten ( b )
drehen, nachdem die entsprechende Feststellvorrichtung gelöst wurde.
• Den Behälter ( a ) mit Wasserstoffperoxid herausnehmen, ohne den Behälter
dabei anzuheben.
• Den Deckel durch Drehen gegen den Uhrzeigersinn entfernen und solange
Wasserstoffperoxid einfüllen, bis der Behälter vollständig gefüllt ist.
• Deckel aufsetzen und Behälter wieder einbauen.
• Anschließend die seitliche Abdeckung der Wassereinheit wieder schließen.
ACHTUNG!
Für das Auffüllen des Behälters dürfen nur PEROXY Ag+ (nicht für USA und
Kanada erhältlich) oder 3%-ige Wasserstoffperoxydlösung (10 Volumen) in
unverdünnter Form verwendet werden.
Behälterentleerung W.H.E.-System.
Durch diese Funktion lässt sich der Wasserkreislauf des W.H.E.-Systems ent-
leeren, wenn die zahnärztliche Behandlungseinheit über mehrere Tage hinweg
ausgeschaltet bleiben muss.
Wie folgt vorgehen:
• Den eigens dafür mitgelieferten Behälter ( e ) unter der Speifontäne des Bechers
einsetzen und die Entleerung der Wasserkreislaufs aktivieren, indem man die
Taste "Wasserversorgung für den Becher" mindestens 5 Sekunden lang drückt.
HINWEIS: Ein auf dem Display aufblinkendes Symbol bestätigt die
Ausführung des Vorgangs.
• Die Entleerung des Wasserkreislaufs abwarten. Ein akustisches Signal (3
PIEP-Töne) melden das Ende des Vorgangs.
• Nun befindet sich der zahnärztliche Behandlungskomplex in einem Sperrzu-
stand und kann ausgeschaltet werden.
HINWEIS: Beim Wiedereinschalten stellt sich das WHE-System auto-
matisch auf den Grundzustand ein.
S200 / S220 TR
- GEBRAUCHSANWEISUNGEN
a
b
G
H
a
a
>5 sec
a
b
k
b
e
DE
L
I
c
a
57
57
57

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

S220 tr

Inhaltsverzeichnis