Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

System I.w.f.c. (Integrated Water Flushing Cycle ) - Stern Weber S200 Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

ACHTUNG!
• Am Ende des Desinfektionsvorgangs muss der Behälter mit dem Desinfektionsmittel geschlossen werden, da das Desinfektionsmittel durch
Luftkontakt seine Wirksamkeit verliert.
• Es wird empfohlen, mindestens einmal täglich, vorzugsweise am Ende des Arbeitstags, einen Desinfektionszyklus durchzuführen.
Unterbrechung des Desinfektionszyklus.
Während der Einstellphase ist es möglich, den Desinfektionszyklus jederzeit abzubrechen, indem mindestens 2 Sekunden lang die Taste
drückt wird.
HINWEIS: Ein bereits gestarteter Zyklus kann hingegen nicht mehr unterbrochen werden.
Fehlermeldungen auf dem Display der Bedienkonsole.
Stellt das System eine Betriebsstörung fest, erscheint eine entsprechende Fehlermeldung auf dem Display (siehe Abschnitt 10.).
Aufbewahrung von PEROXY Ag+.
Für die ordnungsgemäße Lagerung vonPEROXY Ag+ wird auf die Hinweise des Herstellers auf der Verpackung verwiesen.
Es ist wichtig, die Verpackung gut verschlossen und an einem kühlen Ort (bei Temperaturen nicht über 25° C) aufzubewahren.
ACHTUNG!
Das Produkt PEROXY Ag+ oder die Wasserstoffperoxidlösung dürfen niemals länger als einen Monat im Innern des Behälters mit der
orangefarbenen Markierung verbleiben.
7.5.

System I.W.F.C. (Integrated Water Flushing Cycle )

Beschreibung des Systems.
Das I.W.F.C.-System führt einen automatischen Spülzyklus (FLUSHING)
aus, um das in den Wasserleitungen der am Instrumententräger und am
Helferinnenelement abgelegten Instrumente sowie das in der Wasserleitung zur
Versorgung des Bechers verbliebene Wasser durch Frischwasser zu ersetzen.
Die Spülung kann mit Leitungswasser, mit behandeltem Wasser (bei vorhan-
denem W.H.E.-System) oder mit destilliertem Wasser (bei vorhandenem
SANASPRAY /S-System) erfolgen
Die Zyklusdauer beträgt ca. 2 Minuten und kann nicht verändert werden.
ACHTUNG!
Vor Beginn des Arbeitstages und zwischen jeweils zwei Patienten wird
die Durchführung eines FLUSHING-Zyklus empfohlen.
Einstellung des FLUSHING-Zyklus.
• Wenn der Reinigungszyklus mit destilliertem Wasser durchgeführt werden
soll, ist das System SANASPRAY /S über die hierfür vorgesehene Taste
einzuschalten
( siehe Abschnitt 7.2. ).
HINWEIS: Es wird empfohlen, den Spülzyklus bei vollständig mit
destilliertem Wasser gefülltem Behälter durchzuführen.
• Die Taste
auf der Arzt-Bedienkonsole kurz betätigen, um den FLUSHING-
Modus aufzurufen.
HINWEIS zur Bedienkonsole mit Zahlendisplay: ein akusti-
sches Signal (3 BEEP-Töne) in Verbindung mit dem Erscheinen von 3
aktiven Symbolen auf dem Display, bestätigt die erfolgte Aktivierung des
FLUSHING-Modus.
HINWEIS zur Bedienkonsole mit Display mit LCD-Technologie:
ein akustisches Signal (3 BEEP-Töne) in Verbindung mit dem Erscheinen
von einem blinkenden Symbol und dem Icon ( O ) auf dem Display, bestätigt
die erfolgte Aktivierung des FLUSHING-Modus.
• Sicherstellen, dass die Hähne der Sprayleitungen ( d ) an der Unterseite
des Arztelements offen sind, (anderenfalls tritt kein Wasser oder zu wenig
Wasser aus).
• Den mitgelieferten und hierfür vorgesehenen Behälter ( c ) unter der
Becherfüller einsetzen.
• Die zu spülenden Instrumente in den mitgelieferten Behälter ( d ) einlegen.
HINWEIS zur Bedienkonsole mit Display mit LCD-Technologie:
auf dem Display wird angezeigt, welche Instrumente abgehoben wurden.
ACHTUNG!
Für die Spritze muss der hierfür vorgesehene Adapter ( f ) verwendet
und das Heizsystem ausgeschaltet werden.
Der Mikromotorschlauch muss komplett mit Mikromotorgehäuse
eingefügt werden.
Der Turbinenschlauch und der Schlauch des Zahnsteinentferners
müssen ohne Handstück eingefügt werden.
60
60
60
DE
L
I
S200 / S220 TR
- GEBRAUCHSANWEISUNGEN
f
e
d
d
O
ge-

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

S220 tr

Inhaltsverzeichnis