Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.2.2. "Druck"-Fußpedalsteuerung
Beschreibung der Teile.
1
Griff.
2
Steuerhebel.
3
Steuerung Patientenstuhlbewegungen.
4
Steuerung Chip-air/Rückkehr in Spülposition.
5
Steuerung Water Clean System /Automatische Rückstellung des
Patientenstuhls.
6
LED-Anzeige für eingeschaltete SPRAY-Funktion.
7
LED-Anzeige für Batterieladestand (nur in drahtloser Ausführung).
Steuerhebel (2).
Funktionsweise:
• Das Instrument ausziehen.
• Das Instrument durch Drücken des Pedals ( a ) einschalten.
• Die Drehzahl/Leistung der Instrumente anhand des Steuerhebels regulieren:
- nach rechts: Zunahme
- nach links: Abnahme
HINWEIS: Geschwindigkeit/Leistung des Instruments lassen sich
mit Hilfe des Steuerhebels von dem über die Arztplatte eingegebenen
Minimum bis zum eingegebenen Maximum regulieren.
• Zum Unterbrechen der Instrumentenfunktion muss das Pedal ( a ) einfach
wieder freigegeben werden.
HINWEIS: Mit Spray-Wasser wird nach Arbeitsende automatisch
ein Luftstrahl aktiviert, um eventuell rückständige Flüssigkeitstropfen in
den Sprayleitungen zu beseitigen.
ACHTUNG!
Das Ein- und Ausschalten der Spray-Funktion an den Instrumenten
erfolgt über die Tasten ( 4 ) oder ( 5 ).
Ein kurzes akustisches Signal weist auf die stattgefundene Umschal-
tung hin. Das eingeschaltete LED ( 6 ) signalisiert den Betrieb mit
aktivierter Sprayfunktion.
Joystick für Bewegungen des Behandlungsstuhls ( 3 ).
Folgende Bewegungen werden gesteuert:
Aufwärtsbewegung Patientenstuhl.
Aufwärtsbewegung Rückenlehne.
Abwärtsbewegung Patientenstuhl.
Abwärtsbewegung Rückenlehne.
Zum Unterbrechen des Bewegungsablaufs, das Bedienelement loslassen.
HINWEIS: alle Bewegungssteuerungen des Patientenstuhls sind
blockiert, wenn ein Instrument ausgezogen ist und der Hebel der Fußpedal-
steuerung betätigt wird.
Funktionsweise linke Taste ( 4 ).
Funktionsweise:
• Langes Drücken (mindestens 2 Sekunden) bei Instrumenten in Grund-
stellung:
Start des Programms "Spülposition des Patienten".
HINWEIS: diese Funktion ist bei den Modellen S220 TR mit
SEPARATER WASSEREINHEIT NICHT aktiviert.
HINWEIS: wird die Taste ein zweites Mal gedrückt, kehrt der
Patientenstuhl in die Arbeitsposition zurück.
• Langes Drücken (mindestens 2 Sekunden) bei abgehobenem Instrument:
Steuerung Chip-air: Aktivierung eines Luftstrahls an Turbine oder Mikro-
motor.
Der Luftstrahl wird bei Drücken der Taste gestartet; der Luftstrahl wird
bei Loslassen der Taste gestoppt.
HINWEIS: der Befehl funktioniert nur mit Turbine und Mikromotor,
wenn sich diese in Arbeitsposition befinden.
• Kurzes Drücken der Taste mit abgehobenem Instrument:
Ein – oder Ausschalten der Spray-Funktion an den Instrumenten.
ACHTUNG!
Die erfolgte Umschaltung wird durch ein kurzes akustisches Signal
gemeldet.
Das eingeschaltete LED ( 6 ) signalisiert den Betrieb mit aktivierter
Sprayfunktion.
28
28
28
DE
L
I
S200 / S220 TR
- GEBRAUCHSANWEISUNGEN
6
1
4
a
4
SPRAY
7
6
5
3
2
6

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

S220 tr

Inhaltsverzeichnis