Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellung Der "Spülposition" Und Der "Automatischen Rückstellung" Des Patientenstuhls; Einstellung Der 4 Programmierbaren Patientenstuhlpositionen; Notfalltaste; Einschalten Des Negatoskops (Nur Bedienkonsole Mit Zahlendisplay) - Stern Weber S200 Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.1.1. Einstellung der "Spülposition" und der "automatischen Rück-
stellung" des Patientenstuhls
• Den Patientenstuhl mit den dafür vorgesehenen Tasten in die gewünschte
Position bringen.
• Nun "SPÜLPOSITION" oder "AUTOMATISCHE RÜCKSTELLUNG"
drücken, um der Taste die entsprechende Position zuzuweisen (nach
erfolgtem Speichervorgang schaltet sich die Leuchtdiode aus).
Die erfolgte Aktivierung des Speichermodus wird durch ein kurzes aku-
stisches Signal (BEEP) und durch die blinkende Zahl 0 auf dem Display
der Bedienkonsole angezeigt.
HINWEIS: Die Speichermodalität aktivieren, indem man minde-
stens 2 Sekunden lang auf die "SPEICHER"-Taste drückt.
• Die Tasten "Automatische Rückstellung" oder "Spülposition" drücken, um
die Position mit der Taste zu verknüpfen (z. B. "Spülposition").
Die erfolgte Speicherung wird durch das Aufleuchten der Nummer der
entsprechend gewählten Tasten auf dem Display angezeigt:
5 = AUTOMATISCHE RÜCKKEHR
6 = SPÜLPOSITION
HINWEIS: Durch Drücken der Taste "SPÜLPOSITION" wird die
Rückenlehne in Spülposition gebracht. Durch erneutes Drücken dieser
Taste nimmt die Rückenlehne wieder die vorhergehende Stellung ein.
HINWEIS: In der Spülposition kann auch die Position der Spei-
schale (wenn motorisch angetrieben) gespeichert werden.
HINWEIS für die Serie S220 TR: in der Spülposition ist die ma-
ximal speicherbare Höhe für den Patientenstuhl mit der Sicherheitshöhe
identisch (keine Störungen zwischen Patientenstuhl und Speischale).

5.1.2. Einstellung der 4 programmierbaren Patientenstuhlpositionen

• Den Patientenstuhl mit den dafür vorgesehenen Tasten in die gewünschte
Position bringen.
• Nun "SPÜLPOSITION" oder "AUTOMATISCHE RÜCKSTELLUNG"
drücken, um der Taste die entsprechende Position zuzuweisen (nach
erfolgtem Speichervorgang schaltet sich die Leuchtdiode aus).
Die erfolgte Aktivierung des Speichermodus wird durch ein kurzes aku-
stisches Signal (BEEP) und durch die blinkende Zahl 0 auf dem Display
der Bedienkonsole angezeigt.
HINWEIS: Die Speichermodalität aktivieren, indem man minde-
stens 2 Sekunden lang auf die "SPEICHER"-Taste drückt.
• Taste 1, 2, 3 oder 4 (oder A, B, C, D) drücken, um die Position der Taste
zuzuweisen (z. B. C).
HINWEIS: Das Erscheinen auf dem Display der Nummer, die
zur gewählten Taste (z. B. 3) gehört, bestätigt die erfolgte Speicherung.
1 = vorprogrammierte Position "A"
2 = vorprogrammierte Position "B"
3 = vorprogrammierte Position "C"
4 = vorprogrammierte Position "D"

5.1.3. Notfalltaste

Diese Taste kann bei Auftreten von Notfällen benutzt werden, um den
Patienten in die Trendelemburg-Stellung zu bringen.
HINWEIS: die Trendelemburg-Stellung wurde bereits eingestellt
und kann nicht verändert werden.
HINWEIS für die Serie S220 TR: die Notposition wird nicht aktiviert,
wenn sich die Speischale im Kollisionsbereich befindet. (siehe Abschnitt
7.1.).
5.1.4. Einschalten des Negatoskops (nur Bedienkonsole mit Zahlen-
display)
Die Taste zum Einschalten/ausschalten (ON/OFF) drücken.
S200 / S220 TR
- GEBRAUCHSANWEISUNGEN
>2 sec
>2 sec
DE
L
I
25
25
25

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

S220 tr

Inhaltsverzeichnis