• FREEZE-Funktion (Standbild).
Das C-U2-Handstück ist mit einer berührungssensitiven Taste ( g ) ausgestattet.
Um das gewünschte Bild als Standbild festzuhalten, muss diese Taste einfach
nur berührt oder die Fußschaltung betätigt werden.
Um das als Standbild festgehaltene Bild wieder freizugeben, muss die Taste ein-
fach nur wieder erneut berührt werden (oder die Fußschaltung betätigt werden).
• Einstellung des Betriebs im Einzelbildmodus oder Mehrbildmodus
Befindet sich die intraorale Kamera im Betriebsmodus LIVE, kann durch
kurzes Drücken der Taste KAMERA auf der Bedienkonsole zwischen dem
Einzelbildmodus und dem Mehrbildmodus (und umgekehrt) gewechselt
werden.
HINWEIS: Die Aktivierung des Einzelbildmodus wird auf dem Display
durch ein entsprechendes Icon ( 1 ) oben rechts im Bildschirm angezeigt.
• Betriebsart Einzelbildmodus.
Wird die intraorale Kamera im Betriebsmodus LIVE und bei aktiviertem
Einzelbildmodus abgenommen, erscheint die Aufnahme auf dem Bildschirm
"in Bewegung" und oben rechts im Bildschirm erscheint das dazugehörige
Icon ( 1 ).
Durch Betätigung des berührungsempfindlichen Bereichs ( g ) am Handstück
(oder Betätigung der Pedalsteuerung), wird ein Standbild der Aufnahme
erzeugt, das sofort auf dem Bildschirm angezeigt wird, wobei das mögli-
cherweise zuvor vorhandene Bild gelöscht wird.
HINWEIS: Das zuletzt erstellte Standbild bleibt auch nach Ablegen
der intraoralen Kamera sichtbar.
• Betriebsart Mehrbildmodus.
- Wird die intraorale Kamera im Betriebsmodus LIVE und bei aktiviertem
Mehrbildmodus abgenommen, erscheint die Aufnahme auf dem Bildschirm
"in Bewegung".
Durch Betätigung des berührungsempfindlichen Bereichs ( g ) am Han-
dstück (oder Betätigung der Pedalsteuerung), wird ein Standbild der
Aufnahme erzeugt, das sofort auf dem Bildschirm angezeigt wird.
HINWEIS: Das Standbild wird sofort auf dem Bildschirm angezeigt,
wodurch das erste Feld freigegeben wird. Jedes danach erstellte Standbild
wird in der Erstellungsreihenfolge im nächsten Feld positioniert. Nachdem
die 4 verfügbaren Felder voll sind, tritt das zuletzt erstellte Standbild wieder
an die Stelle des ersten Standbildes, d. h. die Standbilder rotieren entspre-
chend der Erstellungsreihenfolge.
- Werden bei aktiviertem FREEZE-Modus der intraoralen Kamera die Tasten
ERHÖHEN oder VERRINGERN gedrückt, oder der Befehl Chip-air mit der
Pedalsteuerung (siehe Abschnitt 5.2.) betätigt, werden die 4 gespeicherten
Aufnahmen im Rotationsmodus ausgewählt.
HINWEIS: Wird die Taste intraorale KAMERA mindestens 3 Sekun-
den lang gedrückt, werden alle 4 Bilder auf der angezeigten Seite gelöscht.
- Wird bei aktiviertem FREEZE-Modus der intraoralen Kamera die Taste
DREHRICHTUNGSWECHSEL gedrückt, oder der Befehl CHIP-WATER mit
der Pedalsteuerung betätigt (siehe Abschnitt 5.2.), wird der Vollbildmodus
für das ausgewählte Bild ein- oder ausgeschaltet.
• VIEW-Funktion.
Wird bei aktiviertem LIVE-Modus der intraoralen Kamera der Befehl WATER
CLEAN SYSTEM an der Pedalsteuerung (siehe Abschnitt 5.2.) mindestens
2 Sekunden lang gedrückt, können die zuvor in Standbilder verwandelte
Aufnahmen angezeigt werden, ohne weitere Bilder zu speichern.
• Zustand des Handstücks.
In dem neben der Steuertaste liegenden Bereich (g) ist eine optischen Führung
in Form einer Mehrfarben-LED zu finden, die den Zustand des Handstücks laut
folgender Tabelle anzeigt:
Farbe
K u r z e b l a u e I m p u l s e , s e h r
langsam
Dauerlicht hellblau
Blinkend blau / hellblau
Drei rote Impulse
S200 / S220 TR
- GEBRAUCHSANWEISUNGEN
Situation
Handstück im Standby
Handstück aktiviert, "Live"-Video-
bilder werden angezeigt
Handstück in Standbild-Modalität
Interner Fehler: den technischen
Kundendienst kontaktieren
g
A B
g
C
A B
C
A B
C
>3 sec
>2 sec
A B
C
g
g
1
A
D
D
B
D
D
DE
L
I
43
43
43