Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.4.

Turbine

Handstückanschluss und Fräsenwechsel.
Siehe dazu die entsprechende Gebrauchsanleitung in Anlage an das
Handstück.
Gebrauch.
ACHTUNG!
Achtung: Die Bedienungsanleitungen für die verschiedenen Turbinen
berücksichtigen.
• Funktionszeiten: 5 Minuten langer Betrieb; 5 Minuten Ruhezeit.
• Das Instrument in Arbeitsstellung bringen.
• Zum Starten des Instruments auf den Hebel der Fußpedalsteuerung
einwirken (siehe Abschnitt 5.2).
• Mit dem Hahn ( f ) lässt sich die Spray-Wassermenge übereinstimmend
zum Instrument regulieren.
• Über den Hahn ( e ) kann die Spray-Luftmenge des für alle Instrumente
reguliert werden.
HINWEIS: an den Turbinenschlauch können auch Luft-Mikromotoren
mit 4-Wege-Stecker angeschlossen werden, die mit der Norm ISO 13294
- Dental Air Motor konform sind.
Drehzahlregulierung der Turbine.
• Das Instrument in Arbeitsstellung bringen.
• Anhand der Tasten "ZUNAHME" oder "ABNAHME" den Prozentwert der
maximalen Drehgeschwindigkeit der Turbine eingeben.
HINWEIS: die eingegebenen Daten werden automatisch gespei-
chert.
• Anhand des Hebels der Fußpedalsteuerung lässt sich die Drehgeschwin-
digkeit vom eingegebenen Minimum bis zum eingegebenen Maximum
regulieren (siehe Abschnitt 5.2).
Einschalten der Optikfasern.
Bedienkonsole mit Zahlendisplay:
• Das Instrument in Arbeitsstellung bringen.
• Die Wahltaste zum Einschalten/Ausschalten der Optikfasern drücken.
Kontrollleuchte ausgeschaltet: Betrieb ohne Optikfasern.
Kontrollleuchte eingeschaltet: Betrieb mit Optikfasern.
HINWEIS: nach Ablauf einer Nichtbenutzungszeit der Turbinen von
30 Sekunden (Rheostat-Hebel deaktiviert), schalten sich die Optikfasern
aus.
Bedienkonsole mit Display mit LCD-Technologie:
• Das Gerät in Arbeitsstellung bringen.
• Optikfaser durch Druck auf die Taste OPTIKFASERN aktivieren.
HINWEIS: die Aktivierung der Optikfaser wird auf dem Display
durch die Ikone ( A ) angezeigt.
HINWEIS: nach Ablauf einer Nichtbenutzungszeit der Turbinen von
30 Sekunden (Rheostat-Hebel deaktiviert), schalten sich die Optikfasern
aus.
Ablösbarer Kabelstrang.
Die Turbine ist mit einem ablösbaren Strang ausgestattet, um die Reinigungsarbeiten zu erleichtern (siehe Abschnitt 5).
Reinigung und Wartung.
Siehe dazu die entsprechende Gebrauchsanleitung in Anlage an das Handstück.
Für die Schmierung empfehlen wir die Verwendung des Produkts Daily Oil (CEFLA s.c.).
Sterilisierung.
Nur Instrumenten-Handstück: siehe Abschnitt 1.5.
ACHTUNG!
Vor Durchführung der Sterilisierung muss die darauf bezogene Gebrauchsanleitung in Anlage an das Handstück eingesehen werden.
Verwendungshinweise.
ACHTUNG!
• Das Instrument wird im UNSTERILEN Zustand geliefert und muss vor der Verwendung sterilisiert werden (siehe Abschnitt 1.5.).
Vor der Durchführung der Sterilisation müssen die dem Instrument beiliegenden spezifischen Verwendungshinweise konsultiert werden.
• Nur für die Märkte der USA und Kanada: Die Instrumente müssen von der FDA zugelassen sein.
• Die Turbine darf nicht ohne eingesetzte Fräse oder eingesetzte Blindfräse in Betrieb gesetzt werden.
• Der Entsperrtaster der Fräse darf während des Betriebs nicht gedrückt werden!
Durch die zwischen Taster und Läufer des Mikromotors entstehende Reibung wird der Kopf überhitzt. Dies kann zu Brandwunden führen.
• Die inneren Gewebe des Patienten (Zunge, Wangen, Lippen, usw.) müssen durch geeignete Instrumente (Spiegel, usw.) von einer Berührung mit dem
Taster geschützt werden.
• Die Fräsen und die unterschiedlichen, an den Handstücken anwendbaren Werkzeuge müssen der Biokompatibiliätsnorm ISO 10993
entsprechen.
34
34
34
DE
L
I
S200 / S220 TR
- GEBRAUCHSANWEISUNGEN
f
e
A

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

S220 tr

Inhaltsverzeichnis