Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

97050618
Rev.005
06/2016
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Stern Weber S200

  • Seite 1 97050618 Rev.005 06/2016...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Behandlungseinheiten ............10 8.5. Zusätzliches Traytablett ............ 64 2.3. Patientenstuhl ..............14 2.4. Hinweise für die Modelle S200 CART, S220 TR CART Wartung ................65 und S220 TR SINGLE CART ........... 14 9.1. Wartung der Instrumente ..........65 9.2. Kondenswasserablass (nicht fur S200 Cart) ..... 65 Einschalten der Behandlungseinheit ......
  • Seite 4: Allgemeine Hinweise

    26) Qualitätszeichen c(MET)us (USA und KANADA) (nur für Serie S200). 1.2. Vorgesehener Gebrauch und Gebrauchshinweise • Die Behandlungseinheiten der Serie S200 und S220 TR sind Medizinische Geräte, die für die zahnärztliche Behandlung bestimmt sind. • Das Arztelement kann mit maximal 6 Instrumenten ausgestattet werden.
  • Seite 5: Klassifizierung Und Bezugsgebende Richtlinien

    Die Farbgebung der drei Leiter (HAUPT-, NULL- und ERDLEITER) muss den diesbezüglichen Vorgaben der Normen entsprechen • Alle Montagearbeiten, Instandsetzungen sowie generell alle Eingriffe, die ein Öffnen der Schutzabdeckungen erforderlich machen, dürfen nur von Tech- nikern ausgeführt werden, die von STERN WEBER dazu befugt worden sind. 1.2.4. Endgültige Entsorgung wegen Außerbetriebsetzung Nach Maßgabe der Richtlinen 2011/65/EG und 2012/19/EG, die sich auf die Beschränkung der Verwendung gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektro-...
  • Seite 6: Sicherheitshinweise

    Betrieb zu gewährleisten. • Wenn das Produkt von einem nicht von STERN WEBER autorisierten Techniker durch Austausch von Teilen oder Komponenten durch andere Teile, die sich von den vom Hersteller verwendeten Teilen unterscheiden, modifiziert wird, so übernimmt er eine Verantwortung, die analog zu derjenigen des Herstellers ist.
  • Seite 7: Reinigung Und Desinfektion

    S200 / S220 TR - GEBRAUCHSANWEISUNGEN 1.4. Reinigung und Desinfektion Die Reinigung stellt den ersten notwendigen Schritt eines jeden Desinfektionsprozesses dar. Durch die physikalische Reibaktion mit Reinigungsmitteln und oberflächenaktiven Stoffen sowie das Abspülen mit Wasser wird eine beträchtliche Anzahl an Mikroorganismen entfernt. Ohne vorheriges Reinigen einer Oberfläche kann der Desinfektionsprozess nicht erfolgreich durchgeführt werden.
  • Seite 8: Sterilisation

    S200 / S220 TR - GEBRAUCHSANWEISUNGEN 1.5. Sterilisation Jedes Produkt wird UNSTERIL geliefert und muss vor der Verwendung im Dampf-Sterilisator (max. 135°C) sterilisiert werden, ohne dass dabei Methoden der chemischen Sterilisation zum Einsatz kommen. Bei der Sterilisation müssen geeignete Verpackungsmaterialien verwendet werden, deren Eignung im Rahmen der Validierung des Sterilisation- sprozesses geprüft wurde.
  • Seite 9: Beschreibung Der Geräte

    S200 / S220 TR - GEBRAUCHSANWEISUNGEN 2. Beschreibung der Geräte 2.1. Kennzeichnungsschilder Behandlungseinheiten Modell: S200 CONTINENTAL S200 INTERNATIONAL S200 PLUS CONTINENTAL S200 PLUS INTERNATIONAL Das Schild ist am Verbindungsarm zwischen Patientenstuhl und Wassereinheit angebracht. Auf dem Schild angeführten Daten: • Name des Herstellers.
  • Seite 10: Behandlungseinheiten

    S200 / S220 TR - GEBRAUCHSANWEISUNGEN 2.2. Behandlungseinheiten Die Behandlungseinheiten der Serie S200 sind in den folgenden Modellen erhältlich: Modell S200 CONTINENTAL Das Arztelement in der Ausführung CONTINENTAL, (bei der die Instrumente über eine Schwingbügelmechanik wieder in Ausgangsposition gebracht werden), ist an einem Doppelarm angebracht, von dem einer mit einem Gelenk versehen und ausbalanciert ist.
  • Seite 11 S200 / S220 TR - GEBRAUCHSANWEISUNGEN Modell S200 PLUS CONTINENTAL Der Instrumententräger in der Ausführung CONTINENTAL (bei der die Instrumente über eine Schwingbügelmechanik wieder in Ausgangsposition gebracht werden) ist an einem Doppelarm angebracht, von dem ein Arm mit einem Gelenk versehen und selbstausgleichend ist.
  • Seite 12 S200 / S220 TR - GEBRAUCHSANWEISUNGEN Die Behandlungseinheiten der Serie S220 TR sind in den folgenden Mo- dellen erhältlich: Modell S220 TR CONTINENTAL und S220 TR J CONTINENTAL. Das Arztelement in der Ausführung CONTINENTAL, (bei der die Instrumente über eine Schwingbügelmechanik wieder in Ausgangsposition gebracht werden), ist an einem Doppelarm angebracht, von dem einer mit einem Gelenk versehen und ausbalanciert ist.
  • Seite 13 S200 / S220 TR - GEBRAUCHSANWEISUNGEN Modell S220 TR CART Das Arztelement in der Ausführung "INTERNATIONAL" (bei der die Instrumente senkrecht in ihren Halterungen gelagert sind), ist an einem höhenverstellbaren Wagen angebracht. Beschreibung der verschiedenen Komponenten: Wassereinheit Arztelement Arzt-Bedienkonsole Helferinelement...
  • Seite 14: Patientenstuhl

    Während der Abwärtsbewegung des Patientenstuhls auf Position des Patienten und des Personals achten. 2.4. Hinweise für die Modelle S200 CART, S220 TR CART und S220 TR SINGLE CART ACHTUNG! Bei der Bewegung des Carts ist besonders auf Stufen oder anderweiti- ge horizontale Hindernisse zu achten, um eine instabile Position und/ oder ein Umkippen des Carts zu vermeiden.
  • Seite 15: Einschalten Der Behandlungseinheit

    S200 / S220 TR - GEBRAUCHSANWEISUNGEN 3. Einschalten der Behandlungseinheit Behandlungseinheiten Modell: S200 CONTINENTAL, S200 INTERNATIONAL, S200 CART, S200 PLUS CONTINENTAL, S200 PLUS INTERNATIONAL. Den Hauptschalter ( f1 ) an der Abdeckung des Patientenstuhls drücken und auf der Bedienkonsole Folgendes prüfen: •...
  • Seite 16: Konfigurationswechsel Der Behandlungseinheit (Für Linkshändige Behandler) (Nur Modell S220 Tr Continental Hybrid )

    S200 / S220 TR - GEBRAUCHSANWEISUNGEN 3.1. Konfigurationswechsel der Behandlungseinheit (für linkshän- dige Behandler) (nur Modell S220 TR CONTINENTAL HYBRID ) Um die Konfiguration der Behandlungseinheit zu verändern, wie im Fol- genden beschrieben vorgehen: • Den Patientenstuhl und die Rückenlehne soweit absenken, dass sich die Kopfstütze unterhalb der Wassereinheit befindet.
  • Seite 17: Sicherheitsvorrichtungen

    - GEBRAUCHSANWEISUNGEN 4.1. Sicherheitsvorrichtungen Behandlungseinheiten Modell: S200 CONTINENTAL, S200 INTERNATIONAL, S200 CART, S200 PLUS CONTINENTAL, S200 PLUS INTERNATIONAL. • Das Trittbrett des Patientenstuhls ist mit einer Sicherheitsvorrichtung ( I ) ausgerüstet. Diese sorgt in Präsenz eines Hindernisses für die sofortige Blockierung der Abfahrtsbewegung des Patientenstuhls und für das automatische Wiederauffahren, um das Hindernis freizugeben.
  • Seite 18: Vorrichtungen Für Die Notabschaltung

    S200 / S220 TR - GEBRAUCHSANWEISUNGEN 4.2. Vorrichtungen für die Notabschaltung ACHTUNG! Auf die folgenden Vorrichtungen einwirken, wenn die Bewegung der Einrichtung blockiert werden muss: • Tasten zur Patientenstuhlbewegung ( a ) oder ( c ). Durch Betätigung einer beliebigen Taste zur Patientenstuhlbewegung wird jede Bewegungsweise der Einrichtung blockiert.
  • Seite 19: Bewegliche Armlehne (Optional)

    S200 / S220 TR - GEBRAUCHSANWEISUNGEN 4.4. Bewegliche Armlehne (optional) Kippen der beweglichen Armlehne. Die bewegliche Armlehne solange im Uhrzeigersinn drehen, bis diese ganz unten positioniert ist, um dem Patienten das Platznehmen und Verlassen zu erleichtern. Entfernen der beweglichen Armlehne.
  • Seite 20: Funktionsweise Arztplatte

    Höhenverstellung des Arztelements, muss zuerst die Taste zum Lösen der Bremse betätigt werden ( HINWEIS für die Modelle S200 CART und S220 TR CART: für die Höhenverstellung des Arztelements, muss zuerst die Taste zum Lösen der Bremse betätigt werden( HINWEIS für die Modelle S220 TR SIDE DELIVERY: Für die...
  • Seite 21 S200 / S220 TR - GEBRAUCHSANWEISUNGEN Wechsel der Position der Bedienkonsolen-Einheit ( nur Modell S220 TR CONTINENTAL HYBRID ). ACHTUNG! Die Behandlungseinheit vor Durchführung dieser Operation ausschal- ten. DAS BEDIENELEMENT NIEMALS BEI EINGESCHALTETER BE- HANDLUNGSEINHEIT AUS DEM INSTRUMENTENTRÄGER ZIEHEN. Um den Seitenwechsel des Bedienelements am Instrumententräger durchzuführen, muss wie im folgt vorgegangen werden:...
  • Seite 22 S200 / S220 TR - GEBRAUCHSANWEISUNGEN Ablösbare Instrumentenstränge. Alle Instrumente sind mit ablösbaren Kabelsträngen versehen, um deren Reinigung zu erleichtern. HINWEIS für Arztelemente in der Ausführung CONTINEN- TAL: Um die Instrumentenschläuche abzunehmen, muss zunächst die Instrumentenablage entfernt und anschließend die Befestigungsringe aus Kunststoff an den Schläuchen gelöst werden.
  • Seite 23: Arztpult

    S200 / S220 TR - GEBRAUCHSANWEISUNGEN 5.1. Arztpult Die Behandlungseinheiten der Serie S200 und S220 TR verfügen über die folgenden Bedienfelder: Bedienkonsole mit numerischem Display: S200 CONTINENTAL, S200 PLUS CONTINENTAL Bedienkonsole mit LCD-Anzeige: S200 CONTINENTAL, S200 PLUS CONTINENTAL S220 TR CONTINENTAL...
  • Seite 24 S200 / S220 TR - GEBRAUCHSANWEISUNGEN Taste Einschalten/Ausschalten Negatoskop am Pult (on/off) (nur Bedienkonsole mit Zahlendisplay). Taste Auffahrt Sitz und Aufruf programmierte Position "1” (nur Bedienkonsole mit Zahlendisplay). Taste Auffahrt Rückenlehne und Aufruf programmierte Position "2” (nur Bedienkonsole mit Zahlendisplay).
  • Seite 25: Einstellung Der "Spülposition" Und Der "Automatischen Rückstellung" Des Patientenstuhls

    S200 / S220 TR - GEBRAUCHSANWEISUNGEN 5.1.1. Einstellung der "Spülposition" und der "automatischen Rück- stellung" des Patientenstuhls • Den Patientenstuhl mit den dafür vorgesehenen Tasten in die gewünschte Position bringen. • Nun "SPÜLPOSITION" oder "AUTOMATISCHE RÜCKSTELLUNG" drücken, um der Taste die entsprechende Position zuzuweisen (nach erfolgtem Speichervorgang schaltet sich die Leuchtdiode aus).
  • Seite 26: Fußpedalsteuerung

    S200 / S220 TR - GEBRAUCHSANWEISUNGEN 5.1.5. Taste für die Verringerung der Lichtstärke der OP-Lampe (nur Bedienkonsole mit Display mit LCD-Technologie). Diese Taste erlaubt es, die Helligkeit der OP-Lampe auf das Minimum zu reduzieren. 5.2. Fußpedalsteuerung Es liegen zwei unterschiedliche Fußpedalsteuerungen vor: "Multifunktions"-Fußpedalsteuerung...
  • Seite 27 S200 / S220 TR - GEBRAUCHSANWEISUNGEN Funktionsweise linke Taste ( 4 ). • Langanhaltendes Drücken (mindestens 2 Sekunden) der Taste mit ausgezogenem Instrument: Chip-air-Steuerung: schickt einen Luftstrahl zur Turbine oder zum Mikromotor. Die Luftabgabe findet durch Drücken der Taste statt. Sobald die Taste wieder losgelassen wird, wird der Luftstrahl unterbrochen.
  • Seite 28: Druck"-Fußpedalsteuerung

    S200 / S220 TR - GEBRAUCHSANWEISUNGEN 5.2.2. "Druck"-Fußpedalsteuerung Beschreibung der Teile. Griff. Steuerhebel. Steuerung Patientenstuhlbewegungen. Steuerung Chip-air/Rückkehr in Spülposition. Steuerung Water Clean System /Automatische Rückstellung des Patientenstuhls. LED-Anzeige für eingeschaltete SPRAY-Funktion. LED-Anzeige für Batterieladestand (nur in drahtloser Ausführung). Steuerhebel (2).
  • Seite 29: Fußpedalsteuerung "Power Pedal

    S200 / S220 TR - GEBRAUCHSANWEISUNGEN Funktionsweise rechte Taste ( 5 ). Funktionsweise: • Langes Drücken (mindestens 2 Sekunden) bei Instrumenten in Grund- stellung: Start des Programms "Automatische Rückstellung des Patientenstuhls”. HINWEIS: Diese Funktion ist bei den Modellen S220 TR mit SEPARATER WASSEREINHEIT NICHT aktiviert.
  • Seite 30 S200 / S220 TR - GEBRAUCHSANWEISUNGEN Betriebsart des Joysticks für Bewegungen des Patientenstuhls ( 3 ). Folgende Bewegungen werden gesteuert: - Auffahrt Sitz Patientenstuhl, - Auffahrt Rückenlehne Patientenstuhl, - Abfahrt Sitz Patientenstuhl, - Abfahrt Rückenlehne Patientenstuhl. Zum Unterbrechen des Bewegungsablaufs, das Bedienelement loslassen.
  • Seite 31: Pedalsteuerung In Drahtloser Ausführung

    S200 / S220 TR - GEBRAUCHSANWEISUNGEN 5.2.4. Pedalsteuerung in DRAHTLOSER Ausführung Die beiden Pedalsteuerungen "Multifunktions-Fußanlasser" und "Pedal-Fußschalter" können auch in DRAHTLOSER Ausführung geliefert werden. Die Pedalsteuerungen in DRAHTLOSER Ausführung sind mit einem ZIGBEE-Transmitter ausgestattet (für Europa, Kanada und USA zertifiziertes Modul).
  • Seite 32 S200 / S220 TR - GEBRAUCHSANWEISUNGEN Wiederaufladen der Batterie. Die Batterie der Pedalsteuerungen in DRAHTLOSER Ausführung muss nach einer bestimmten Betriebszeit wieder aufgeladen werden. Dazu wie folgt vorgehen: • Die Schutzabdeckung des Steckers auf der Rückseite der Pedalsteuerung öffnen und das Ladekabel anschließen.
  • Seite 33: Spritze

    S200 / S220 TR - GEBRAUCHSANWEISUNGEN 5.3. Spritze Beschreibung des Instruments. Tülle. Handgriff. Taste Spritzenausbau. Taste Luft. Taste Wasser. Wähler Kalt/Warm (nur Spritze mit 6 Funktionen). LED Kalt/Warm-Anzeige (nur Spritze mit 6 Funktionen). Technische Merkmale. • Betriebszeit: - 3-Funktions-Spritze: Dauerbetrieb, - 6-Funktions-Spritze: 5 Sek A., Ruhetakt 10 Sek.
  • Seite 34: Turbine

    S200 / S220 TR - GEBRAUCHSANWEISUNGEN 5.4. Turbine Handstückanschluss und Fräsenwechsel. Siehe dazu die entsprechende Gebrauchsanleitung in Anlage an das Handstück. Gebrauch. ACHTUNG! Achtung: Die Bedienungsanleitungen für die verschiedenen Turbinen berücksichtigen. • Funktionszeiten: 5 Minuten langer Betrieb; 5 Minuten Ruhezeit.
  • Seite 35: Elektrischer Mikromotor

    S200 / S220 TR - GEBRAUCHSANWEISUNGEN 5.5. Elektrischer Mikromotor Handstückanschluss und Fräsenwechsel. Siehe dazu die entsprechenden Gebrauchsanleitungen in Anlage an den Mikromotor und die unterschiedlichen Handstücke. Gebrauch. ACHTUNG! Achtung: Auch die Bedienungsanleitungen für die verschiedenen Mikromotoren berücksichtigen. • Funktionszeiten: 5 Minuten langer Betrieb; 5 Minuten Ruhezeit.
  • Seite 36 S200 / S220 TR - GEBRAUCHSANWEISUNGEN Ablösbarer Kabelstrang. Die Turbine ist mit einem ablösbaren Strang ausgestattet, um die Reinigungsarbeiten zu erleichtern (siehe Abschnitt 5). Reinigung und Wartung. Siehe dazu die entsprechende Gebrauchsanleitung in Anlage an das Gerät. Für die Schmierung empfehlen wir die Verwendung des Produkts Daily Oil (CEFLA s.c.).
  • Seite 37: Zahnsteinentferner

    S200 / S220 TR - GEBRAUCHSANWEISUNGEN 5.6. Zahnsteinentferner Anschluss von Handstück und Einsatz. Siehe dazu die entsprechende Gebrauchsanleitung in Anlage an das Handstück. ACHTUNG! Vor dem Anschließen des Handstücks muss man sicherstellen, dass die Kontakte ganz trocken sind. Falls notwendig sind diese mit Luft der Spritze zu trocken.
  • Seite 38 S200 / S220 TR - GEBRAUCHSANWEISUNGEN Ablösbarer Kabelstrang. Der Zahnsteinentferner ist mit einem ablösbaren Strang ausgestattet, um die Reinigungsarbeiten zu erleichtern (siehe Abschnitt 5). Reinigung und Wartung. Siehe dazu die entsprechende Gebrauchsanleitung in Anlage an das Instrument. ACHTUNG! • Das Instrument nicht in desinfizierende oder reinigende Lösungen eintauchen.
  • Seite 39: Polymerisationslampe T-Led

    S200 / S220 TR - GEBRAUCHSANWEISUNGEN 5.7. Polymerisationslampe T-LED (nicht für USA und Kanada erhältlich) Technische Merkmale. Versorgungsspannung : 24-36 Vdc Maximal aufgenommene Leistung : 6 VA Lichtquelle : 1 Led mit 5 W Wellenlänge : 430÷490 nm Akustiksignale : zu Beginn, alle 5 Sekunden und am Zyklusende Betriebsart: Intervallbetrieb (3 aufeinanderfolgende Arbeitszyklen –...
  • Seite 40 S200 / S220 TR - GEBRAUCHSANWEISUNGEN Funktionsweise. ACHTUNG! Das Gerät wird im nicht-sterilen Zustand ausgeliefert. Vor dem ersten Gebrauch muss der Handgriff der Lampe desinfiziert werden. Die Optikfaser und der Augenschutz können in einem Dampf- Autoklav bei 135°C sterilisiert werden.
  • Seite 41 S200 / S220 TR - GEBRAUCHSANWEISUNGEN Allgemeine Gebrauchshinweise. ACHTUNG! • Bei der LED-Lichtquelle handelt es sich gemäß der Norm IEC 62471 um eine Lichtquelle der Klasse 2. DAS BÜNDEL NICHT BEFESTIGEN. Im Fall von direkten Bestrahlungen ohne Schutzmaßnahmen kann das ausgestrahlte Licht zu Schäden an den Augen führen.
  • Seite 42: Endorale Kamera C-U2

    S200 / S220 TR - GEBRAUCHSANWEISUNGEN 5.8. Endorale kamera C-U2 Bei diesem Gerät C-U2 handelt es sich um eine intraorale Kamera, die eigens für eine einfache Handhabung bei der zahnärztlichen intraoralen Untersuchung entworfen wurde und mit einem extrem leichten Handstück sowie einer automatischen Kontrolle für Belichtung und feste Scharfeinstellung ausgestattet ist. Sie wurde entwickelt, um dem Zahnarzt bei der Kommunikation mit dem Patienten eine Unterstützung zu bieten, um die vorgesehene Behandlung zu erklären und...
  • Seite 43 S200 / S220 TR - GEBRAUCHSANWEISUNGEN • FREEZE-Funktion (Standbild). Das C-U2-Handstück ist mit einer berührungssensitiven Taste ( g ) ausgestattet. Um das gewünschte Bild als Standbild festzuhalten, muss diese Taste einfach nur berührt oder die Fußschaltung betätigt werden. Um das als Standbild festgehaltene Bild wieder freizugeben, muss die Taste ein- fach nur wieder erneut berührt werden (oder die Fußschaltung betätigt werden).
  • Seite 44 S200 / S220 TR - GEBRAUCHSANWEISUNGEN MyRay iCapture Dieses Programm ermöglicht die Konfiguration der intraoralen Kamera C-U2, wenn sie an einen PC/WORKSTATION angeschlossen wird. Eine komplette Funktionsbeschreibung des Programms MyRay iCapture kann den Anleitungen in elektronischer Form entnommen werden, die dem Handstück C-U2 beigefügt werden.
  • Seite 45: Integrierter Sensor Zen-Xi

    S200 / S220 TR - GEBRAUCHSANWEISUNGEN 5.9. Integrierter Sensor ZEN-Xi Bei dem integrierten Sensor ZEN-Xi handelt es sich um ein medizinisches Gerät zur Erfassung von endoralen Röntgenaufnahmen in elektronischem Format mittels Anschluss an einen Personal Computer. Durch die Kombination mit einem Verwaltungsprogramm der zahnärztlichen Praxis können die Röntgenaufnahmen in dem entsprechenden Patiente-...
  • Seite 46 - GEBRAUCHSANWEISUNGEN 6. Funktionsweise Helferinnenplatte Behandlungseinheiten Modell: S200 CONTINENTAL, S200 INTERNATIONAL S200 PLUS CONTINENTAL, S200 PLUS INTERNATIONAL Das Helferinelement ist in drei Ausführungen erhältlich: Helferinelement Typ "1A". Hauptmerkmale: • Das Helferinelement ( a ) ist über einen einzelnen Gelenk-Ausleger ( o ) an die Wassereinheit ( b ) gekoppelt, der eine Positionierung des Helfe- rinelements in einer optimalen Arbeitsposition ermöglicht.
  • Seite 47: Bedienpult Helferinnenplatte

    S200 / S220 TR - GEBRAUCHSANWEISUNGEN Behandlungseinheiten Modell: S220 TR CONTINENTAL HYBRID Caratteristiche principali: • Das Helferinnenelement ( a ) ist über 3 Gelenk-Ausleger an den Patienten- stuhl ( m ) gekoppelt, die eine Positionierung des Helferinnenelements in einer optimalen Arbeitsposition ermöglichen.
  • Seite 48: Spritze An Helferinnenelement

    S200 / S220 TR - GEBRAUCHSANWEISUNGEN 6.2. Spritze an Helferinnenelement Die Funktionsweise dieses Instruments wird unter Abschnitt 5.3 beschrie- ben. 6.3. Polymerisationslampe an der Helferinnenplatte Die Funktionsweise dieses Instruments wird unter Abschnitt 5.7 beschrie- ben. 6.4. Endorale Kamera an Helferinnenelement Die Funktionsweise dieses Instruments wird unter Abschnitt 5.8 beschrie-...
  • Seite 49: Saugschläuche

    S200 / S220 TR - GEBRAUCHSANWEISUNGEN 6.5. Saugschläuche Das Saugsystem tritt in Funktion, wenn der Schlauch aus der Halterung gezogen wird. Zur Variierung der Saugleistung ist der am Handgriff des Kanülenhalter- Endstücks angebrachte Schieber ( a ) zu verstellen. HINWEIS: wenn der Schlauch wieder in seine Halterung eingesetzt wird, schaltet sich das Saugsystem mit einer Verzögerung von ca.
  • Seite 50: Hydraulisches Speichelabsaugsystem

    S200 / S220 TR - GEBRAUCHSANWEISUNGEN 6.7. Hydraulisches Speichelabsaugsystem Das hydraulische Speichelabsaugsystem schaltet sich bei Ausziehen des Schlauchs aus der Halterung ein. Reinigung nach jedem Gebrauch. Ca. 0,5 Liter STER 3 PLUS (CEFLA s.c.) in einer 6%igen Lösung ansaugen (das entspricht 60 ml Produkt in 1 Liter Wasser verdünnt).
  • Seite 51: Funktionsweise Wassereinheit

    S200 / S220 TR - GEBRAUCHSANWEISUNGEN Funktionsweise Wassereinheit 7.1. Speibecken und Becherfüllung Die Speischale kann mit einem Radius von 305° um die Wassereinheit gedreht werden; dies kann von Hand oder mit motorischem Antrieb (op- tional) erfolgen. Das Mundspülbecken und die Speifontäne des Wassers für den Becher können abgenommen werden, um die Reinigungsarbeiten zu erleichtern.
  • Seite 52 S200 / S220 TR - GEBRAUCHSANWEISUNGEN Regulierung der Wasserfüllmenge des Bechers. • Die Behandlungseinheit bei gleichzeitiger Betätigung der Taste Wasserabgabe an Mundspülglas auf dem Helferinelement einschalten. HINWEIS: ein in Unterbrechungen ertönender PIEP-Ton meldet den Beginn der Speicherphase. • Die Taste zum Ansteuern der Wasserabgabe an den Becher ein erstes Mal drücken, um das Füllen des Bechers zu starten.
  • Seite 53 S200 / S220 TR - GEBRAUCHSANWEISUNGEN Ausbau der Speifontäne. Mundspülbecken und Beckenfilter. • Die Speifontäne ( l ) durch nach oben gerichtetes Anheben herausziehen. • Den Filter ( q ) und seinen Deckel ( p ) vom Becken weg nach oben hin abziehen.
  • Seite 54: Sanaspray /S-System

    S200 / S220 TR - GEBRAUCHSANWEISUNGEN 7.2. SANASPRAY /S-System Beschreibung des Systems. Das System SANASPRAY /S ist mit einem Behälter ( a ) ausgestattet, der sich unterhalb der Wassereinheit befindet und mit destilliertem Wasser gefüllt werden kann. Der Behälter hat ein Fassungsvermögen von 1,8 Liter.
  • Seite 55: Manuelles Sanaspray-System

    S200 / S220 TR - GEBRAUCHSANWEISUNGEN 7.2.1. Manuelles SANASPRAY-System Nur für die Modelle S200 CART, S220 TR SEPARATE WASSEREINHEIT und S220 TR SINGLE CART. Beschreibung des Systems. Das System verfügt über einen Behälter ( a ) für destilliertes Wasser. Das Gesamtfassungsvermögen dieses Behälters beträgt 1,8 Liter.
  • Seite 56: Desinfektionszyklus Mit Wasserstoffperoxid

    S200 / S220 TR - GEBRAUCHSANWEISUNGEN 7.2.2. Desinfektionszyklus mit Wasserstoffperoxid Mit dem SANASPRAY-System kann ein manueller Desinfektionszyklus mit Wasserstoffperoxid der Wasserleitungen aller Instrumente auf dem Arztelement und der Spritze am Helferinelement ausgeführt werden. Zur Durchführung des Desinfektionszyklus ist wie folgt vorzugehen: A) Vorbereitung der desinfizierenden Lösung:...
  • Seite 57: W.h.e.-System (Water Hygienisation Equipment)

    S200 / S220 TR - GEBRAUCHSANWEISUNGEN 7.3. W.H.E.-System (Water Hygienisation Equipment) Das W.H.E.-System gewährleistet dank eines Abschnitts mit freiem Auslauf des Wassers eine zuverlässige, physische Trennung zwischen dem Wasserver- sorgungssystem der zahnärztlichen Behandlungseinheit und dem öffentlichen Leitungswassernetz( in Übereinstimmung mit der Norm EN 1717 ).
  • Seite 58 S200 / S220 TR - GEBRAUCHSANWEISUNGEN Fehleranzeigen. Bedienkonsole mit Zahlendisplay: Wenn das System eine anomale Betriebsbedingung feststellt, wird ein akustisches Signal (2 PIEPTÖNE), das intermittierend ertönt und das System wird in einen Sperrzustand versetzt, der sich an der fehlenden Wasserversorgung der Behandlungseinheit erkennen lässt.
  • Seite 59: Desinfektionssystem Bioster /S

    S200 / S220 TR - GEBRAUCHSANWEISUNGEN 7.4. Desinfektionssystem BIOSTER /S (nur Bedienkonsole mit Display mit LCD-Technologie) Das BIOSTER /S-System ermöglicht die Desinfektion der Wasserleitungen sämtlicher am Instrumententräger und am Helferinnenelement abgelegten Instrumente sowie der Wasserleitung zur Versorgung des Bechers. Der Desinfektionszyklus wird wie folgt durchgeführt: A) Vorbereitung der Desinfektionslösung:...
  • Seite 60: System I.w.f.c. (Integrated Water Flushing Cycle )

    S200 / S220 TR - GEBRAUCHSANWEISUNGEN ACHTUNG! • Am Ende des Desinfektionsvorgangs muss der Behälter mit dem Desinfektionsmittel geschlossen werden, da das Desinfektionsmittel durch Luftkontakt seine Wirksamkeit verliert. • Es wird empfohlen, mindestens einmal täglich, vorzugsweise am Ende des Arbeitstags, einen Desinfektionszyklus durchzuführen.
  • Seite 61 S200 / S220 TR - GEBRAUCHSANWEISUNGEN Durchführung des FLUSHING-Zyklus. • Den Spülzyklus aktivieren, indem ein zweites Mal die Taste auf der Arzt-Bedienkonsole gedrückt wird. Ein akustisches Signal (1 BEEP-Ton) bestätigt den Beginn des Spülzyklus. HINWEIS zur Bedienkonsole mit Zahlendisplay: auf dem Display wird die bis zum Ende des Spülzyklus verbleibende Zeit...
  • Seite 62: Bioster A.c.v.s. (Automatic Cleaning Vacuum System)

    Spülung der Saugkanülen verwendet werden. Der Reinigungsflüssigkeitsbehälter hat ein Gesamtfassungsvermögen von 250 ml (Serie S200) oder von 500 ml (Serie S220 TR). Der Spülvorgang läuft automatisch ab und sollte in der Regel nach Ab- schluss eines jeden Eingriffs durchgeführt werden, um eine einwandfreie Reinigung und Desinfektion der Behandlungseinheit zu gewährleisten.
  • Seite 63: Zubehör

    S200 / S220 TR - GEBRAUCHSANWEISUNGEN 8. Zubehör 8.1. Operationslampe Die OP-Lampe steht in 4 unterschiedlichen Modellen zur Verfügung: OP-Lampe mit Halogen-Lichtquelle, Modell VENUS. OP-Lampe mit Halogen-Lichtquelle, Modell VENUS PLUS. OP-Lampe mit LED-Lichtquelle, Modell VENUS PLUS -L. OP-Lampe mit Halogen-Lichtquelle, Modell VENUS e.
  • Seite 64: Zusätzliches Traytablett

    S200 / S220 TR - GEBRAUCHSANWEISUNGEN 8.5. Zusätzliches Traytablett Nur für die Modelle S220 TR SEPARATE WASSEREINHEIT, S220 TR SIDE DELIVERY und S220 TR CART. Auf dem Traytablett können zwei Trays in Standardformat abgelegt werden. Den Knauf ( b ) zur Einstellung der Senkrechtbewegung in Abhängigkeit vom Gewicht auf dem Traytablett betätigen:...
  • Seite 65: Wartung

    Die Wartungsanleitung der Instrumente wird jedem Instrument beigefügt. ACHTUNG! Es empfiehlt sich, die Wartungsarbeiten der Instrumente bei ausgeschalteter Einrichtung auszuführen. 9.2. Kondenswasserablass (nicht fur S200 Cart) Dieser Vorgang muss jeden Tag vor Aufnahme der Arbeit ausgeführt werden. Wie folgt vorgehen: Behandlungseinheiten der Serie S200 •...
  • Seite 66: Filterreinigung Chirurgisches Absaugsystem

    S200 / S220 TR - GEBRAUCHSANWEISUNGEN 9.3. Filterreinigung chirurgisches Absaugsystem Dieser Vorgang muss täglich am Ende eines jeden Arbeitstages ausgeführt werden. ACHTUNG! Bevor man mit dem Reinigen der Saugfilter fort fährt, müssen Schutzhand- schuhe angezogen werden, um einem eventuellen Kontakt mit infiziertem Material vorzubeugen.
  • Seite 67: Chirurgischer Abscheider Cattani

    S200 / S220 TR - GEBRAUCHSANWEISUNGEN 9.5. Chirurgischer Abscheider CATTANI Zu Beginn jedes Arbeitstages. Eine VF CONTROL PLUS (CEFLA s.c.) Tablette ( v ) in den Filter ( d ) einfügen. ACHTUNG! Bei dieser Tätigkeit müssen unbedingt Handschuhe getragen werden, um einen etwaigen Kontakt mit infiziertem Material zu vermeiden.
  • Seite 68: Reinigung Filter Umluftsystem Turbine

    Zum Entsorgen der vollen Amalgam-Einwegbehälter müssen die örtlichen und nationalen Vorschriften eingehalten werden. 9.10. Patientenstuhl Modell Für den Patientenstuhl sind keine besonderen Wartungsmaßnahmen erforderlich. Dennoch empfiehlt es sich, einmal pro Jahr eine generelle Funktionskontrolle von einem STERN WEBER-Fachtechniker ausführen zu lassen.
  • Seite 69: Fehlermeldungen Auf Dem Display-Pult (Nur Bedienkonsole Mit Display Mit Lcd-Technologie)

    S200 / S220 TR - GEBRAUCHSANWEISUNGEN Fehlermeldungen auf dem Display-Pult (nur Bedienkonsole mit Display mit LCD-Technologie). M = Meldung C = Ursache R = Abhilfe M: “E053” C: Der Stand des im entsprechenden Behälter enthaltenen Wasserstoffperoxyds ist unter den Mindeststand abgesunken.
  • Seite 70: Technische Daten

    S200 / S220 TR - GEBRAUCHSANWEISUNGEN 11. Technische Daten 97042045 S200 Wasser-Förderleistung: 10 l/min S220 TR 97042055 S220 TR J Einbauplan: Wasserverbrauch: 2 l/min. S220 TR CART S220 TR J CART 97042056 S220 TR SINGLE CART Wasserhärte: < 25 °f ( 14 °d )
  • Seite 71: Abmessungen S200 Continental

    S200 / S220 TR - GEBRAUCHSANWEISUNGEN 11.1. Abmessungen S200 CONTINENTAL 1870 2460...
  • Seite 72: Abmessungen S200 International

    S200 / S220 TR - GEBRAUCHSANWEISUNGEN 11.2. Abmessungen S200 INTERNATIONAL 1870...
  • Seite 73: Abmessungen S200 Cart

    S200 / S220 TR - GEBRAUCHSANWEISUNGEN 11.3. Abmessungen S200 CART 1870...
  • Seite 74: Abmessungen S220 Tr Continental / S220 Tr J Continental

    S200 / S220 TR - GEBRAUCHSANWEISUNGEN 11.4. Abmessungen S220 TR CONTINENTAL / S220 TR J CONTINENTAL 1880...
  • Seite 75: Abmessungen S220 Tr International / S220 Tr J International

    S200 / S220 TR - GEBRAUCHSANWEISUNGEN 11.5. Abmessungen S220 TR INTERNATIONAL / S220 TR J INTERNATIONAL 1880...
  • Seite 76: Abmessungen S220 Tr Side Delivery / S220 Tr Jside Delivery

    S200 / S220 TR - GEBRAUCHSANWEISUNGEN 11.6. Abmessungen S220 TR SIDE DELIVERY / S220 TR J SIDE DELIVERY 1880...
  • Seite 77: Abmessungen S220 Tr Cart / S220 Tr J Cart

    S200 / S220 TR - GEBRAUCHSANWEISUNGEN 11.7. Abmessungen S220 TR CART / S220 TR J CART 1880...
  • Seite 78: Abmessungen S220 Tr Single Cart / S220 Tr Jsingle Cart

    S200 / S220 TR - GEBRAUCHSANWEISUNGEN 11.8. Abmessungen S220 TR SINGLE CART / S220 TR J SINGLE CART...
  • Seite 79: Abmessungen S220 Tr Einzel-Wassereinheit / S220 Tr J Einzel-Wassereinheit

    S200 / S220 TR - GEBRAUCHSANWEISUNGEN 11.9. Abmessungen S220 TR EINZEL-WASSEREINHEIT / S220 TR J EINZEL-WASSEREINHEIT 1880...
  • Seite 80: Abmessungen S220 Tr Continental Hybrid

    S200 / S220 TR - GEBRAUCHSANWEISUNGEN 11.10. Abmessungen S220 TR CONTINENTAL HYBRID 1880...
  • Seite 81: Abmessungen Modell S200 Plus Continental

    S200 / S220 TR - GEBRAUCHSANWEISUNGEN 11.11. Abmessungen Modell S200 PLUS CONTINENTAL 1870 2450 1880...
  • Seite 82: Abmessungen Modell S200 Plus International

    S200 / S220 TR - GEBRAUCHSANWEISUNGEN 11.12. Abmessungen Modell S200 PLUS INTERNATIONAL 1870 2450 1880...
  • Seite 83: Genereller Wartungsplan Behandlungseinheit

    S200 / S220 TR - GEBRAUCHSANWEISUNGEN 12. Genereller Wartungsplan Behandlungseinheit WANN? WAS? WIE? SIEHE ABSCHNITT Kondenswasserablass. Siehe Abschnitt 9.2 Zu Beginn des Arbeitstages. Chirurgischer Abschneider In jeden Filter der Kanüle eine Tablette VF CONTROL Siehe Abschnitt 9.5. PLUS einfügen. CATTANI.

Diese Anleitung auch für:

S220 tr

Inhaltsverzeichnis