Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.2.1. Manuelles SANASPRAY-System

Nur für die Modelle S200 CART, S220 TR SEPARATE WASSEREINHEIT
und S220 TR SINGLE CART.
Beschreibung des Systems.
Das System verfügt über einen Behälter ( a ) für destilliertes Wasser.
Das Gesamtfassungsvermögen dieses Behälters beträgt 1,8 Liter.
Der Behälter versorgt:
• Spraysysteme aller am Arzt- und Helferinnenelement angebrachten
Instrumente,
• Füllen des Bechers,
• Schnellkupplung Wasser (falls vorhanden).
Der Wassereinheit angebrachten Umleithebel ( b ) kann dieses System
ausgeschlossen werden, falls die Instrumente mit normalem Leitungswas-
ser versorgt werden sollen.
Mit diesem System kann ein Desinfektionszyklus der Sprayleitungen der
Instrumente unter Verwendung von Wasserstoffperoxyd hergestellt wer-
den (siehe Abschnitt 7.2.2.).
ACHTUNG!
Am Ende eines jeden Arbeitstages einen Desinfektionszyklus durch-
führen.
Behälterbefüllung.
Wenn der Mindeststand des Behälters erreicht ist (ca. 500 cm
dieser aufgefüllt werden. Hierzu wie folgt vorgehen:
• Den Hebel ( c ) auf die Position "CLOSE AIR PRESSURE" umschalten.
• Den Behälter ( a ) abnehmen. Diesen hierzu gegen den Uhrzeigersinn
drehen.
HINWEIS: Während dieses Vorgangs wird die im Behälter enthal-
tene, unter Druck stehende Luft automatisch nach außen abgelassen.
• Den Behälter solange mit destilliertem Wasser füllen, bis der Maximal-
stand erreicht ist.
ACHTUNG!
Nur destilliertes Wasser verwenden, dem für eine zusätzliche
Hygienesicherheit 600 pmm Wasserstoffperoxyd zugesetzt werden
kann, indem 20 ml Peroxy Ag+ (nicht für USA und Kanada erhältlich)
pro Liter destilliertes Wasser, oder Wasserstoffperoxydlösung (20
ml 3%iges-Wasserstoffperoxyd auf 1 Liter destilliertes Wasser)
verwendet wird.
• Den Behälter wieder einbauen. Diesen hierzu im Uhrzeigersinn drehen.
• Den Hebel ( c ) wieder in die Position "OPEN AIR PRESSURE" bringen.
ACHTUNG!
• Bevor man den Hebel ( c ) wieder auf Schaltstellung "OPEN AIR
PRESSURE" umstellt, muss sichergestellt werden, dass der Behälter
richtig festgemacht ist.
• Bei längeren Stillstandzeiten der Praxis (Ferienzeit) muss der Behäl-
ter ( a ) vollständig geleert werden.
"BY-PASS"-Schaltung.
Falls die Instrumente mit normalem Leitungswasser versorgt werden sollen,
kann das unabhängige System ausgeschlossen werden.
Zum Einstellen dieser Funktion muss der Hebel ( b ) auf die Position "LINE"
umgestellt werden.
Den Hebel ( b ) wieder in die Position "TANK" bringen, sobald man wieder
mit destilliertem Wasser arbeiten möchte.
Reinigung des Behälters.
Es wird empfohlen, regelmäßig (mindestens 1 Mal monatlich) eine Kaltsteri-
lisation des Tanks mit einem Produkt auf Peressigsäurebasis durchzuführen
(für die Märkte der USA und Kanada wird die Verwendung eines Produkts
mit EPA-Zulassung empfohlen). Bei der Kaltsterilisation wie folgt vorgehen:
• den Behälter aus der Behandlungseinheit nehmen und diesen vollständig
ausleeren,
• den Behälter bis zum Rand mit der Desinfektionsflüssigkeit füllen,
• die Desinfektionsflüssigkeit mindestens 10 Minuten lang im Behälter
lassen,
• den Behälter vollständig leeren,
• den Behälter mit destilliertem Wasser ausspülen,
den Behälter mit destilliertem Wasser füllen, dem gegebenenfalls die
oben beschriebene Menge Desinfektionsmittel zugesetzt wurde,
• den Behälter wieder an seiner Position in der Behandlungseinheit anbrin-
gen.
S200 / S220 TR
- GEBRAUCHSANWEISUNGEN
a
), muss
3
a
c
OPEN AIR PRESSURE
TANK
CLOSE AIR PRESSURE
LINE
BY-PASS
TANK
b
DE
L
I
55
55
55

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

S220 tr

Inhaltsverzeichnis