Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5. Funktionsweise Arztplatte

Anordnung der Instrumente.
Die Anordnung der Instrumente auf der Platte wird vom Kunden während
der Bestellphase erteilt.
Aktivierung der Instrumente.
• Die Spritze ist stets aktiviert (siehe Abschnitt 5.3).
• Die Polymerisationslampe schaltet sich ein, wenn die dafür vorgesehene
Taste bei ausgezogenem Instrument gedrückt wird (siehe Abschnitt 5.7).
• Die endorale Kamera schaltet sich mit ausgezogenem Instrument ein
(siehe Abschnitt 5.8.).
• Der integrierte Sensor ZEN-Xi ist bei Anschluss an einen externen PC
stets aktiviert (siehe Abschnitt 5.9).
• Alle andere Instrumente werden nach ihrem Ausziehen über die Fußpe-
dalsteuerung aktiviert (siehe Abschnitt 5.2).
Gegenseitige Abhängigkeit der Instrumente.
Der gleichzeitige Gebrauch von Instrumenten wird durch eine Interdepen-
denz-Vorrichtung verhindert.
Das erste ausgezogene Instrument ist betriebsfähig, während die anderen
ausgezogenen Instrumente von der Interdependenz-Vorrichtung deaktiviert
werden.
Diese Interdependenz-Vorrichtung gestattet das Austauschen der Fräse
an einem Instrument während der Verwendung eines anderen Instruments
am Patienten.
Positionierung der Arztplatte.
Die Arztplatte lässt sich in alle Richtungen bewegen.
Zur Höheneinstellung der Platte und/oder ihrer Ausrichtung in waagerechter
Ebene muss einfach nur der Griff ( a ) gefasst werden.
HINWEIS (nur für Federarm mit pneumatischer Bremse): Für
die Höhenverstellung des Arztelements, muss zuerst die Taste zum Lösen
der Bremse betätigt werden (
HINWEIS für die Modelle S200 CART und S220 TR CART: für
die Höhenverstellung des Arztelements, muss zuerst die Taste zum Lösen
der Bremse betätigt werden(
HINWEIS für die Modelle S220 TR SIDE DELIVERY: Für die
Höhenverstellung des Arztelements , müssen die entsprechenden Tasten
für Auf-/Abwärtsbewegung (
ACHTUNG!
Betriebszeiten für Auf-/Abwärtsbewegung des Instrumententrägers
in der Ausführung SIDE DELIVERY: Durchgängiger Betrieb max. 2
Min. - Ruhetakt 18 Min.
Federarm.
Der Federarm ist in zwei Ausführungen erhältlich:
mit manueller Arretierung
mit pneumatischer Arretierung
Einstellung des Federarms mit manueller Arretierung.
Der Pantographarm wird zum Installierungszeitpunkt des Geräts richtig
ausgerichtet.
Eventuelle spätere Regulierungen lassen sich durchführen, indem man
den am Pantographarm angebrachten Griff ( b ) betätigt.
Drehung im Uhrzeigersinn: Steigerung der Kupplungswirkung des Pan-
thographarms.
Drehung gegen den Uhrzeigersinn: Verminderung der Kupplungswirkung
des Panthographarms.
Feststellmöglichkeit der Rückholführungen der Instrumentenschläu-
che (nur an Arztelementen in der Ausführung CONTINENTAL).
Wenn diese Vorrichtung vorgesehen ist, kann der Instrumenten-Rückhol-
ausleger in der Stellung bei ausgezogenem Instrument blockiert werden.
Der Einsatz dieser Vorrichtung ist an einem mechanisches Einschnappen
erkenntlich, das ca. nach 2/3 der gesamten Ausleger-Hublänge stattfindet.
Zur Wiederherstellung des Originalzustandes muss der Ausleger einfach
wieder zum Endanschlag ( A ) gebracht werden.
20
20
20
DE
L
I
S200 / S220 TR
- GEBRAUCHSANWEISUNGEN
).
).
oder
)gedrückt werden.
a
b
A

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

S220 tr

Inhaltsverzeichnis