DEFINITY ECS Release 5 Installation und Test von Gehäusen für einen
Baugruppenträger 555-230-894DE
Glossar und Abkürzungen
3. In der Breitbandtechnik alle Zeitschlitze (hintereinander liegend oder nicht hintereinander
liegend), die zur Abwicklung eines Anrufs erforderlich sind. Beispiel: Ein H0-Kanal umfaßt sechs
64-kbit/s-Zeitschlitze.
4. Ein DS0 an einer T1- oder E1-Einrichtung, der nicht speziell mit einem logischen
leitungsvermittelten Anruf verknüpft ist; entspricht einer einzelnen Amtsleitung.
Kanalverabredung
Der Prozeß, bei dem "verabredet" wird, daß statt des in der SETUP-Meldung des Channel
Identification Information Element (CIIE) angebotenen Kanals ein anderer Kanal gewählt wird.
Nämlich ein Kanal der für das System, das die SETUP-Meldung empfängt, und schließlich für das
System, das die SETUP-Meldung sendet, akzeptabel ist. Eine solche Verabredung wird nur
versucht, wenn das CIIE als bevorzugt codiert ist. Eine Kanalverabredung erfolgt dagegen nicht
für Breitbandverbindungen.
kbps
Kilobit pro Sekunde.
kbyte
Kilobyte.
kg
Kilogramm.
kHz
Kilohertz.
Knoten
Ein Vermittlungs- oder Steuerungspunkt für ein Netzwerk. Knoten besitzen entweder "Tandem"-
(Empfangen und Weiterleiten von Signalen) oder "Abschluß"-Konfiguration (Beginn bzw. Abschluß
eines Übertragungspfades).
Kommunikationssystem
Der softwaregesteuerte Prozessorkomplex, der Wählimpulse, Töne und/oder über die Tastatur
eingegebene Zeichen interpretiert und die richtigen Verbindungen sowohl innerhalb als auch
außerhalb des Systems herstellt. Das Kommunikationssystem selbst besteht aus einem digitalen
Computer, Software, Speichermedien und Baugruppenträgern mit besonderen
Hardwarekomponenten, über die die eigentlichen Verbindungen hergestellt werden. Von einem
Kommunikationssystem werden für die Telefone und Datenterminals im Unternehmen eines
Kunden Sprach- und/oder Datenkommunikationsdienste bereitgestellt, wie auch der Zugang zu
öffentlichen und privaten Netzen. Siehe auch Vermittlungssystem.
Konfigurationsgruppe
Siehe CTI-Funktionsgruppe.
Konfigurieren
Zugriff und Änderung der Parameter der Dienste und Funktionen eines Systems.
Konfigurieren ohne Hardware
Eine Funktion, die die Konfiguration von Ports ohne die zugehörigen Terminals oder sonstige
Hardware ermöglicht.
Konfigurierte Verbindung
Eine Funktion, die es dem Vermittlungssystem ermöglicht, durchgehende Verbindungen zwischen
direkten Querverbindungs-Endstellen (Amtsleitungen) und Daten-Endpunkten (Datenmodulen)
automatisch herzustellen und aufrechtzuerhalten.
Kurzwahl
Eine Funktion, die es dem Anrufer gestattet, eine Verbindung durch Wählen nur einer oder zwei
Ziffern herzustellen.
Issue 2
April 1997
Page GL-28