DEFINITY ECS Release 5 Installation und Test von Gehäusen für einen
Baugruppenträger 555-230-894DE
5
Telefone und sonstige Anlagenelemente installieren und verdrahten
Stratum-3-Taktkarte anschließen
3. Stellen Sie die Optionen am Composite Clock Timing Output Board
(TOCA) gemäß Tabelle 5-16 ein.
4. Bringen Sie den Schalter Stratum 2/Stratum 3 in die Position STRATUM 3.
Tabelle 5-16. Composite Clock Timing Output Board (TOCA)
Schalter
Bereich
500
1000
0,3 m
OFF
OFF
<----------------------------------------------------->
ON
OFF
OFF
ON
ON
ON
NOTE:
Stellen Sie die Schalter 1 und 2 entsprechend dem Abstand zwischen der Stratum-3-Taktkarte
und dem DEFINITY-System ein. Stellen Sie Schalter 3 auf ON und Schalter 4 auf OFF.
Stratum-3-Taktkarte verkabeln
Bild 5-29 zeigt typische Verbindungen zu einem Stratum-3-Taktgehäuse. Die
Verbindungen werden über Verteiler im gelben Feld hergestellt. Ein spezielles
"Y"-Kabel (H600-274) verbindet die CSU- mit der DS1-Baugruppe und nimmt die
Ausgabe für die Stratum-3-Taktkarte ab. Ein in das Kabel integrierter Widerstand
stellt die erforderliche Abschirmung zwischen dem System und der Taktkarte
her. Das "Y"-Kabel wird direkt an der CSU eingesteckt und ist mit normalen
Kabeln für die Verbindung zwischen System und dem gelben Feld des
Hauptverteilers verbunden.
Das Kabel H600-307 verbindet das Systemende des "Y"-Kabels mit einer
DS1-Baugruppe (dargestellt als TN464, TN722 oder TN767). Das B25A-Kabel
verbindet das Taktkartenende des "Y"-Kabels mit dem gelben Feld am
Hauptverteiler.
152 m
305 m
<-------------------------------------------------------->
<------------------------------------------------------->
457 m
610 m
<----------------------------------------------------->
Issue 2
April 1997
Page 5-76
762 m
914 m