DEFINITY ECS Release 5 Installation und Test von Gehäusen für einen
Baugruppenträger 555-230-894DE
Glossar und Abkürzungen
Amtsleitungsbündel für Hauptanschlüsse
Amtsleitungsbündel, bei dem die öffentliche Vermittlungsstelle alle Ziffern für den ankommenden
Anruf verarbeitet. Wenn die öffentliche Vermittlungsstelle auf eine Amtsleitung aus einem
Amtsleitungsbündel für Hauptanschlüsse zugreift, verbindet das Vermittlungssystem die
Amtsleitung automatisch mit der entsprechenden Endstelle. In der Regel handelt es sich um eine
ACD-Gruppe, wo der Anruf, wenn kein Sachbearbeiter verfügbar ist, in eine Warteschlange
eingereiht wird. Dort werden Anrufe in der Reihenfolge ihres Eintreffens entgegengenommen.
Amtsleitungszuordnung
Die Art, in der Amtsleitungen für die Herstellung von Breitbandkanälen ausgewählt werden.
AMW
Automatic Message Waiting.
AN
Analog
Analog
Die Darstellung von Informationen mittels variabler physikalischer Größen wie Amplitude,
Frequenz und Phase. Siehe auch Digital.
Analog-Digital-Wandler (A/D-Wandler)
Ein Gerät, das ein analoges Signal in ein digitales Signal umsetzt. Siehe auch
Digital-Analog-Wandler.
Analoge Daten
Daten, die in analoger (PCM-) Form über eine digitale Einrichtung übertragen werden. Die Daten
müssen dabei entweder durch ein Modem an beiden Endstellen oder ein Modem-Pool an der
fernen Endstelle gehen.
Analogtelefon
Ein Telefon, das akustische Sprachsignale empfängt und analoge elektrische Signale über die
Telefonleitung überträgt. Analogtelefone sind in der Regel an einem einzigen Leitungspaar (a- und
b-Ader) angeschlossen. Ein typisches Beispiel für ein Analogtelefon ist das Modell 2500.
Angel
Ein Mikroprozessor, der sich auf jeder Port-Karte in einem Processor Port Network (PPN) befindet.
Der "Angel" steuert die Kommunikation zwischen der Port-Karte und dem betreffenden Switch
Processing Element (SPE) über das Control Channel Message Set (CCMS). Der "Angel"
überwacht darüber hinaus den Status anderer Mikroprozessoren auf einer Port-Karte und besitzt
interne Module für Fehlerzählungen und Grenzwerte.
ANI
Automatic Number Identification. Siehe
Anklopfton
Ein, zwei oder drei Töne (kurze, hohe Signale), die ein besetztes Terminal mit einer Leitung darauf
hinweisen, daß sich ein ankommender Anruf in der Warteposition befindet. Die Art des
ankommenden Anrufes bestimmt die Anzahl der Töne, die das besetzte Terminal empfängt. Ein
Ton bedeutet, daß der Anruf von einem anderen Terminal im System kommt. Zwei Töne besagen,
daß der Anruf von der Telefonzentrale oder einem externen Anrufer kommt. Drei Töne
kennzeichnen einen Anruf als einen Prioritätsanruf.
Ankommendes Gateway
Eine Nebenstellenanlage, die einen ankommenden Anruf auf einer Amtsleitung, die nicht für
Supplementary Services Protocol B konfiguriert ist, zu einer Amtsleitung weiterleitet, die ebenfalls
nicht für Supplementary Services Protocol B konfiguriert ist.
Automatische Identifizierung der
Issue 2
April 1997
Page GL-4
Rufnummer.