5.9.3
Angebaute Ölversorgungsanlage mit Luft-Ölkühler
Auftragsabhängig kann für eine Ölversorgungsanlage mit Luft-Ölkühler verwendet werden. Diese
Ölkühlanlage ist am Getriebe fest montiert.
Mögliche Bestandteile:
─ Luft-Ölkühler
─ Flanschpumpe
─ Doppelschaltfilter
─ Druckwächter
─ Temperatur-Regelventil
─ Verrohrung
Der Luft-Ölkühler dient zur Kühlung des Getriebeöls, wobei als Kühlmittel die Umgebungsluft dient. Das
Öl wird, abhängig vom Volumenstrom in einem oder mehreren Flüssen, an der durch den Ventilator
geförderten Umgebungsluft vorbei, durch den Kühler geführt. Für den Kaltstart ist grundsätzlich eine
Bypass-Leitung mit einem Temperaturregelventil vorgesehen.
Hinweis
Die Förderrichtung der verwendeten Pumpe ist nicht abhängig von der Drehrichtung, sofern in den
Dokumentationsunterlagen nichts Gegenteiliges vermerkt ist.
Bei Anschluss der Armaturen ist jedoch die tatsächliche Förderrichtung zu beachten.
Bild 34: Angebaute Ölversorgungsanlage an Getrieben der Bauart der Bauart H..V
1
Flanschpumpe
2
Druckwächter
3
Doppelschaltfilter
3
5
4
BA 5071 de 06/2014
50 / 137
1
2
4
Luft-Ölkühler
5
Temperatur-Regelventil