Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Siemens Anleitungen
Getriebe
B KV Serie
Siemens B KV Serie Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Siemens B KV Serie. Wir haben
2
Siemens B KV Serie Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Montage- Und Betriebsanleitung
Siemens B KV Serie Montage- Und Betriebsanleitung (137 Seiten)
Zahnradgetriebe Größe 23 bis 28
Marke:
Siemens
| Kategorie:
Getriebe
| Dateigröße: 1 MB
Inhaltsverzeichnis
Bestimmungsgemäßer Gebrauch von Siemens-Produkten
3
Haftungsausschluss
3
Qualifiziertes Personal
3
Rechtliche Hinweise Warnhinweiskonzept
3
Inhaltsverzeichnis
5
1 Technische Daten
10
Allgemeine Technische Daten
10
Umgebungstemperatur
11
Bauarten und Gewichte
11
Bauarten
11
Gewichte
11
Messflächen-Schalldruckpegel
12
Meßflächen-Schalldruckpegel für Kegelstirnradgetriebe (B
12
Messflächen-Schalldruckpegel für Kegelstirnradgetriebe (B
12
Messflächen-Schalldruckpegel für Stirnradgetriebe (H
14
Messflächen-Schalldruckpegel für Stirnradgetriebe (H
15
Geräteliste
16
2 Allgemeine Hinweise
17
Einleitung
17
Urheberrecht
17
3 Sicherheitshinweise
18
Grundsätzliche Pflichten
18
Besondere Gefahrenart und Persönliche Schutzausrüstung
19
Die Fünf Sicherheitsregeln
20
Fünf Sicherheitsregeln
20
Umweltschutz
21
4 Transport und Lagerung
22
Lieferumfang
22
Transport
22
Lagern des Getriebes
26
Standardmäßige Beschichtung und Konservierung
27
Konservierung bei Tacolab-Dichtungen
28
Innenkonservierung mit Konservierungsmittel
28
Nachkonservierung des Getriebe-Inneren bei Längerer Lagerung des Getriebes
29
Außenkonservierung
30
Nachkonservierung der Metallischen, Blanken Außenflächen des Getriebes
30
5 Technische Beschreibung
31
Allgemeine Beschreibung
31
Basisausführung
32
Belüftergetriebe
34
Getriebe mit Befestigungsflansch
35
Getriebe mit Abtriebsseitigem Kupplungsflansch
36
Abtriebsausführungen
36
Gehäuse
37
Verzahnte Teile
37
Schmierung
38
Tauchschmierung
38
Druckschmierung
38
Lagerung der Wellen
39
Wellenabdichtung
40
Radialwellendichtringe
40
Taconite-Dichtung
40
Tacolab-Dichtung
42
Schleuderscheibe
43
Ölstaurohr
44
Rücklaufsperre
45
Drehmomentbegrenzende Rücklaufsperre (Sonderausführung)
46
Kühlung
47
Lüfter
47
Kühlschlange
48
Angebaute Ölversorgungsanlage mit Luft-Ölkühler
50
Luft-Ölkühler
51
Pumpe
51
Filter
52
Druckwächter
52
Temperatur-Regelventil
52
Angebaute Ölversorgungsanlage mit Wasser-Ölkühler
52
Wasser-Ölkühler
54
Pumpe
54
Filter
54
Druckwächter
54
Separate oder Externe Ölversorgungsanlage
54
Kupplungen
55
Heizung
55
Ölstandsanzeige
56
Öltemperaturüberwachung
56
Lagerüberwachung
57
Lagerüberwachung durch Widerstandsthermometer Pt 100
57
Lagerüberwachung durch Stoßimpulsaufnehmer
59
Lagerüberwachung durch Beschleunigungssensor
61
Drehzahlgeber
62
Hilfsantrieb
63
Überholkupplung
63
Getriebe mit Hilfsantrieb und Drehmomentbegrenzender Rücklaufsperre
64
6 Montage
65
Allgemeine Montagehinweise
65
Auspacken
66
Getriebemontage auf Gehäusefuß
66
Fundament
66
Beschreibung der Montagearbeiten
67
Ausrichten
68
Montage auf einem Fundamentrahmen
69
Montage auf einem Betonfundament mit Fundamentklötzen
70
Montage auf einem Betonfundament mit Ankerschrauben
71
Abtriebsseitiger Kupplungsflansch
73
Getriebemontage an Befestigungs- oder Blockflansch
73
Maschinenseitiger Gegenflansch
73
Beschreibung der Montagearbeiten
74
Montage von Getrieben mit Befestigungs- oder Blockflansch
75
Montage von Getrieben mit Abtriebs-Hohlwelle
76
Montage eines Aufsteckgetriebes mit Hohlwelle und Passfedernut
78
Vorbereitung
78
Montage
79
Aufziehen
80
Axiale Sicherung
81
Demontage
81
Aufsteckgetriebe mit Hohlwelle und Passverzahnung nach der Norm "DIN 5480
83
Vorbereitung
83
Montage
84
Aufziehen mit Eingebauter DU-Buchse
85
Axiale Sicherung
85
Demontage
86
Aufsteckgetriebe mit Hohlwelle und Schrumpfscheibe
88
Montage
88
Aufziehen mit Eingebauter DU-Buchse
89
Axiale Sicherung
90
Demontage des Aufsteckgetriebes
90
Schrumpfscheibe
90
Montage der Schrumpfscheibe
90
Demontage der Schrumpfscheibe
93
Reinigung und Schmierung der Schrumpfscheibe
94
Erneute Montage der Schrumpfscheibe
95
Inspektion der Schrumpfscheibe
95
Kupplungen
96
Aufsteckgetriebe mit Flanschkupplung
98
Montage der Drehmomentstütze für Getriebegehäuse
99
Anbau der Drehmomentstütze
99
Getriebe mit Kühlschlange
100
Getriebe mit Angebautem Luft-Ölkühler
100
Getriebe mit Angebautem Wasser-Ölkühler
100
Getriebe mit Separater Ölversorgungsanlage
100
Getriebe mit Heizung
100
Getriebe mit Öltemperaturüberwachung
101
Lagerüberwachung
101
Getriebe mit Drehzahlgeber
101
Allgemeine Hinweise zu Anbaukomponenten
101
Abschließende Arbeiten
101
Verschraubungsklassen, Anziehdrehmomente und Vorspannkräfte
102
Verschraubungsklassen
102
Anziehdrehmomente und Vorspannkräfte
102
7 Inbetriebnahme
104
Maßnahmen vor Inbetriebnahme
104
Entkonservierung (Außen)
104
Entkonservierung (Innen)
104
Schmierstoff Einfüllen
105
Fettgeschmiertes Wälzlager
106
Inbetriebnahme
108
Ölstand
108
Getriebe mit Kühlschlange oder Wasser-Ölkühler
109
Getriebe mit Kühlschlange oder Externer Ölversorgungsanlage
109
Getriebe mit Kühlschlange
109
Getriebe mit Externer Ölversorgungsanlage
109
Getriebe mit Rücklaufsperre
110
Getriebe mit Hilfsantrieb
111
Temperaturmessung
112
Lagerüberwachung (Schwingungsmessung)
112
Heizung
112
Kontrollmaßnahmen
113
Außerbetriebsetzen
113
Innenkonservierung bei Längerer Außerbetriebsetzung
114
Innenkonservierung mit Getriebeöl
114
Innenkonservierung mit Konservierungsmittel
115
Innenkonservierung mit Konservierungsmittel "Castrol Alpha SP 220 S
116
Außenkonservierung
117
Ausführung der Außenkonservierung
117
8 Betrieb
118
Allgemeines
118
Ölstand
118
Unregelmäßigkeiten
119
9 Störungen, Ursachen und Beseitigung
120
Allgemeine Störungshinweise
120
Mögliche Störungen
120
Leckage und Dichtheit
124
10 Wartung und Instandhaltung
125
Allgemeine Wartungsangaben
125
Allgemeine Ölgebrauchsdauern
127
Beschreibung der Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten
127
Öl auf Wassergehalt Untersuchen; Erstellung von Ölanalysen
127
Ölwechsel Durchführen
127
Ölfilter Reinigen
128
Nassluftfilter Wechseln
129
Luftfilter Reinigen
129
Luft-Ölkühler Kontrollieren
129
Wasser-Ölkühler Kontrollieren
129
Reibbeläge der Drehmomentbegrenzenden Rücklaufsperre Kontrollieren
130
Hilfsantrieb Kontrollieren
130
Lüfter und Getriebe Reinigen
131
Fett bei Taconite-Dichtungen Nachpressen
131
Fett bei Tacolab-Dichtungen Nachpressen
131
Fett bei Ölstaurohr Nachpressen
132
Kühlschlange Kontrollieren
132
Schlauchleitungen Prüfen
133
Öl Nachfüllen
133
Befestigungsschrauben auf Festen Sitz Kontrollieren
133
Abschließende Arbeiten
133
Getriebedurchsicht
133
Schmierstoffe
134
Ersatzteilhaltung, Kundendienst
135
Ersatzteilhaltung
135
Adressen für Ersatzteilbestellung und Kundendienst
135
Einbauerklärung
136
Weitere Informationen
137
Werbung
Siemens B KV Serie Montage- Und Betriebsanleitung (105 Seiten)
Marke:
Siemens
| Kategorie:
Elektrowerkzeuge
| Dateigröße: 1 MB
Inhaltsverzeichnis
Qualifiziertes Personal
3
Bestimmungsgemäßer Gebrauch von Siemens-Produkten
4
Haftungsausschluß
4
Inhaltsverzeichnis
5
Technische Daten
9
Allgemeine Technische Daten
9
Ausführungen und Gewichte
11
Ausführungen Stirnrad- und Kegelstirnradgetriebe der Bauart H
11
Belüftergetriebe
13
Rührwerksgetriebe
14
Wasserturbinengetriebe
15
Pulpergetriebe
16
Meßflächen-Schalldruckpegel
17
Meßflächen-Schalldruckpegel für Kegelstirnradgetriebe (B
17
Meßflächen-Schalldruckpegel für Kegelstirnradgetriebe (B..V) mit Lüfter
17
Meßflächen-Schalldruckpegel für Kegelstirnradgetriebe (B
18
Meßflächen-Schalldruckpegel für Kegelstirnradgetriebe (B..V) ohne Lüfter
18
Meßflächen-Schalldruckpegel für Stirnradgetriebe (H
19
Meßflächen-Schalldruckpegel für Stirnradgetriebe (H..V) mit Lüfter
19
Meßflächen-Schalldruckpegel für Stirnradgetriebe (H
20
Meßflächen-Schalldruckpegel für Stirnradgetriebe (H..V) ohne Lüfter
20
Allgemeine Hinweise
21
Einleitung
21
Urheberrecht
21
Sicherheitshinweise
22
Grundsätzliche Pflichten
22
Umweltschutz
23
Besondere Gefahrenart und Persönliche Schutzausrüstung
23
Transport und Lagerung
24
Lieferumfang
24
Transport
24
Lagern des Getriebes
26
Standardmäßige Beschichtung und Konservierung
27
Innenkonservierung mit Konservierungsmittel
28
Außenkonservierung
28
Technische Beschreibung
29
Allgemeine Beschreibung
29
Basisausführung
29
Belüftergetriebe
32
Rührwerksgetriebe
33
Wasserturbinengetriebe
35
Pulpergetriebe
37
Abtriebsausführungen
38
Gehäuse
39
Verzahnte Teile
39
Schmierung
39
Tauchschmierung
39
Druckschmierung durch Angebaute Ölversorgungsanlage
39
Lagerung der Wellen
41
Wellenabdichtungen
41
Radialwellendichtringe
41
Labyrinthdichtungen
42
Taconite-Dichtung
42
Schleuderscheibe
44
Ölstaurohr
44
Kühlung
45
Lüfter
45
Kühlschlange
46
Angebaute Ölversorgungsanlage mit Luft-Ölkühler
47
Angebaute Ölversorgungsanlage mit Wasser-Ölkühler
48
Pumpe
49
Wasser-Ölkühler
49
Filter
49
Kupplungen
50
Heizung
50
Öltemperaturüberwachung
51
Drehzahlgeber
52
Montage
53
Allgemeine Montagehinweise
53
Auspacken
54
Getriebemontage über Gehäusefuß
54
Fundament
54
Beschreibung der Montagearbeiten
54
Ausrichten
55
Montage auf einem Fundamentrahmen
56
Montage auf einem Betonfundament durch Steinschrauben oder Fundamentklötze
56
Montage auf einem Betonfundament durch Ankerschrauben
57
Abtriebsseitiger Kupplungsflansch
59
Getriebemontage über Befestigungs- oder Blockflansch
59
Maschinenseitiger Gegenflansch
59
Beschreibung der Montagearbeiten
60
Montage von Rührwerksgetrieben mit Abtriebsseitiger Vollwelle (Bauarten H.RV und H.GV)
60
Montage von Rührwerksgetrieben mit Abtriebs-Hohlwelle (Bauarten H.TV und H.JV)
61
Montage eines Aufsteckgetriebes mit Hohlwelle und Paßfedernut
62
Vorbereitung
62
Montage
63
Aufziehen
63
Axiale Sicherung
64
Demontage
64
Aufsteckgetriebe mit Hohlwelle und Zahnnabenprofil nach DIN 5480
66
Vorbereitung
66
Montage
66
Aufziehen mit Eingebauter DU-Buchse
67
Aufziehen mit Loser DU-Buchse
67
Axiale Sicherung
68
Demontage
68
Aufsteckgetriebe mit Hohlwelle und Schrumpfscheibe
70
Montage
70
Aufziehen mit Eingebauter DU-Buchse
70
Aufziehen mit Loser DU-Buchse
71
Axiale Sicherung
71
Schrumpfscheibe
71
Montage der Schrumpfscheibe
71
Demontage der Schrumpfscheibe
73
Reinigung und Schmierung der Schrumpfscheibe
74
Erneute Montage der Schrumpfscheibe
75
Inspektion der Schrumpfscheibe
75
Kupplungen
75
Getriebe mit Flanschwelle
77
Getriebe mit Blockflansch
77
Montage der Drehmomentstütze für Getriebegehäuse
79
Anbau der Drehmomentstütze
79
Getriebe mit Kühlschlange
80
Getriebe mit Anbaukomponenten
80
Getriebe mit Angebautem Luft-Ölkühler
80
Getriebe mit Angebautem Wasser-Ölkühler
80
Getriebe mit Heizstab
80
Getriebe mit Öltemperaturüberwachung
80
Lagerüberwachung
80
Getriebe mit Drehzahlgeber
80
Abschließende Arbeiten
81
Verschraubungsklassen, Anziehdrehmomente und Vorspannkräfte
81
Verschraubungsklassen
81
Anziehdrehmomente und Vorspannkräfte
82
Inbetriebnahme
84
Maßnahmen vor Inbetriebnahme
84
Entkonservierung
84
Schmierstoff Einfüllen
86
Ölmengen
86
Inbetriebnahme
88
Ölstand
88
Getriebe mit Kühlschlange oder Externer Ölversorgungsanlage
89
Heizung
89
Kontrollmaßnahmen
89
Außerbetriebsetzen
89
Innenkonservierung bei Längerer Außerbetriebsetzung
89
Innenkonservierung mit Getriebeöl
89
Innenkonservierung mit Konservierungsmittel
90
Ausführung der Innenkonservierung
90
Außenkonservierung
90
Ausführung der Außenkonservierung
90
Fettgeschmiertes Wälzlager
91
Betrieb
92
Allgemeines
92
Ölstand
92
Unregelmäßigkeiten
92
Störungen, Ursachen und Beseitigung
93
Allgemeine Störungshinweise
93
Mögliche Störungen
93
Wartung und Instandhaltung
96
Allgemeine Wartungsangaben
96
Allgemeine Ölgebrauchsdauern
97
Beschreibung der Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten
97
Öl auf Wassergehalt Untersuchen/ Erstellung von Ölanalysen
97
Ölwechsel Durchführen
97
Ölfilter Reinigen
98
Luftfilter Reinigen
99
Entlüftungsschraube Reinigen
99
Lüfter und Getriebe Reinigen
99
Fett bei Taconite-Dichtungen oder Ölstaurohrausführung Nachpressen
99
Kühlschlange Kontrollieren
100
Luft-Ölkühler Kontrollieren
100
Wasser-Ölkühler Kontrollieren
100
Schlauchleitungen Prüfen
101
Öl Nachfüllen
101
Befestigungsschrauben auf Festen Sitz Kontrollieren
101
Abschließende Arbeiten
102
Getriebedurchsicht
102
Schmierstoffe
102
Ersatzteilhaltung, Kundendienstadressen
103
Ersatzteilhaltung
103
Ersatzteil- und Kundendienst-Adressen
103
Erklärungen
104
Einbauerklärung
104
Weitere Informationen
105
Werbung
Verwandte Produkte
Siemens B SV Serie
Siemens B2SV
Siemens B DV Serie
Siemens B2DV
Siemens B3SV
Siemens B4KV
Siemens B4DV
Siemens B4SV
Siemens B3DV
Siemens B3HV
Siemens Kategorien
Geschirrspüler
Waschmaschinen
Steuergeräte
Backöfen
Industrielle Ausrüstung
Weitere Siemens Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen