RUMPFSTABILISIERUNG
Indikation
Die Abdominalmuskeln sind für jede Art von Sport entweder von
primärer oder von sekundärer Bedeutung. Es ist entscheidend, die
neuromuskuläre Kontrolle und Stabilisierung des Rumpfes zu erhöhen
und/oder aufrechtzuerhalten, um in jeglicher komplexen Bewegung eine
effektive Kraftübertragung zu erreichen. Empfohlen wird eine dreimal
wöchentliche Behandlung.
Wirkungen
Gesteigerte Kraft und Ausdauer der Rumpfmuskeln. Kann zusammen mit
oder als Ergänzung zu dynamischen aktiven Übungen verwendet werden.
Elektroden
Die Elektroden werden auf den paravertebralen Muskeln der
Lumbarregion positioniert. Sie werden mit Elektroden auf den
Abdominalmuskeln kombiniert. Siehe Position der Elektroden.
Intensität
Maximal tolerierbare Stimulationsenergie, die einer der Schlüsselfaktoren
für die Wirksamkeit der Behandlung ist. Die Zahl der arbeitenden
Muskelfasern (motorischen Einheiten) ist um so höher, je höher die
Stimulationsenergie ist.
Option 2+2
Ja
RuMpFSTABILISIERuNg, pEgEL 1 (33 MIN)
Aufwärmen
Frequenz
5 Hz
Dauer des Hochfahrens
1,5 s
Dauer der Phase
5 min
Dauer des
Herunterfahrens
RuMpFSTABILISATION, pEgEL 2 (35 MIN)
Aufwärmen
Frequenz
5 Hz
Dauer des Hochfahrens
1,5 s
Dauer der Phase
5 min
Dauer des
Herunterfahrens
RuMpFSTABILISATION, pEgEL 3 (36 MIN)
Aufwärmen
Frequenz
5 Hz
Dauer des Hochfahrens
1,5 s
Dauer der Phase
5 min
Dauer des
Herunterfahrens
Kontraktion
Aktive Erholung
40 Hz
1,5 s
5 s
2 s
0,75 s
Kontraktion
Aktive Erholung
45 Hz
1,5 s
6 s
2 s
0,75 s
Kontraktion
Aktive Erholung
50 Hz
1,5 s
7 s
2 s
0,75 s
Erholungsphase am Ende
4 Hz
3 Hz
0,5 s
1,5 s
10 s
10 min
0,5 s
3 s
Erholungsphase am Ende
4 Hz
3 Hz
0,5 s
1,5 s
9 s
10 min
0,5 s
3 s
Erholungsphase am Ende
4 Hz
3 Hz
0,5 s
1,5 s
8 s
10 min
0,5 s
3 s
DE
241