KRAMPFVORBEUGUNG
Wann?
Bei Wadenkrämpfen, die spontan, in Ruhe oder nach längerer
Muskelarbeit auftreten können.
Warum?
Der Krampf kann teilweise auf ein Ungleichgewicht der Blutzirkulation
und eine Verlangsamung der zellulären Austauschvorgänge in den Muskeln
zurückgeführt werden.
Wie?
Das Programm besteht aus zwei Sequenzen. Zuerst wird mit 8 Hz der
Blutfluss erhöht und die Kapillaren entwickelt, als zweites wird mit 3 Hz
der Muskeltonus relaxiert, um für das Wohlbehagen des Patienten zu
sorgen. Sequenz 1 und 2 werden vier Mal wiederholt.
Elektroden
Die Elektroden werden an den Wadenmuskeln (Gastrocnemius) und am
Poplietalnerv positioniert. Siehe Position der Elektroden.
Intensität
Maximal tolerierbare Stimulationsenergie, die einer der Schlüsselfaktoren
für die Wirksamkeit der Behandlung ist. Die Zahl der arbeitenden
Muskelfasern (motorischen Einheiten) ist um so höher, je höher die
Stimulationsenergie ist.
Option 2+2
Ja
KRAMpFVORBEuguNg (*40 MIN)
Frequenz
Dauer des Hochfahrens
Dauer der Phase
Dauer des
Herunterfahrens
* die 1. und 2. Sequenz werden 4 Mal wiederholt
1. Sequenz
2. Sequenz
8 Hz
3 Hz
1,5 s
1,5 s
8 min
2 min
1,5 s
1,5 s
DE
217