SCHULTERSCHMERZEN
Wann?
Schulterschmerz kann durch z. B. schweres oder wiederholtes Heben,
Sportverletzung und zu Grunde liegende krankhafte Zustände entstehen,
wie Arthritis, Tendinopathie und Impingement-Syndrom.
Warum?
Zur Schmerzlinderung.
Wie?
Die Stimulation hemmt die Impulsweiterleitung in den Schmerzbahnen
(Gate-Theorie). In diesem Programm variiert die Impulsdauer
kontinuierlich. Dies führt zu einer wellenartigen Empfindung, die eine
Massagewirkung auf die Muskeln hat.
Elektroden
Eine Elektrode sollte an der Schulter oberhalb des Akromions und die
andere(n) Elektrode(n) auf dem Deltamuskel positioniert werden.
Intensität
Die Stimulation sollte zu einer starken, kribbelnden, wellenartigen
Empfindung führen, ohne schmerzhaft zu sein. Stellen Sie den
Energiepegel während der Behandlung ein, weil dies einer der
Schlüsselfaktoren für die Wirksamkeit der Behandlung ist.
Option 2+2
Ja
ScHuLTERScHMERzEN
Frequenz
Impulsdauer
80 Hz
75-180 µs
Modulationszeit
Behandlungsdauer
3 s
30 min
DE
201