14.2.
DC-Geräte an Stromversorgung anschließen
Der DLT-V83 ist mit einem galvanisch getrennten, integrierten Gleichspannungsnetzteil erhältlich.
Der Anschluss erfolgt auf der Geräterückseite über einen Phoenix-Kontakt-Stecker. Ein Schalter
für die Netzspannung ist nicht vorhanden.
Gefährliche Spannung, elektrischer Schlag bei DLT-V83 mit DC-Netzteil.
DLT-V83 nicht in Betrieb nehmen, wenn er Schäden aufweist.
DLT-V83 nicht öffnen oder modifizieren.
Elektrische Verbindungen nur im spannungsfreien Zustand herstellen oder lösen.
Ausschließlich Original-Stromversorgungskabel von Advantech verwenden, sie erfüllen
spezielle Anforderungen an Kälteflexibilität, UV-Beständigkeit, Ölresistenz usw.
Werden andere Stromversorgungskabel eingesetzt, haftet allein der Benutzer/Betreiber
des DLT-V83 für hieraus resultierende Schäden.
Stromversorgungskabel knickfrei und mechanisch geschützt verlegen, sicher gegen
Quetschen, Abscheuern.
Die DC+ - Zuleitung mit einer maximal 30 AT-Sicherung absichern.
Die Ignition-Zuleitung mit einer Sicherung folgenden Typs absichern: 5x20 mm T 125 mA
L / 250 V, zum Beispiel Wickmann 195-125 mA / 250 V.
Den korrekten Spannungsbereich beachten.
Auf die korrekte Absicherung des Stromversorgungskabels achten.
Die Kabelkennzeichnung beachten und das Stromversorgungskabel nicht verpolt
anschließen.
Das Stromversorgungskabel auf Mindestlänge kürzen, so wird Kabelsalat vermieden und
eine verbesserte Qualität der Stromversorgung erreicht.
Stromversorgungskabel an einer geeigneten Stelle anschließen. Auf einen ausreichenden
Querschnitt und Strombelastbarkeit der Zuleitung zur Anschlussstelle achten.
DLT-V83 Industrie-Computer mit DC-Netzteil dürfen ausschließlich an einen Safety Extra
Low Voltage Stromkreis (Sicherheitskleinspannung) angeschlossen werden.
Abb. 14.1: DC-Stromversorgungskabel mit Phoenix-Kontakt-Stecker
DLT-V83 Betriebsanleitung V2.00
WARNUNG
Informationen zur Stromversorgung (DC, AC)
127 / 162