Informationen zur Stromversorgung (DC, AC)
14.3.
AC-Geräte an Stromversorgung anschließen
Ein integriertes, galvanisch getrenntes AC-Netzteil ist ausschließlich für die 15" Gerätevariante,
den DLT-V8315 verfügbar (optional).
Der Anschluss des AC-Netzteils an die Stromversorgung erfolgt auf der Geräte-Unterseite über
einen gewinkelten Kaltgerätestecker.
Das Kabel des Kaltgerätesteckers ist mit einem Ein/Aus-Schalter für die Netzspannung
ausgestattet.
Lebensgefahr durch gefährliche Spannung, elektrischer Schlag bei DLT-V83 mit AC-
Netzteil.
Gerät nicht in Betrieb nehmen, wenn es Schäden aufweist.
Gerät nicht öffnen oder modifizieren.
Wird das Gerät geöffnet, während es an die Spannungsversorgung angeschlossen ist,
besteht Lebensgefahr!
Elektrische Verbindungen nur im spannungsfreien Zustand herstellen oder lösen.
Achten Sie beim Einsatz eines AC-Adapters darauf dass die Summe der Stromaufnahme
des Systems inklusive der via I/O angeschlossenen Verbraucher (z.B. Scanner) den
maximal Strom des AC-Adapters inklusive seiner Zuleitungen nicht übersteigt.
14.3.1.
Elektrische Montage AC-Geräte
Bei der Montage des DLT-V8315 mit AC-Netzteil ist auf die Potentialverhältnisse zu achten.
Der DLT-V8315 ist durch das Kaltgerätekabel mit Schutzerde verbunden.
Im DLT-V8315 werden Schutzerde, Logikmasse und Schirmmasse fest miteinander verbunden.
Unter Logikmasse verstehen wir die Masse (GND), die zur "Versorgung" der internen
Komponenten und Bauteile (z. B. Display oder CPU) verwendet wird.
Mit der Schirmmasse sind alle Kabelschirme und das Gehäuse verbunden.
Wird das Terminal mittels der vorhandenen Schnittstellen (USB, Seriell, Ethernet, ...) mit anderen
Geräten oder Maschinen verbunden, so ist darauf zu achten, dass das Potenzial der jeweiligen
Schutzerde möglichst gleich ist (Potenzialausgleichsschiene).
Hier können Kriechströme (Ausgleichsströme) entstehen, die willkürliche Neustarts,
Funktionsstörungen oder sogar die Zerstörung des Gerätes oder der Peripherie auslösen
können.
Beim Anschließen fremdversorgter Geräte (z. B. Drucker) achten Sie darauf, dass die
Peripheriegeräte gleichzeitig mit dem DLT-V8315 oder nach diesem mit Spannung versorgt
werden, da ansonsten Startprobleme, Funktionsstörungen oder sogar die Zerstörung des
Gerätes nicht auszuschließen sind.
130 / 162
GEFAHR
DLT-V83 Betriebsanleitung V2.00