Inhaltszusammenfassung für Advantech DLoG DLT-V83 Serie
Seite 1
Advantech-DLoG DLT-V83 Serie ∕ Handbuch DLT-V83 Serie Industrie-PC Handbuch V1.51 www.advantech-dlog.com...
Seite 2
Nutzung dieses Materials zurückzuführen sind. Dieses Handbuch ist urheberrechtlich geschützt. Ohne vorherige schriftliche Genehmigung der DLoG GmbH ist eine Vervielfältigung – vollständig oder auch auszugsweise – nicht gestattet. Handbuch-Titel: DLT-V83 Serie Industrie-PC Handbuch fertig gestellt: 5. Februar 2018 Handbuch-Version: V1.51 ...
Seite 3
6.6.3. Installation, Konfiguration, Test ............36 Inhaltsverzeichnis 6.7. Externe GPS-Lösung (optional) ..........42 6.8. CAN und Digital I/O Einstellungen (optional)......43 1. WICHTIGES ZU DEN DLT-V83 HANDBÜCHERN ....... 5 6.8.1. iManager ....................44 1.1. Verfügbare Handbücher (gedruckt oder im Internet) ....5 6.9.
Seite 5
Falls Sie weitere Informationen benötigen sollten, wenden Sie sich an die DLoG GmbH, Sie finden die Kontaktadresse im Abschnitt Technische Kundenunterstützung. Aktuelle Handbuch-Versionen Neueste Versionen unserer Handbücher finden Sie auf unserer Homepage: www.advantech-dlog.com -> Menü Download -> Produkte Advantech-DLoG DLT-V83 Serie Handbuch V1.51 Seite 5 / 124...
Seite 6
Tipps, Hinweise auf weiterführende Informationen Tipps zum Umgang mit Produkt und Handbuch sind in diesem Handbuch folgendermaßen gestaltet: TIPP Tipps zum Umgang mit dem Produkt Hinweise auf weiterführende Informationen in Handbüchern Seite 6 / 124 DLT-V83 Serie Handbuch V1.51 Advantech-DLoG...
Seite 7
Wichtiges zu den DLT-V83 Handbüchern 1.3. EIN Handbuch für alle Gerätevarianten Dieses Handbuch gilt für alle Varianten der DLT-V83 Serie: − DLT-V8310 (mit 10 Zoll Display) − DLT-V8312 (mit 12 Zoll Display) − DLT-V8315 (mit 15 Zoll Display) − Geräte mit Resistiv-Touchscreen −...
Seite 8
− Ausbildung oder Unterweisung gemäß den aktuellen Standards der Sicherheitstechnik in Pflege und Gebrauch angemessener Sicherheitsausrüstungen. − Schulung in erster Hilfe. Benutzer des DLT-V83 müssen von qualifizierten Fachkräften geschult und in die Bedienung des Geräts eingewiesen werden. Seite 8 / 124 DLT-V83 Serie Handbuch V1.51 Advantech-DLoG...
Seite 9
Sicherheitshinweise DLT-V83 Industrie-PC Bestimmungsgemäße Verwendung DLT-V83 Industrie-PCs sind Datenkommunikationsterminals für den Sicherheitshinweise sorgfältig lesen und beachten. Einsatz in gewerblichen Bereichen (z. B. Logistik, Lager, Fertigung). Aufbewahren für späteres Nachschlagen. Eine andere oder darüber hinausgehende Benutzung ist nicht bestimmungsgemäß. Für hieraus resultierende Schäden haftet allein Für Schäden, die auf eine Nichtbeachtung dieser Sicherheitshinweise der Benutzer/Betreiber des DLT-V83.
Seite 10
Sicherheitshinweise DLT-V83 Industrie-PC Transport Lagerung WARNUNG WARNUNG Personenschäden durch Akkupacks: Kurzschluss, Feuer, Personenschäden durch Akkupacks: Kurzschluss, Feuer, chemische Verätzungen, toxische Substanzen chemische Verätzungen, toxische Substanzen. Geräte mit integrierter USV (optional) enthalten Lithium-Ionen- Geräte mit integrierter USV/Akkupacks können sich bei Akkupacks (kurz: Akkupacks). Diese können sich bei unsachgemäßer unsachgemäßer Lagerung entzünden (Feuergefahr), chemische Handhabung entzünden (Feuergefahr), chemische Verätzungen Verätzungen verursachen oder toxische Substanzen freisetzen.
Seite 11
Sicherheitshinweise DLT-V83 Industrie-PC Funktechnologie Mechanische Montage, Inbetriebnahme WARNUNG WARNUNG Sicherheitshinweise Strahlenemission Personen- und Sachschäden durch unsachgemäße Montage, Inbetriebnahme. Ausschließlich autorisierte Fachkräfte dürfen den DLT-V83 hinsichtlich Funkeinstellungen konfigurieren. Ausschließlich autorisierte Fachkräfte dürfen den DLT-V83 montieren − Stellen Sie sicher, dass die Sendeleistung und die Funkfrequenz und in Betrieb nehmen.
Seite 12
Sicherheitshinweise DLT-V83 Industrie-PC Strahlenemission im Aufenthaltsbereich von Personen. Unfallgefahr auf Fahrzeugen durch unerwarteten Fahrzeug-Not- Stopp aufgrund elektrisch leitender Verbindung des DLT-V83 Um ein Überschreiten der festgesetzten Grenzwerte für den zum Fahrgestell. Aufenthalt in Funkwellen auszuschließen: Aufgrund verschiedenster technischer Eigenschaften von Staplern −...
Seite 13
Sicherheitshinweise DLT-V83 Industrie-PC − Achten Sie beim Einsatz eines AC-Adapters darauf dass die Beachten: Bei DLT-V83-Geräten mit integrierter USV kann das Gerät Summe der Stromaufnahme des Systems inklusive der via I/O trotz Betätigen der Trennvorrichtung in Betrieb sein, da es von der angeschlossenen Verbraucher (z.B.
Seite 14
Sicherheitshinweise DLT-V83 Industrie-PC Stromschlag durch unzureichende NOT-Ausschaltung des Personenschäden durch Akkupacks: Kurzschluss, Feuer, Fahrzeugs. chemische Verätzungen, toxische Substanzen. Falls der NOT-Aus-Schalter des Fahrzeugs den DLT-V83 nicht Die integrierten USV-Akkupacks in der Kabelabdeckung des DLT-V83 ausschaltet, besteht Stromschlag-Gefahr. können sich bei unsachgemäßer Handhabung entzünden (Feuergefahr), chemische Verätzungen verursachen oder toxische −...
Seite 15
Sicherheitshinweise DLT-V83 Industrie-PC Integrierte USV korrekt laden Gefährliche Spannung, elektrischer Schlag durch Berühren − Beschädigte Kabelabdeckungen mit Akkupacks nicht an den stromführender Teile beim Gerät-Reinigen. DLT-V83 anschließen, nicht laden. Um einen Stromschlag zu vermeiden: − Es ist normal, dass Akkupacks während des Ladens warm −...
Seite 16
Sicherheitshinweise DLT-V83 Industrie-PC Recycling-Information Technische Kundenunterstützung Bitte wenden Sie sich an Ihren Distributor, Ihren Vertriebsbeauftragten oder an den Advantech-DLoG Kundenservice, um technische Unterstützung zu erhalten. Halten Sie folgende Informationen bereit: DLT-V83 Altgeräte, Akkupacks und Batterien, die nicht mehr benutzt − Produktname werden, nicht in den Restmüll/Hausmüll werfen, sondern bei den −...
Seite 17
3.1.2. Zulässige Umgebungsbedingungen DLT-V83 Industrie-PCs dürfen ausschließlich unter den spezifizierten Umgebungsbedingungen eingesetzt werden. Die unterschiedlichen Umgebungsbedingungen der Geräte mit und ohne integrierte USV beachten. Mehr dazu im Abschnitt 15.5 Umgebungsbedingungen. Advantech-DLoG DLT-V83 Serie Handbuch V1.51 Seite 9 / 124...
Seite 18
AGB (Abschnitt Mängelhaftung -> Verjährungsfrist für Mängelansprüche). Details dazu siehe www.advantech-dlog.com. LCD-Display Das LCD-Display der DLT-V83 Serie erfüllt höchste Qualitätsanforderungen und wurde bezüglich Pixelfehlernüberprüft. Aus technologischen Gründen ist nicht auszuschließen, dass einige Pixel Defekte aufweisen. Dies stellt keine Funktionsstörung dar, sondern ist Teil der technischen Spezifikation.
Seite 19
DC-Geräte: Eingangsspannung DC-Netzteil mit Nennstrom (12-48 V mit 8,4 A) Oder: AC-Geräte: Eingangsspannung AC-Netzteil mit max. Nennstrom (100-240 VAC mit 1 A max.) S/N ..Seriennummer: Advantech-DLoG-spezifischer Gerätecode Fertigungswoche, Fertigungsjahr Barcode Für Advantech-DLoG-interne Zwecke Advantech-DLoG DLT-V83 Serie Handbuch V1.51 Seite 11 / 124...
Seite 20
Beim Wiederverpacken geeignetes Verpackungsmaterial verwenden, damit das Gerät beim Transport nicht beschädigt wird. Bei Geräten mit integrierter USV die Transportbestimmungen für Akkupacks beachten. Erforderliche Verpackungsaufkleber und Begleitpapiere verwenden. Seite 12 / 124 DLT-V83 Serie Handbuch V1.51 Advantech-DLoG...
Seite 21
Werden Geräte gestapelt, nicht mehr als vier Geräte aufeinander legen. Die Geräte dabei Front auf Front legen. Die VESA-Montagepunkte auf der Geräterückseite könnten den Touchscreen des anderen Geräts beschädigen. Vorsichtshalber Schutzmaterial (nicht brennbar!) zwischen die Geräte legen. Advantech-DLoG DLT-V83 Serie Handbuch V1.51 Seite 13 / 124...
Seite 22
Die spezifizierte IP-Schutzklasse beachten. DLT-V83 ausschließlich innerhalb der zulässigen Temperaturen und Luftfeuchtigkeit einsetzen. Nicht heftigen Stößen und Vibrationen aussetzen, die über die für das Gerät spezifizierte Klasse 5M3/5M2 (DIN EN 60721-3-5) hinausgehen. Seite 14 / 124 DLT-V83 Serie Handbuch V1.51 Advantech-DLoG...
Seite 23
Fahrzeuge, auf denen DLT-V83-Geräte mit Screen-Defroster und integrierter USV installiert sind, nicht in Bereichen mit Umgebungstemperaturen < 0 °C abstellen/lagern. Werden Fahrzeuge, auf denen DLT-V83-Geräte mit Screen-Defroster und integrierter USV installiert sind, dauerhafter abgestellt/gelagert, den DLT-V83 von der Fahrzeugbatterie trennen. Advantech-DLoG DLT-V83 Serie Handbuch V1.51 Seite 15 / 124...
Seite 24
Abb. 5.1: <Power>-Taste Zeit zwischen Aus- und Einschalten: 10 Sekunden Nachdem der DLT-V83 heruntergefahren und ausgeschaltet wurde, dauert es 10 Sekunden bis das Gerät wieder auf ein Einschaltsignal (<Power>-Taste / Zündung) reagiert. Seite 16 / 124 DLT-V83 Serie Handbuch V1.51 Advantech-DLoG...
Seite 25
Gerät nicht mit dem Touchscreen nach unten ablegen, ggf. ein sauberes Tuch unterlegen. 5.3.2. Resistiv-Touchscreen bedienen Resistiv-Touchscreens bedienen mit: − Sauberen, trockenen Fingern. − Sauberen, trockenen, weichen Handschuhen. − Geeigneten Touch-Bedienstiften (Kunststoff oder Holz, Spitze abgerundet). Advantech-DLoG DLT-V83 Serie Handbuch V1.51 Seite 17 / 124...
Seite 26
Microsoft Windows 7 Professional ® Microsoft Windows Embedded Standard 7 (WES7) Nein, Lizenzabhängig ® Microsoft Windows Embedded 8.1 Industry Pro ® Microsoft Windows Embedded 8 Standard (WE8S) Advantech-DLoG Linux-Image, basierend auf Debian Seite 18 / 124 DLT-V83 Serie Handbuch V1.51 Advantech-DLoG...
Seite 27
- S1, S2 - Touch an/aus Sondertasten - Esc - Enter LEDs: - Temperatur - Flash-Laufwerk - Versorgungs- spannung Front-Tasten: Shift, Funktionstasten F1 bis F12 Zahlen 0 bis 9, Punkt, Backspace Advantech-DLoG DLT-V83 Serie Handbuch V1.51 Seite 19 / 124...
Seite 28
Umschalt-Taste; leuchtet die LED, ist <Shift> aktiviert Bedeutung LED (rot): Anzeige von Über- oder Untertemperatur im Gerät LED (grün): Anzeige von Zugriffen auf das Flash-Laufwerk LED (grün): Anzeige vorhandene interne Versorgungsspannung Seite 20 / 124 DLT-V83 Serie Handbuch V1.51 Advantech-DLoG...
Seite 29
<Shift> gedrückt: grau hinterlegte Tastenfunktion ist aktiv <Shift> nicht gedrückt: weiß hinterlegte Tastenfunktion ist aktiv. … Die Funktionstasten werden mit dem „DLoG Config“ Programm konfiguriert, das zugehörige Handbuch ist im Download Center verfügbar unter www.advantech-dlog.com. Advantech-DLoG DLT-V83 Serie Handbuch V1.51 Seite 21 / 124...
Seite 30
LED an (orange): Touch deaktiviert LED aus: Touch aktiviert Bedeutung LED (rot): Anzeige von Über- bzw. Untertemperatur im Gerät LED (grün): Anzeige von Zugriffen auf das Flash-Laufwerk LED (grün): Anzeige vorhandene interne Versorgungsspannung Seite 22 / 124 DLT-V83 Serie Handbuch V1.51 Advantech-DLoG...
Seite 31
Rechner startet erst, wenn die Temperatur im Gerät wieder im Bereich zwischen -30 und +62 °C liegt. Rechnerstartvorgang / normaler Betrieb / Nachlaufzeit Temperatur < -30 oder > +70 °C BLINKEND Temperatur-Sensor defekt Advantech-DLoG DLT-V83 Serie Handbuch V1.51 Seite 23 / 124...
Seite 32
Tasten und LED links am DLT-V83 mit PCT-Touchscreen: Taste Bedeutung <Power>-Taste, Gerät ein-/ausschalten: Dazu die Taste 2 Sekunden drücken. Nachdem das Gerät ausgeschaltet wurde, kann es erst nach 10 Sekunden wieder eingeschaltet werden. Manuelle Helligkeitsregelung: Display heller Seite 24 / 124 DLT-V83 Serie Handbuch V1.51 Advantech-DLoG...
Seite 33
Diese Tasten werden mit dem „DLoG Config“ Programm konfiguriert, das zugehörige Handbuch ist im Download Center verfügbar unter www.advantech-dlog.com. Umschalt-Taste: Leuchtet die Taste „Weiß“, ist <Shift> aktiviert. Dadurch ist der Zugriff auf die Funktionen <S5> bis <S8> verfügbar. Advantech-DLoG DLT-V83 Serie Handbuch V1.51 Seite 25 / 124...
Seite 34
Sobald das Gerät bootet, leuchten alle Tasten blau, bis Blau das Gerät wieder ausgeschaltet wird. Über- oder Untertemperatur im Gerät: Rechner startet erst, wenn die Temperatur im Gerät wieder im Bereich zwischen -30 und + 62 °C liegt. Seite 26 / 124 DLT-V83 Serie Handbuch V1.51 Advantech-DLoG...
Seite 35
Wurde die Software-Tastatur zusammen mit dem DLT-V83 Industrie-PC bestellt, so wird diese von der Advantech-DLoG-Fertigung vorlizenziert. Für die nachträgliche Installation steht ein Installationsprogramm zur Verfügung. Das Handbuch zur Software-Tastatur ist im Download Center verfügbar unter www.advantech-dlog.com. Advantech-DLoG DLT-V83 Serie Handbuch V1.51 Seite 27 / 124...
Seite 36
Einrichten auf Flash Wird ein DLT-V83 ohne vorinstalliertes Betriebssystem in Betrieb genommen, muss der Anwender je nach System verschiedene Arbeitsschritte ausführen und dabei einige Regeln beachten. Hierzu verweisen wir auf das jeweilige Betriebssystem-Handbuch. Seite 28 / 124 DLT-V83 Serie Handbuch V1.51 Advantech-DLoG...
Seite 37
Mit dem optionalen Advantech-DLoG Recovery Stick können Images gesichert und bei Bedarf wieder auf den DLT-V83 zurück gespielt werden (Backup & Recovery). Wenden Sie sich bei Bedarf an Ihren Advantech-DLoG Vertriebsbeauftragten. Advantech-DLoG DLT-V83 Serie Handbuch V1.51 Seite 29 / 124...
Seite 38
Für die Konfiguration des DLT-V83 ist die DLoG Config Version 4.0.3 oder höher erforderlich. Das Handbuch zu DLoG Config ist im Download Center verfügbar unter www.advantech-dlog.com. Abb. 6.2: Hauptmenü DLoG Config-Programm Seite 30 / 124 DLT-V83 Serie Handbuch V1.51 Advantech-DLoG...
Seite 39
Einen Mindestabstand von 20 cm zwischen solchen technischen Geräten und dem DLT-V83 einhalten, um das Risiko von Interferenzen zu reduzieren. Den DLT-V83 nicht ohne vorherige Genehmigung in Flugzeugen oder Krankenhäusern verwenden. Hier ist die Verwendung nur nach Einholung einer Erlaubnis gestattet. Advantech-DLoG DLT-V83 Serie Handbuch V1.51 Seite 31 / 124...
Seite 40
Windows Zero Configuration (WZC) Kein Passwort erforderlich ® ® Hinweis zu MS Windows 10 IoT: Verwenden Sie für die WLAN-Konfiguration von DLT-V83 ® Geräten mit Microsoft Windows 10 IoT Enterprise das Tool WZC. Seite 32 / 124 DLT-V83 Serie Handbuch V1.51 Advantech-DLoG...
Seite 41
Dazu auf Configuration klicken. Abb. 6.4: LCM Configuration, Manage Profiles Auf Manage Profiles klicken. Abb. 6.5: LCM Manage Profiles, Admin Login Den Reiter Admin Login öffnen. Advantech-DLoG DLT-V83 Serie Handbuch V1.51 Seite 33 / 124...
Seite 42
Konfiguration (mittels Software-Tools) Abb. 6.6: LCM Passworteingabe SUMMIT Passwort eingeben. Das Standard-Passwort lautet SUMMIT (Eingabe in Großbuchstaben erforderlich). 6.5.6. Windows Zero Configuration (WZC) Informationen zur WZC entnehmen Sie bitte der MS-Windows Onlinehilfe. Seite 34 / 124 DLT-V83 Serie Handbuch V1.51 Advantech-DLoG...
Seite 43
Einen Mindestabstand von 20 cm zwischen solchen technischen Geräten und dem DLT-V83 einhalten, um das Risiko von Interferenzen zu reduzieren. Den DLT-V83 nicht ohne vorherige Genehmigung in Flugzeugen oder Krankenhäusern verwenden. Hier ist die Verwendung nur nach Einholung einer Erlaubnis gestattet. Advantech-DLoG DLT-V83 Serie Handbuch V1.51 Seite 35 / 124...
Seite 44
Verzeichnisse lauten anders. Treiberinstallation Abb. 6.7: WWAN Treiberinstallation, Sierra Wireless Treiber nach C:\Util\ Sierra Wireless Treiber nach „C:\Util\“ kopieren. Abb. 6.8: WWAN Treiberinstallation, WWAN 32-bit „WWAN 32-bit“ öffnen. Seite 36 / 124 DLT-V83 Serie Handbuch V1.51 Advantech-DLoG...
Seite 45
Run as administrator ausführen. Abb. 6.10: WWAN Treiberinstallation, COM-Port Nach der Installation sollten die COM-Ports wie im Bild oben dargestellt eingerichtet worden sein. Um die Installation abzuschließen, das Terminal neu starten. Advantech-DLoG DLT-V83 Serie Handbuch V1.51 Seite 37 / 124...
Seite 46
Im Reiter Advanced folgendes eintragen: +CGDCONT=1,“IP“,“web.vodafone.de“. Funktionstest GSM / GPS Abb. 6.13: Funktionstest GSM / GPS, Netzwerk und Freigabe Center Netzwerk und Freigabe Center öffnen. Set up a new connection or network öffnen. Seite 38 / 124 DLT-V83 Serie Handbuch V1.51 Advantech-DLoG...
Seite 47
Connect to the Internet auswählen und bestätigen. Abb. 6.15: Funktionstest GSM / GPS, Wireless Dial-up auswählen. Abb. 6.16: Funktionstest GSM / GPS, Telefonnummer Als Telefonnummer *99***1# angeben und einen Namen eintragen. Advantech-DLoG DLT-V83 Serie Handbuch V1.51 Seite 39 / 124...
Seite 48
Unter Netzwerkverbindungen die Vodafone Testverbindung öffnen. Abb. 6.18: Funktionstest GSM / GPS, Testverbindung Keinen Benutzernamen und kein Passwort eintragen. Auf Dial klicken. Die Testverbindung wird aufgebaut. Abb. 6.19: Funktionstest GSM / GPS, Testverbindung Status Seite 40 / 124 DLT-V83 Serie Handbuch V1.51 Advantech-DLoG...
Seite 49
Die Datei „C:\Util\WWAN32\teraterm\tte rmpro.exe“ öffnen. Abb. 6.22: GPS-Test, COM4 Auf Serial umstellen und „COM4“ auswählen. Abb. 6.23: GPS-Test Positionsdaten GPS wurde erfolgreich aktiviert, wenn wie hier die Positionsdaten erscheinen. Advantech-DLoG DLT-V83 Serie Handbuch V1.51 Seite 41 / 124...
Seite 50
Installation Die Installations-CD, die zum GPS-Empfänger ausgeliefert wird, enthält Installationsdateien und Handbuch (mehrsprachig). Bitte lesen Sie weiterführende Informationen im Handbuch zum GPS-Empfänger. Abb. 6.25: Ext. GPS-Empfänger, Anzeige-Beispiel bei der Installation Seite 42 / 124 DLT-V83 Serie Handbuch V1.51 Advantech-DLoG...
Seite 51
Zum Konfigurieren und Testen der CAN- und Digital I/O-Einstellungen wird der „IXXAT“-Treiber verwendet. Er steht zur Verfügung unter www.advantech-dlog.com/driver (Verzeichnis Advantech-DLoG Products -> Additional-Drivers-Software). Abb. 6.26: Start der IXXAT Treiber-Installation Bei der „IXXAT“-Installation werden Konfigurations- und Test-Tools auf den DLT-V83 kopiert. Advantech-DLoG DLT-V83 Serie Handbuch V1.51 Seite 43 / 124...
Seite 52
Informationen zum „iManager“ stehen im Internet zur Verfügung unter http://www.advantech.de/embcore/imanager.aspx. Hardware-Details, z.B. die Pin-Belegung der CAN- und Digital I/O-Schnittstellen, sind hier im Handbuch beschrieben im: Kapitel 13.4 CAN, Digital I/O und zweite Ethernet (optional) Seite 44 / 124 DLT-V83 Serie Handbuch V1.51 Advantech-DLoG...
Seite 53
Touchscreens durchzuführen (Menü Control Panel -> Tablet PC Settings). Dabei wird die Sensibilität des Touchscreens auf einen Betriebssystem-Standard zurückgesetzt, was zu einer schlechteren Erkennung der Fingerberührung führen kann. Mit Reset kann die Software-Nachkalibrierung wieder zurückgesetzt werden. Advantech-DLoG DLT-V83 Serie Handbuch V1.51 Seite 45 / 124...
Seite 54
Power Management und LAN-Verbindung so konfigurieren, dass WakeOnLAN de-aktiviert ist. Beispiel: WakeOnLAN deaktivieren unter WES 7: Abb. 6.28: Network Connection Properties, Advanced Abb. 6.29: iManager: Network Connection Properties, Power Management Seite 46 / 124 DLT-V83 Serie Handbuch V1.51 Advantech-DLoG...
Seite 55
Um den Energieverbrauch des DLT-V8315 zu optimieren, sollten die Energie-Optionen entsprechend angepasst werden. Relevante Einstellungen: − Zeit bis der DLT-V83 automatisch in den Energiesparmodus schaltet. − Zeit bis der Bildschirm automatisch ausschaltet. Advantech-DLoG DLT-V83 Serie Handbuch V1.51 Seite 47 / 124...
Seite 56
Strahlenemission im Aufenthaltsbereich von Personen. Um ein Überschreiten der festgesetzten Grenzwerte für den Aufenthalt in Funkwellen auszuschließen: Montieren Sie den DLT-V83 so, dass Personen einen Mindestabstand von 20 cm zur Antenne einhalten. Seite 48 / 124 DLT-V83 Serie Handbuch V1.51 Advantech-DLoG...
Seite 57
Fahrzeuges galvanisch getrennt ausgelegt sind. Weiterhin sind die Peripheriegeräte und deren Verkabelung elektrisch isoliert anzubringen. Sollten externe Antennen zum Einsatz kommen, muss sichergestellt sein, dass die Antennen am Befestigungspunkt am Fahrgestell unbedingt isoliert montiert werden. Advantech-DLoG DLT-V83 Serie Handbuch V1.51 Seite 49 / 124...
Seite 58
Erst wenn alle Geräte angeschlossen sind und der DLT-V83 ordnungsgemäß geschlossen ist (Kabelabdeckung!), darf das Gerät eingeschaltet werden, ansonsten kann es beschädigt werden. Beachten Sie die Montageanleitungen, die zum optionalen Zubehör ausgeliefert werden. Seite 50 / 124 DLT-V83 Serie Handbuch V1.51 Advantech-DLoG...
Seite 59
Beachten: Bei DLT-V83-Geräten mit integrierter USV kann das Gerät trotz Betätigen der Trennvorrichtung in Betrieb sein, da es von der USV mit Strom versorgt wird. Die vom Gerät versorgten Peripherie-Einheiten sind ebenfalls nicht stromlos, solange der DLT-V83 über die USV versorgt wird. Advantech-DLoG DLT-V83 Serie Handbuch V1.51 Seite 51 / 124...
Seite 60
Stromversorgungskabel an einer geeigneten Stelle anschließen. Auf einen ausreichenden Querschnitt und Strombelastbarkeit der Zuleitung zur Anschlussstelle achten. DLT-V83 Industrie-PCs mit DC-Netzteil dürfen ausschließlich an einen Safety Extra Low Voltage Stromkreis (Sicherheitskleinspannung) angeschlossen werden. Abb. 7.1: DC-Stromversorgungskabel mit Phoenix-Kontakt-Stecker Seite 52 / 124 DLT-V83 Serie Handbuch V1.51 Advantech-DLoG...
Seite 61
Kurzschluss vorprogrammiert und Fehlfunktionen oder Totalausfälle sind unvermeidlich. − Grundsätzlich muss bei DC-Geräten die Ringzunge des Stromversorgungskabels auf dem dafür vorgesehenen Erdungsbolzen des Steckerblechs verschraubt werden (siehe Abb. 7.2: Position des Erdungsbolzens). Abb. 7.2: Position des Erdungsbolzens Erdungsbolzen Advantech-DLoG DLT-V83 Serie Handbuch V1.51 Seite 53 / 124...
Seite 62
− Weiterhin sind die Peripheriegeräte und deren Verkabelung elektrisch isoliert anzubringen. − Sollten externe Antennen zum Einsatz kommen, muss sichergestellt sein, dass die Antennen am Befestigungspunkt am Fahrgestell unbedingt isoliert montiert werden. Seite 54 / 124 DLT-V83 Serie Handbuch V1.51 Advantech-DLoG...
Seite 63
Beim Anschließen fremdversorgter Geräte (z. B. Drucker) achten Sie darauf, dass die Peripheriegeräte gleichzeitig mit dem DLT-V8315 oder nach diesem mit Spannung versorgt werden, da ansonsten Startprobleme, Funktionsstörungen oder sogar die Zerstörung des Gerätes nicht auszuschließen sind. Advantech-DLoG DLT-V83 Serie Handbuch V1.51 Seite 55 / 124...
Seite 64
Kabel aus den Anschlüssen lösen, wenn zu fest daran gezogen wird (z.B. beim Scannen). − Unbenutzte Kabeldurchgänge der Zugentlastungsschiene müssen mit Blindtüllen verschlossen werden. − Zum Schluss muss die Advantech-DLoG Kabelabdeckung am DLT-V83 befestigt werden. Seite 56 / 124 DLT-V83 Serie Handbuch V1.51 Advantech-DLoG...
Seite 65
(3,5 mm bis 8,0 mm; in 0,5 mm Schritten aufsteigend) Abb. 8.2: Blindtüllen und Kabeltüllen für unterschiedliche Kabel-Durchmesser Kabelschellen Blindtüllen Kabeltüllen, an einer Stelle offen/durchbrochen Durchmesser der Kabeltülle ist jeweils auf der Tülle angegeben (3,5 mm bis 8,0 mm) Advantech-DLoG DLT-V83 Serie Handbuch V1.51 Seite 57 / 124...
Seite 66
Blindtüllen vom Kabeldichtsatz ab (z.B. mit einer Schere). Schneiden Sie die Tüllen an der Abtrennstelle möglichst glatt, damit sich die Tüllen optimal in die Kabeldurchgänge einfügen lassen und dicht abschließen. Seite 58 / 124 DLT-V83 Serie Handbuch V1.51 Advantech-DLoG...
Seite 67
Das Stromversorgungskabel ist relativ starr und wird am besten gerade verlegt (siehe Bild). Alle Kabel möglichst kreuzungsfrei nebeneinander legen. Unbenutzte Kabeldurchgänge mit Abb. 8.6: Unbenutzte Kabeldurchgänge abgedichtet Blindtüllen verschließen. Advantech-DLoG DLT-V83 Serie Handbuch V1.51 Seite 59 / 124...
Seite 68
Schrauben links und rechts in unterschiedlicher Höhe (siehe Detailansicht). Damit hat man die Möglichkeit, zwei nebeneinander liegende Kabelschellen mit einer Schraube zu befestigen. Beispiel Kabel fixiert, Blindtüllen eingesetzt Abb. 8.9: Kabel fixiert, Blindtüllen eingesetzt Seite 60 / 124 DLT-V83 Serie Handbuch V1.51 Advantech-DLoG...
Seite 69
Darauf achten, dass das Akku-Kabel nicht eingeklemmt wird. Die Zylinderschrauben ISO 4762-M4x10-A2 der Kabelabdeckung erst locker anschrauben. Schrauben dann über Kreuz mit einem Anzugsmoment von 3 Nm festziehen. Advantech-DLoG DLT-V83 Serie Handbuch V1.51 Seite 61 / 124...
Seite 70
An der Kabelabdeckung des DLT-V83 befindet sich ein Druckausgleichselement. Das Druckausgleichselement keinesfalls demontieren/verändern, da das Gerät sonst undicht wird und kein IP-Schutz mehr besteht. Abb. 8.12: Druckausgleichselement nicht demontieren oder verändern Seite 62 / 124 DLT-V83 Serie Handbuch V1.51 Advantech-DLoG...
Seite 71
„Ignition geschaltet“ bedeutet, dass an diesem Anschluss ein Steuersignal (z. B. Zündung eines Fahrzeuges) angelegt werden kann, das dem Pegel der Versorgungsspannung entspricht und in der Lage ist, den DLT-V83 mit mindestens 1 W zu versorgen. Die Referenz dieses Signals ist DC-. Advantech-DLoG DLT-V83 Serie Handbuch V1.51 Seite 63 / 124...
Seite 72
5 x 20 mm T 12,5 A Schurter 0001.2515 H / 250 V Siba 179200.12,5 oder baugleich anderer Hersteller Die Kennzeichnung der Sicherung ist FA. Die genaue Position finden Sie auf dem Aufkleber am Anschlussblech des DLT-V83. Seite 64 / 124 DLT-V83 Serie Handbuch V1.51 Advantech-DLoG...
Seite 73
Erweiterungsschnittstellen-Paket 1 (optional) D I/O Digital In/Out RJ45 LAN Ethernet 10/100/1000 MBit/s Erweiterungsschnittstellen-Paket 2 (optional) CAN-Schnittstelle D I/O Digital In/Out RJ45 LAN Ethernet 10/100/1000 MBit/s Die Kennzeichnung der Sicherung ist FA. Advantech-DLoG DLT-V83 Serie Handbuch V1.51 Seite 65 / 124...
Seite 74
ACHTUNG: Sachschäden Ausschließlich Original-Stromversorgungskabel von Advantech-DLoG verwenden, denn sie erfüllen spezielle Anforderungen an Kälteflexibilität, UV-Beständigkeit, Ölresistenz usw. Werden andere Stromversorgungskabel eingesetzt, haftet allein der Benutzer/Betreiber des Industrie-PCs für hieraus resultierende Schäden. Seite 66 / 124 DLT-V83 Serie Handbuch V1.51 Advantech-DLoG...
Seite 75
Netzteile, Anschlussbelegung Abb. 9.4: DC-Stromversorgungskabel, Belegung - Skizze DC+ ; blue or grey wire Advantech-DLoG DLT-V83 Serie Handbuch V1.51 Seite 67 / 124...
Seite 76
Werden andere Stromversorgungskabel eingesetzt, haftet allein der Benutzer/Betreiber des Industrie-PCs für hieraus resultierende Schäden. 9.2.1. Wechselspannungs-Versorgungsanschluss (Kaltgerätestecker) Ausführung: Kaltgerätestecker nach IEC 320, 3pol. Ansicht auf den Steckverbinder von außen. Abb. 9.5: Wechselspannungs-Steckverbinder mit Detailansicht Seite 68 / 124 DLT-V83 Serie Handbuch V1.51 Advantech-DLoG...
Seite 77
T 1,0 A H / 250 V Littelfuse 0215 001. Schurter 0001.2504 Siba 179200.1 oder baugleich anderer Hersteller Die Kennzeichnung der Sicherung ist FA. Die genaue Position finden Sie auf dem Aufkleber am Anschlussblech des DLT-V83. Advantech-DLoG DLT-V83 Serie Handbuch V1.51 Seite 69 / 124...
Seite 78
N4L type PPA1530 (SIQ ID 503; Calibration valid till 2015-07-01) 9.2.4. Spezial-Anschlusskabel für AC-Gerät Damit der Lowest power state erreicht werden kann: Den Schalter des Advantech-DLoG Stromversorgungskabels auf Aus stellen. Seite 70 / 124 DLT-V83 Serie Handbuch V1.51 Advantech-DLoG...
Seite 79
USB2, USB1, USB0 USB 2.0 Schnittstellen (HI-SPEED™), bootfähig Erweiterungsschnittstellen-Paket 1 (optional) D I/O Digital In/Out RJ45 LAN Ethernet 10/100/1000 MBit/s Erweiterungsschnittstellen-Paket 2 (optional) CAN-Schnittstelle D I/O Digital In/Out RJ45 LAN Ethernet 10/100/1000 MBit/s Advantech-DLoG DLT-V83 Serie Handbuch V1.51 Seite 71 / 124...
Seite 80
(maximal 2 bis 3 cm anheben). Antennenkappe festhalten und dabei ständig darauf achten, dass kein Zug auf die Antennenanschlusskabel ausgeübt wird. Die Service-USB-Schnittstelle und der SIM-Karten-Slot sind jetzt zugänglich. Seite 72 / 124 DLT-V83 Serie Handbuch V1.51 Advantech-DLoG...
Seite 81
Die beiden Schrauben der Antennenkappe wieder festziehen (Drehmoment 1 Nm). 10.2. Service-USB-Schnittstelle Die Service-USB-Schnittstelle unter der Antennenkappe darf nur zu Wartungszwecken verwendet werden, z. B. um Software-Updates aufzuspielen. Abb. 10.3: Service-USB-Schnittstelle unter Antennenkappe Advantech-DLoG DLT-V83 Serie Handbuch V1.51 Seite 73 / 124...
Seite 82
Den SIM-Karten-Schlitten vorsichtig wieder einschieben. ACHTUNG: Den SIM-Karten-Schlitten genau an der dafür vorgesehenen Stelle einzuschieben. Ansonsten besteht die Gefahr, dass Schlitten und Mini-SIM-Karte beim Einschieben ins Geräteinnere fallen. Abb. 10.4: Geöffneter SIM-Karten-Slot unter der Antennenkappe Seite 74 / 124 DLT-V83 Serie Handbuch V1.51 Advantech-DLoG...
Seite 83
Die spezifizierte IP-Schutzklasse beachten. DLT-V83 ausschließlich innerhalb der zulässigen Temperaturen und Luftfeuchtigkeit einsetzen. Nicht heftigen Stößen und Vibrationen aussetzen, die über die für das Gerät spezifizierte Klasse 5M3/5M2 (DIN EN 60721-3-5) hinausgehen. Advantech-DLoG DLT-V83 Serie Handbuch V1.51 Seite 75 / 124...
Seite 84
Akkupack-Kapazität Geräte mit Fertigungsdatum ab KW 3 / 2018 und Ersatz-Akkupacks versendet ab KW 3 / 2018: 2000 mAh Zur Info: KW und Fertigungsjahr des Geräts siehe Abkürzung„Mfd“ auf dem Gerätetypenschild. Seite 76 / 124 DLT-V83 Serie Handbuch V1.51 Advantech-DLoG...
Seite 85
Beim Laden für ausreichende Belüftung des DLT-V83 sorgen. 11.3. Keine Reparaturen, kein Austausch der Akkupacks Sind die Akkupacks defekt, so muss die gesamte Kabelabdeckung inklusive integrierter Akkupacks ausgetauscht werden. Advantech-DLoG DLT-V83 Serie Handbuch V1.51 Seite 77 / 124...
Seite 86
Bereichen mit Umgebungstemperaturen < 0 °C abstellen/lagern. Werden Fahrzeuge, auf denen DLT-V83-Geräte mit Screen-Defroster und integrierter USV installiert sind, dauerhafter abgestellt/gelagert, den DLT-V83 von der Fahrzeugbatterie trennen. Seite 78 / 124 DLT-V83 Serie Handbuch V1.51 Advantech-DLoG...
Seite 87
Band 1: 2400 bis 2485 MHz Band 2: 5150 bis 5875 MHz Antennengewinn Max. 5 dBi (ohne Verlust durch das Kabel) 50 Ω Impedanz Polarisation Vertikal/Horizontal Max. Sendeleistung 100 mW / 20 dBm Advantech-DLoG DLT-V83 Serie Handbuch V1.51 Seite 79 / 124...
Seite 88
GSM1900: 1850 bis 1990 MHz UMTS: 1920 bis 2170 MHz Antennengewinn Max. 3 dBi (ohne Verlust durch das Kabel) 50 Ω Impedanz Polarisation Vertikal/Horizontal Max. Sendeleistung 100 mW / 20 dBm Seite 80 / 124 DLT-V83 Serie Handbuch V1.51 Advantech-DLoG...
Seite 89
Ø 86 x 43 mm (Ø 3,39” x 1,69”) Gewicht 0,3 kg (0,66 lbs) Steckerbezeichnung N-Type bzw. TNC N,Jack, female, bottom RSMA-Stecker für RSMA-Buchse am Terminal Lieferumfang 3 m Antennenkabel Max. Sendeleistung 100 mW / 20 dBm Advantech-DLoG DLT-V83 Serie Handbuch V1.51 Seite 81 / 124...
Seite 90
Typ. 0 dBi (5 dBi) 50 Ω Impedanz Polarisation Vertikal/Horizontal Abmessung 33 mm x 89 mm Max. Sendeleistung Class 1, 4, E2* + Typ. 0 dBi (5 dBi) (Antennengewinn) *Angabe entnommen: www.sierrawireless.com Seite 82 / 124 DLT-V83 Serie Handbuch V1.51 Advantech-DLoG...
Seite 91
Reichweite allgemein 10 m Klasse 2 Micro Size Kompatibel zu USB 2.0/1.1 Unterstützt A2DP Stereo Übertragung Betriebssystem-Kompatibel Windows 7 Windows 8 Windows 10 Linux optional Plug & Play Max. Sendeleistung 2,5 mW Advantech-DLoG DLT-V83 Serie Handbuch V1.51 Seite 83 / 124...
Seite 92
− Unterstützt GPS und GALILEO, AGPS, WAAS, EGNOS und MSAS − Unterstützt NMEA 0183 Protokolle: GGA, GSA, GSV, RMC, VTG − IPX6 protection class − LED-Indikator zur Anzeige des GPS-Status − Kabellänge: 1,50 m − Betriebstemperatur: -20 bis +60 °C Seite 84 / 124 DLT-V83 Serie Handbuch V1.51 Advantech-DLoG...
Seite 93
Lautsprecher aus. Voice Kit konfigurieren unter Linux Informationen dazu finden Sie im Advantech-DLoG Linux-Handbuch im Download Center, verfügbar unter www.advantech-dlog.com (Für Linux-Informationen Login erforderlich; wenden Sie sich bei Bedarf an helpdesk@advantech-dlog.com). Advantech-DLoG DLT-V83 Serie Handbuch V1.51 Seite 85 / 124...
Seite 94
Am Gerät montierbare SMALL-Tastatur mit Schutzgrad IP65; verfügbare Tastatur-Layouts Deutsch, Englisch, Französisch. Abb. 12.7: SMALL-Tastatur Abb. 12.8: 24er-Tastatur Tastatur-Halterungen Passend zu den Tastaturen sind Halterungen für deren sichere Befestigung am DLT-V83 erhältlich. Abb. 12.9: Beispiele für Tastaturhalterungen Seite 86 / 124 DLT-V83 Serie Handbuch V1.51 Advantech-DLoG...
Seite 95
Spannungsversorgung muss der DLT-V83 von der Spannungsversorgung getrennt werden. Das CD/DVD-ROM muss gleichzeitig mit dem DLT-V83 oder nach diesem versorgt werden, da ansonsten Startprobleme, Funktionsstörungen oder sogar die Zerstörung des Gerätes nicht auszuschließen sind. Advantech-DLoG DLT-V83 Serie Handbuch V1.51 Seite 87 / 124...
Seite 96
DIN912 M6x10 A2 TufLok Scheiben DIN 1440-A6-A2 Anzugsdrehmoment 10 Nm 12.19. Schutzfolie für Touchscreen (optional) Für DLT-V83-Geräte mit Resistiv-Touchscreen ist optional eine Schutzfolie erhältlich. Diese Folie schützt den Touchscreen bei extremen Beanspruchungen. Seite 88 / 124 DLT-V83 Serie Handbuch V1.51 Advantech-DLoG...
Seite 97
Je nach Kabelverlegung und Störeinflüssen aus der Umgebung kann evtl. die Kabellänge von 100 m nicht verwendet werden, die in der Spezifikation angegeben ist (IEEE 802.3 Standard). Die Lösung ist hier die Verwendung eines kürzeren Kabels. Advantech-DLoG DLT-V83 Serie Handbuch V1.51 Seite 89 / 124...
Seite 98
BL 3.50/03/180F SN BK BX Weidmüller BL 3.5/180F 1740721001 BL 3.50/03/180F SN OR BX PRT Weidmüller BL 3.5/180 1597370000 BL 3.50/03/180 SN OR BX Weidmüller BL 3.5/90 1638790000 BL 3.50/03/90 SN BK BX Seite 90 / 124 DLT-V83 Serie Handbuch V1.51 Advantech-DLoG...
Seite 99
Bestell- Nr. Beschreibung Weidmüller B2L 3.50F 1748180000 B2L 3.50/08/180F SN BK BX Weidmüller B2L 3.50 1847530000 B2L 3.50/08/180 SN OR BX PRT Weidmüller B2L 3.50 1024270000 B2L 3.50/08/180 SN BK BX PRT Advantech-DLoG DLT-V83 Serie Handbuch V1.51 Seite 91 / 124...
Seite 100
Signalqualität nachhaltig stören und die datentechnische Verbindung zum Erliegen bringen. Für den Einsatz in schwierigen Umgebungen empfehlen sich daher galvanisch getrennte Verbindungen (über die 422/485 Option) oder externe Umsetzer von EIA-232-E nach EIA- 422/485. Seite 92 / 124 DLT-V83 Serie Handbuch V1.51 Advantech-DLoG...
Seite 101
Wird die Zündung während dieser Nachlaufzeit wieder aktiviert, so geht der DLT-V83 in den normalen Betriebszustand über. Läuft die Nachlaufzeit ab, so wird das Betriebssystem heruntergefahren und das Gerät schaltet sich (nach z. B. drei Minuten, oder dem Signal des Betriebssystems) automatisch ab. Advantech-DLoG DLT-V83 Serie Handbuch V1.51 Seite 93 / 124...
Seite 102
Die Konfiguration unter Linux ist im Advantech-DLoG Linux-Handbuch beschrieben. Dieses Handbuch ist im Download Center verfügbar unter www.advantech- dlog.com (Für Linux-Informationen Login erforderlich; wenden Sie sich bei Bedarf an helpdesk@advantech-dlog.com). Seite 94 / 124 DLT-V83 Serie Handbuch V1.51 Advantech-DLoG...
Seite 103
Intel® Smart Cache 2 MB, 22 nm Arbeitsspeicher Bis 8 GB DDR3L-Technologie BIOS AMI UEFI BIOS @ 128 Mb Im System programmierbar, BIOS POST Selbsttest Echtzeituhr Echtzeituhr mit bis zu 5 Jahren Gangreserve Advantech-DLoG DLT-V83 Serie Handbuch V1.51 Seite 95 / 124...
Seite 104
Farb-TFT 15“ XGA 1024 x 768, 400 cd/m Helligkeitsregelung Das LCD-Display der DLT-V83 Serie erfüllt höchste Qualitätsanforderungen und wurde bezüglich Pixelfehlern überprüft. Aus technologischen Gründen ist nicht auszuschließen, dass einige Pixel Defekte aufweisen. Dies stellt keine Funktionsstörung dar, sondern ist Teil der technischen Spezifikation.
Seite 105
− Class 5M3 gemäß EN 60721-3-5 − US Highway Truck nach MIL-STD 810F DLT-V8315: − Class 5M2 gemäß EN 60721-3-5 − US Highway Truck nach MIL-STD 810F Weitere Informationen siehe Abschnitt 11 Integrierte USV (optional). Advantech-DLoG DLT-V83 Serie Handbuch V1.51 Seite 97 / 124...
Seite 106
Tippen: > 5 Millionen mal mit Gummiprüfstift Beständigkeit Gleiten: > 100 000 mal mit Polydactyl-Pen Beständigkeit gegen Alcohols, Dilute Acids, Dilute Alkalis, Esters, Hydrocarbons, Industrie-Chemikalien Ketones, Household Cleaning agents (entsprechend DIN 42 115) Seite 98 / 124 DLT-V83 Serie Handbuch V1.51 Advantech-DLoG...
Seite 107
Chemisch entspiegeltes Glas mit Glanzwert 60° nach ISO 2813, 7668; ASTM D 523, D 2457; DIN 67539 Mechanische Thermisch vorgespanntes, säuremattierten Planibel-Floatglas Eigenschaften Chemische Beständigkeit Resistent gegen Chemikalien. Nicht resistent gegen starke Säuren, Benzin und Diesel. Advantech-DLoG DLT-V83 Serie Handbuch V1.51 Seite 99 / 124...
Seite 108
Bis 24 Bit Farbtiefe, abhängig vom verwendeten LCD Intel® Atom™ D525 ® VGA Controller Intel Gen 3.5 DX9, MPEG2 hardware decoder Shared Memory Architektur Bis 24 Bit Farbtiefe, abhängig vom verwendeten LCD Seite 100 / 124 DLT-V83 Serie Handbuch V1.51 Advantech-DLoG...
Seite 109
82567V Gigabit Ethernet 10/100/1000 MB/s Netzwerk-Anschluss RJ45 Steckverbinder Integrierter Übertrager Zwei integrierte Status-LEDs 15.14. Audio-Schnittstelle für Handset Audio Handset-Anschluss Mikrofoneingang Audioausgang max. 2 W @ 8 Ohm ESD Level 3 (gemäß EN 61000-4-2) gesichert Advantech-DLoG DLT-V83 Serie Handbuch V1.51 Seite 101 / 124...
Seite 110
Die Konfiguration des internen Lautsprechers erfolgt in den Audio-Einstellungen des jeweiligen Betriebssystems. Abb. 15.1: Position des integrierten Lautsprechers 15.16. Integrierte USV, optional Details zur integrierten Unterbrechungsfreien Stromversorgung (USV) siehe Abschnitt 11 Integrierte USV (optional) . Seite 102 / 124 DLT-V83 Serie Handbuch V1.51 Advantech-DLoG...
Seite 111
Die Bautiefe des DLT-V8310 variiert je nach Touchscreen-Typ: Gerätetyp Bautiefe (Mass X, siehe Bild) DLT-V8310 Standard-Resistiv-Touchscreen 90,0 mm DLT-V8310 Sunlight Readable Resisitiv-Touchscreen 90,0 mm DLT-V8310 PCT Touchscreen 91,5 mm DLT-V8310 mit Screen-Defroster-Front 90,7 mm Advantech-DLoG DLT-V83 Serie Handbuch V1.51 Seite 103 / 124...
Seite 112
Die Bautiefe des DLT-V8312 variiert je nach Touchscreen-Typ: Gerätetyp Bautiefe (Mass X, siehe Bild) DLT-V8312 Standard-Resisitiv-Touchscreen 93,0 mm DLT-V8312 Sunlight Readable Resisitiv-Touchscreen 94,7 mm DLT-V8312 PCT Touchscreen 96,0 mm DLT-V8312 mit Screen-Defroster-Front 94,2 mm Seite 104 / 124 DLT-V83 Serie Handbuch V1.51 Advantech-DLoG...
Seite 113
Maße ohne Anbauten (in mm) Abb. 15.4: Abmessungen DLT-V8315 Die Bautiefe des DLT-V8315 variiert je nach Touchscreen-Typ: Gerätetyp Bautiefe (Mass X, siehe Bild) DLT-V8315 Standard-Resisitiv-Touchscreen 98 mm DLT-V8315 PCT Touchscreen 97 mm Advantech-DLoG DLT-V83 Serie Handbuch V1.51 Seite 105 / 124...
Seite 114
Auf der Rückseite jedes DLT-V83 Geräts befinden sich VESA-kompatible Bohrmuster für RAM- Befestigungen und Drehgelenkshalterungen. Position VESA-Bohrungen DLT-V8310 Maße ohne Anbauten (in mm): Abb. 15.5: Position VESA-Bohrungen DLT-V8310 Gewindetiefe auf der Geräte-Rückseite: M6 x 6mm. Seite 106 / 124 DLT-V83 Serie Handbuch V1.51 Advantech-DLoG...
Seite 115
Technische Daten Position VESA-Bohrungen DLT-V8312 Maße ohne Anbauten (in mm): Abb. 15.6: Position VESA-Bohrungen DLT-V8312 Gewindetiefe auf der Geräte-Rückseite: M6 x 6mm. Advantech-DLoG DLT-V83 Serie Handbuch V1.51 Seite 107 / 124...
Seite 116
Technische Daten Position VESA-Bohrungen DLT-V8315 Maße ohne Anbauten (in mm): Abb. 15.7: Position VESA-Bohrungen DLT-V8315 Gewindetiefe auf der Geräte-Rückseite: M6 x 6mm. Seite 108 / 124 DLT-V83 Serie Handbuch V1.51 Advantech-DLoG...
Seite 117
Kontrollieren Sie auch, ob die Halterung stabil am Fahrzeug befestigt ist. Prüfen Sie, ob alle angeschlossenen Kabel fixiert sind und die Kabelabdeckung dicht abschließt. Eine regelmäßige Kontrolle und Instandhaltung des Gesamtsystems ist erforderlich. Advantech-DLoG DLT-V83 Serie Handbuch V1.51 Seite 109 / 124...
Seite 118
Tuch geben. ACHTUNG: Reinigungsmittel nicht auf den Touchscreen auftragen, sondern auf das Tuch. Touchscreen damit abwischen. Anschließend mit destilliertem Wasser nachreinigen, um Rückstände des Reinigungsmittels zu entfernen. Seite 110 / 124 DLT-V83 Serie Handbuch V1.51 Advantech-DLoG...
Seite 119
Die Schutzfolie mit der klebenden Seite nach unten an dicht an einer Kante des Sichtfensters positionieren. Die Folie vorsichtig andrücken. Dabei mit Hilfe eines Rakels (Abstreichholz) die evtl. entstehenden Luftbläschen vollständig zu den Kanten hinaus schieben. Advantech-DLoG DLT-V83 Serie Handbuch V1.51 Seite 111 / 124...
Seite 120
Antenne anschließen / Internetverbindung angeschlossen / Kein Anderen Standort zum Empfang Testen wählen Keine Es ist keine Mini-SIM- Mini-SIM-Karte in SIM-Slot Internetverbindung Karte installiert. / Falsche einsetzen / Einwahl-Nummer Einwahl-Nummer bei Provider anfragen Seite 112 / 124 DLT-V83 Serie Handbuch V1.51 Advantech-DLoG...
Seite 121
Querschnitt und Strombelastbarkeit der Zuleitung zur Anschlussstelle beachten. 18.3. Stationärer Einsatz mit AC-Netzteil Beachten, dass der Schalter des Advantech-DLoG Stromversorgungskabels auf Ein gestellt sein muss, um den DLT-V83 starten zu können. Advantech-DLoG DLT-V83 Serie Handbuch V1.51 Seite 113 / 124...
Seite 122
The antenna has to be kept at least 20 cm away from people. Any change or modification which is not expressly approved in the corresponding pages can lead to the withdrawal of the operating license for this device. Seite 114 / 124 DLT-V83 Serie Handbuch V1.51 Advantech-DLoG...
Seite 123
Kanadischen ICES-003 Norm. English: This Class A digital apparatus complies with Canadian ICES-003. Français Cet appareil numérique de la classe A est conforme à la norme NMB-003 [French]: du Canada. Advantech-DLoG DLT-V83 Serie Handbuch V1.51 Seite 115 / 124...
Seite 124
Este equipamento está em conformidade com os requisitos essenciais e [Portuguese]: outras provisões relevantes da Directiva 2014/53/EU. Slovensko Ta naprava je skladna z bistvenimi zahtevami in ostalimi relevantnimi [Slovenian]: pogoji Direktive 2014/53/EU. Seite 116 / 124 DLT-V83 Serie Handbuch V1.51 Advantech-DLoG...
Seite 125
DLT-V83 Industrie-PCs mit AC-Netzteil erfüllen die ErP-Richtlinie 2009/125/EG (Ökodesign- Richtlinie) zur umweltgerechten Gestaltung energieverbrauchsrelevanter Produkte. 19.6. CE-Kennzeichnung Die Geräte der DLT-V83 Serie erfüllen die Anforderungen an die CE-Konformität und tragen das CE-Zeichen auf der Geräterückseite. 19.7. CCC, SRRC China Zahlreiche DLT-V83 Modelle sind für den chinesischen Markt zulassen und CCC- und SRRC- zertifiziert.
Seite 127
Richtlinien und Zertifikate 19.9. Konformitätserklärung Advantech-DLoG DLT-V83 Serie Handbuch V1.51 Seite 119 / 124...
Seite 128
Deutschland Internet: www.advantech-dlog.com E-Mail: info@advantech-dlog.com + 4 9 7 1 1 9 0 1 1 8 8 - 0 www. k u ma i d e n t . d e Seite 120 / 124 DLT-V83 Serie Handbuch V1.51 Advantech-DLoG...
Seite 129
[ ] Die Geräte wurden nicht zurückgesandt, da damit gearbeitet wird. Jedoch fehlen folgende Teile: [ ] Gerät bei Anlieferung beschädigt (Kopie des Lieferscheins beilegen) [ ] Lieferung unvollständig Fehlteile: [ ] Beim Gerät tritt folgender Fehler auf: [ ] Separater Fehlerbericht liegt bei Advantech-DLoG DLT-V83 Serie Handbuch V1.51 Seite 121 / 124...
Seite 130
Abb. 9.1: Gleichspannungs-Steckverbinder mit Stecker-Detailansicht ..............63 Abb. 9.2: Externe Anschlüsse DC-Gerät mit Erweiterungsschnittstellen, optional............ 65 Abb. 9.3: DC-Stromversorgungskabel, Original Advantech-DLoG ................66 Abb. 9.4: DC-Stromversorgungskabel, Belegung - Skizze ..................67 Seite 122 / 124 DLT-V83 Serie Handbuch V1.51 Advantech-DLoG...
Seite 131
Abb. 15.3: Abmessungen DLT-V8312 ........................104 Abb. 15.4: Abmessungen DLT-V8315 ........................105 Abb. 15.5: Position VESA-Bohrungen DLT-V8310 ....................106 Abb. 15.6: Position VESA-Bohrungen DLT-V8312 ....................107 Abb. 15.7: Position VESA-Bohrungen DLT-V8315 ....................108 Advantech-DLoG DLT-V83 Serie Handbuch V1.51 Seite 123 / 124...
Seite 132
Seite 124 von 124 DLT-V83 Serie Handbuch V1.51 Advantech-DLoG...