Geräte-Konfiguration allgemein
Wird die Zündung während dieser Nachlaufzeit wieder aktiviert, so geht der DLT-V83 in den
normalen Betriebszustand über.
Läuft die Nachlaufzeit ab, so wird das Betriebssystem heruntergefahren und das Gerät schaltet
sich (nach z. B. drei Minuten, oder dem Signal des Betriebssystems) automatisch ab.
Herunterfahren des Geräts
Wird das Betriebssystem heruntergefahren, werden zuerst alle Applikationen mittels der
Windows-Nachricht "WM_QUERYENDSESSION" darüber informiert.
Jede Applikation muss nun innerhalb der in der Registry eingestellten Zeit eine Antwort liefern.
Erfolgt diese nicht in der eingestellten Zeit, so wird die Applikation hart beendet.
Bei nicht gespeicherten Daten einer Anwendung kann diese unter Umständen nicht automatisch
beendet werden. Beispiel: Das Programm „WORDPAD.EXE" kann nicht automatisch beendet
werden, wenn Änderungen nicht gespeichert sind. In diesem Fall quittiert WORDPAD.EXE die
Windows-Nachricht "WM_QUERYENDSESSION" mit einer Benutzerabfrage, ob gespeichert
werden soll oder nicht.
Alle Applikationen, die mittels der Tastenkombination <ALT> und <F4> ohne Benutzerrückfragen
beendet werden können, reagieren normalerweise auch korrekt auf die Nachricht
"WM_QUERYENDSESSION" und müssen somit nicht "hart" beendet werden.
Damit wichtige Daten auch korrekt gesichert werden, muss die Applikation entsprechend auf
"WM_QUERYENDSESSION" reagieren, d.h. die Datensicherung muss hier ohne Rückfrage an
den Benutzer erfolgen und innerhalb der eingestellten Zeit.
DLT-V83 Betriebsanleitung V2.00
71 / 162