WWAN-Konfiguration
DLT-V83 mit Celeron-Prozessor
Die virtuellen COM-Ports müssen wie im Bild dargestellt eingerichtet sein:
Abb. 12.22: QUECTEL EC25 - Virtuelle COM-Ports DLT-V83 mit Celeron-Prozessor
12.6.2.2.
Kommunikation DLT-V83 und WWAN-Funkkarte prüfen
Um zu überprüfen, ob der DLT-V83 mit der Funkkarte kommunizieren kann, kann z. B. die Open
Source Software Tera Term verwendet werden.
Diese Software können Sie z.B. unter folgender URL herunterladen (Website verfügbar zum
Zeitpunkt der Erstellung dieser Betriebsanleitung, Stand Feb 2019):
Folgende Schritte ausführen:
Über Tera Term den AT-Port öffnen.
Mit dem AT-Port verbinden.
Im AT-Port den Befehl AT eingeben.
Kommt als Antwort OK zurück, ist die Kommunikation vorhanden.
12.6.2.3.
Prüfen, ob GNSS-Daten empfangen werden können
Um zu überprüfen, ob GNSS-Daten empfangen werden können, kann z. B. die Open Source
Software Tera Term verwendet werden. Verfügbarkeit der Software: siehe vorheriger Abschnitt.
Folgende Schritte ausführen:
Über Tera Term den NMEA-Port öffnen.
Prüfen, ob NMEA-Daten ankommen.
Aktivierte Datenströme werden angezeigt.
118 / 162
https://www.heise.de/download/product/tera-term-51776
DLT-V83 Betriebsanleitung V2.00