Meß-System 71(X) mit Fronttür 71(X)-4
Die Temperaturerfassung
68
Es stehen vier verschiedene Kalibrierabläufe zur Verfügung:
Automatische Ermittlung der Zellkonstante mit einer Standard-
Kalibrierlösung
Automatische Ermittlung der Zellkonstante durch manuelle Ein-
gabe des Leitfähigkeitswertes der Kalibrierlösung
Dateneingabe (Zellkonstante) von vorgemessenen Meßzellen
Kalibrierung durch Probennahme
Der zuletzt durchgeführte Kalibrierablauf wird automatisch vorge-
schlagen, wenn Sie erneut das Kalibriermenü aufrufen.
Ein Informationsdisplay informiert Sie über den Zustand des Meß-
Systems 71(X) während der Kalibrierung und gibt Ihnen Hinweise zur
Durchführung und zur parametrierten Kalibrierlösung.
Die Temperaturtabellen der Kalibrierlösungen sind auf Seite 151 zu-
sammengestellt.
Die Erfassung der Temperatur der Kalibrierlösung ist wichtig, weil die
Leitfähigkeit der Kalibrierlösung temperaturabhängig ist.
Bei automatischer Kalibrierung muß daher die Temperatur der
Kalibrierlösung bekannt sein, um deren temperaturrichtigen Leit-
fähigkeitswert aus der Tabelle zu ermitteln.
Bei manueller Kalibrierung und bei Probennahme muß die Leit-
fähigkeit temperaturrichtig eingegeben werden.
In der Parametrierung legen Sie fest, ob die Cal-Temperatur auto-
matisch gemessen wird oder manuell eingegeben werden muß (sie-
he Seite 81).
Wenn Sie mit automatischer Temperaturerfassung bei der Kalibrie-
rung arbeiten, muß ein Temperaturfühler in der Kalibrierlösung sein,
der mit dem Pt 100/Pt 1000-Eingang der Meßkassette L(X) 45 ver-
bunden ist!
Ansonsten muß mit manueller Eingabe der Kalibriertemperatur ge-
arbeitet werden.
Der Ausgangsstrom ist, außer bei der Probennahme, eingefroren,
Grenzwert- und Alarmkontakte sind inaktiv, der Regler ist abgeschal-
tet. Der Kontakt K1 (Funktionskontrolle) der Netz-E/A-Kassette ist
aktiv.
» Automatik mit Standard-Kalibrierlösg
» Automatik mit Standard-Kalibrierlösg
Bei der automatischen Kalibrierung wird die Meßzelle in eine Stan-
dard-Kalibrierlösung getaucht.
Das Meß-System 71(X) berechnet anhand des gemessenen Leit-
wertes und der gemessenen Temperatur automatisch die Zellkon-
stante. Die Temperaturabhängigkeit des Leitwertes der Kalibrierlö-
sung wird vom Meß-System 71(X) berücksichtigt.
LF-Kalibrierung