Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Knick 71 Bedienungsanleitung Seite 90

Meß-system mit fronttür
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Meß-System 71(X) mit Fronttür 71(X)-4
Beispiel:
Beispiel:
90
Mit der Ausgangskennlinie "Funktion" wird ein nichtlinearer Verlauf
des Ausgangsstroms realisiert. Durch Parametrierung eines 50 %-
Punktes wird eine beliebige Spreizung am Meßanfang und ein zu-
sammengedrängtes Meßende erzielt.
Damit können insbesondere logarithische Ausgangskennlinien in
guter Näherung erzeugt werden.
Zwischen Anfangs- und Endwert wird der Ausgangsstrom nach fol-
genden Formeln berechnet:
A:
Anfangswert bei
P50%: 50%-Wert bei
E:
Endwert bei
M:
Meßwert
Näherung einer logarithmischen Ausgangskennlinie im Bereich
10 ... 100 µS/cm (eine Dekade):
Anfang:
10,0 µS/cm
50%-Punkt:
31,6 µS/cm
Ende:
100,0 µS/cm
Näherung einer logarithmischen Ausgangskennlinie im Bereich
1 ... 100 µS/cm (zwei Dekaden):
Anfang:
1,00 µS/cm
50%-Punkt:
10,0 µS/cm
Ende:
100,0 µS/cm
Wenn Sie den Ausgangsstrom über eine parametrierbare Tabelle
betreiben möchten, aber Ihr Meß-System 71(X) nicht mit der Option
449 ausgerüstet ist, können Sie die Option nachrüsten, siehe
Optionsfreigabe auf Seite 109.
Tabelle
Tabelle
Die Eingabe der Tabelle erfolgt durch Zuordnung vom Meßwert zu
den entsprechenden Ausgangsströmen. Die Eingabe erfolgt in
1 mA-Schritten. Zwischen den eingegebenen Tabellenwerten wird
linear interpoliert.
Die Steigung der eingegebenen Tabelle muß auf ganzer Länge ent-
weder positiv (steigend) oder negativ (fallend) sein. Das Meß-System
71(X) überprüft, ob sich Wendepunkte in der Kennlinie befinden. Die
Warn Stromparameter
Warnungsmeldung
wenn sich einem Meßwert mehr als ein Stromwert zuordnen läßt
(Beispiel: 100 mS/cm entspricht 12,2 mA und 16,8 mA).
Alle Werte müssen angegeben werden!
Parametrierung
0(4) mA
10(12) mA
20 mA
wird erzeugt,

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

71x71-471x-4

Inhaltsverzeichnis