Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Knick 71 Bedienungsanleitung Seite 98

Meß-system mit fronttür
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Meß-System 71(X) mit Fronttür 71(X)-4
98
Gegenüber der alten Fronttür 71(X)-3 wurden die Grenzwerte ge-
trennt und sind somit auch z.B. als zwei Max-Kontakte für unter-
schiedliche Meßgrößen verwendbar. Das Kassetten-Typschild weist
die Kontakte noch als Min- (Grenzwert 1) und Max-Kontakt (Grenz-
wert 2) aus.
Grenzwerte
Grenzwerte
Im Rollup-Menü Meßgröße wählen Sie eine verfügbare Meßgröße
aus.
Unter Wirkrichtung geben Sie an, ob Sie einen Min- oder einen Max-
Kontakt parametrieren.
Der Grenzwert führt zum Aktivieren des Kontaktes.
Nach Aktivierung des Kontaktes muß der Meßwert um den Betrag
der Hysterese zurückgehen, um den Kontakt wieder zu deaktivieren.
Der Grenzwertkontakt kann als Arbeits- oder als Ruhekontakt para-
metriert werden.
Bei Hilfsenergieausfall ist der Kontakt geöffnet!
Es sind zwei Reglertypen parametrierbar:

Impulslängenregler

Impulsfrequenzregler
Parametrierung
Digital-Regler
Digital-Regler
Folgende Punkte der Regelkennlinie kön-
nen Sie parametrieren:

Regelanfang und

Regelende legen den Regelbereich
fest. Außerhalb des Regelbereiches
bleibt die Stellgröße fest auf +100 %
bzw. -100 %.

Auf den Sollwert wird geregelt.

In der Neutralzone wird nicht geregelt.
Die Neutralzone liegt symmetrisch
zum Sollwert, ihre Breite kann parame-
triert werden.

Mit Eckpunkt X und Eckpunkt Y kön-
nen Sie für beide Regelbreiche einen
Eckpunkt parametrieren. So lassen
sich jeweils zwei unterschiedliche Re-
gelsteilheiten realisieren, um z. B. bei
stark nichtlinearen Titrationskennlinien
eine optimale Regelcharakteristik zu
erzielen.

Die Nachstellzeit bestimmt den I-Anteil
des Reglers. Wenn Sie 0000 s para-
metrieren, ist der I-Anteil abgeschaltet.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

71x71-471x-4

Inhaltsverzeichnis