Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Knick 71 Bedienungsanleitung Seite 93

Meß-system mit fronttür
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Strom I/II
Strom I/II
Beide Ausgangsströme sind unabhängig voneinander parametrier-
bar.
Bei der Parametrierung als Doppel-Ausgang ist der Stromausgang
der Meßkassette abgeschaltet!
Bei Leitfähigkeitsmessungen stehen dann nur zwei lineare Strom-
ausgänge zur Verfügung.
Als Ausgangsgrößen für die Steuerung bietet das Rollup-Menü je
nach verwendeter Meßkassette die vorhandenen Meßgrößen zur
Auswahl an.
Für jeden der beiden Stromausgänge können Sie den Ausgangs-
strombereich und die Meßwerte für Stromanfang und Stromende
parametrieren.
Analog-Regler
Analog-Regler
Nach der Auswahl des Analog-Reglers ändert sich das Menü. Sie
können die Parametrierung des Reglers im Untermenü "Analog-
Regler" mit [enter] aufrufen.
Der aktuelle Wert der Reglerstellgröße kann in den Nebenanzeigen
ARGL-Y
dargestellt werden (
Parametrierung
Folgende Punkte der Regelkennlinie kön-
nen Sie parametrieren:

Regelanfang und

Regelende legen den Regelbereich
fest. Außerhalb des Regelbereichs
bleibt die Stellgröße fest auf +100 %
bzw. -100 %.

Auf den Sollwert wird geregelt

In der Neutralzone wird nicht geregelt.
Die Neutralzone liegt symmetrisch
zum Sollwert, ihre Breite kann para-
metriert werden.

Mit Eckpunkt X und Eckpunkt Y kön-
nen Sie für beide Regelbereiche einen
Eckpunkt parametrieren. So lassen
sich jeweils zwei unterschiedliche
Regelsteilheiten realisieren, um z. B.
bei stark nichtlinearen Titrationskenn-
linien eine optimale Regelcharakteri-
stik zu erzielen.

Die Nachstellzeit bestimmt den I-Anteil
des Reglers. Wenn Sie 0000 s para-
metrieren, ist der I-Anteil abgeschaltet.
Die Nachstellzeit kann für beide Re-
gelbereiche getrennt parametriert wer-
den.
[%] ).
93

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

71x71-471x-4

Inhaltsverzeichnis