Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ABB SPAC C series Betriebsanleitung Und Technische Beschreibungen Seite 54

Abzweigschutz- und steuereinheit
Inhaltsverzeichnis

Werbung

20
Beispiel 10: Die Impulslängen können im Be-
triebsmodus eingestellt werden. Zur Einstel-
lung der Impulslängen für Öffnen und Schlie-
ßen müssen die folgenden SPA-Bus-Befehle er-
teilt werden. Das Schaltgerät ist als im Kanal 2
befindlich konfiguriert.
>99W2V5:0.5:XX
;Einstellen der Impulslänge für den
Öffnen-Befehl auf 0,5 Sekunden
>99W2V6:0.2:XX
; Einstellen der Impulslänge für den
Schließen-Befehl auf 0,2 Sekunden
>99WV151:1:XX
; Speichern der eingestellten Parameter
Die Befehle Öffnen und Schließen werden über
die serielle Schnittstelle zu dem Kanal geführt,
wo sich das zu steuernde Schaltgerät befindet.
Die Ausgänge OPEN1...6 und CLOSE1...6
können über die serielle Schnittstelle unter Ver-
wendung von zwei unterschiedlichen Metho-
den gesteuert werden:
- Bedingte Steuerung: Es wird unter Verwen-
dung des Parameters O1 ein Ausgangsbefehl
erteilt. Nach Ausgabe dieses Parameters wird
der entsprechende Ausgangsimpuls 0 (Öff-
nen) oder 1 (Schließen) gegeben, falls eine
Freigabe durch die Verriegelung erfolgt.
- Anwahlbetrieb: Zuerst wird ein Ausgang un-
ter Verwendung des Parameters V1 zum Öff-
nen oder V2 zum Schließen in Bereitschaft
versetzt. Danach wird der entsprechende Aus-
gangsbefehl unter Verwendung des Parame-
ters V3 ausgeführt. Der Ausgangsimpuls wird
gegeben, falls eine Freigabe durch die Verrie-
gelung erfolgt. Der Bereitschaftszustand wird
nach Erteilung des Ausführungsbefehls ge-
löscht. Der Bereitschaftszustand kann auch
unter Verwendung des Parameters V4 ge-
löscht werden.
Beispiel 11. Befehl zum Öffnen oder Schließen
über den seriellen Bus. Das zu steuernde Schalt-
gerät ist an Eingangskanal 4 konfiguriert. Das
Schaltgerät wird über die Ausgänge OPEN3
und CLOSE3 gesteuert. Keine Verriegelungen
sind in Betrieb.
>99WS198:0:XX
; Wechsel in den Einstellmodus
>99WS102:1, 1, 4, 24, 1:XX
; Statusinformationen des Schaltgerätes
an Eingang INPUT4, Steuerausgänge
OPEN3 and CLOSE3
>99WS199:0:XX
; Verriegelungen außer Betrieb setzen
>99WV151:1:XX
; Speichern der eingest. Parameter
>99W4V1:1:XX
; Schaltgerät des Eingangskanals 4 in
Bereitschaft zum Öffnen versetzen
(Anwahlbetrieb)
>99W4V3:1:XX
; Ausführung des Befehls zum Öffnen, d.h.
der Ausgang OPEN3 wird angesteuert
>99W4O1:1:XX
; Schließen des Schalters (Anwahlbetrieb),
d.h. der Ausgang CLOSE3 wird
angesteuert
Wenn die Logik der bedingten Steuerung der
Ausgänge OPEN1...6 und CLOSE1...6 ver-
wendet wird, ist der Ausgang solange aktiviert,
wie sich der Status der Eingänge, welche die
Betätigung verursacht haben, nicht ändert.
Die Betätigung von OPEN1...6 und CLOSE1...6
kann auf zwei Arten gesperrt werden:
- Durch die Verriegelungslogik, siehe Kapitel
"Verriegelung"
- Durch die Eingänge INPUT8...17, siehe Ka-
pitel "Eingänge INPUT8...17"
Die Ausgänge SIGNAL5 und 6 können auf zwei
Arten gesteuert werden:
- Durch die Eingänge INPUT8...17, siehe Kapi-
tel "Eingänge INPUT8...17"
- Durch die Logik der bedingten Steuerung,
siehe Kapitel "Bedingte Steuerung"
Die Steuerbaugruppe SPTO 6D3 enthält eine
Selbstüberwachung, welche über einen eigenen
Ausgang mit der Bezeichnung IRF verfügt. Der
Ausgang ist dann HIGH, wenn die Hilfs-
spannung angeschlossen ist, und die Selbst-
überwachung keinen Fehler erkannt hat. Bei
Ausschaltung der Hilfsspannungsversorgung
oder wenn ein permanenter Fehler erkannt wird,
wechselt das Ausgangssignal auf LOW. Der
Selbstüberwachungsausgang ist mit dem ge-
meinsamen IRF-Ausgang der Abzweigschutz-
und Steuereinheit verbunden.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Spac 538 cSpac 638 c

Inhaltsverzeichnis