Ereigniscodes
Wenn die zweiphasige Überstrom-Richtungs-
relais-Baugruppe SPCS 4D11 über den SPA-
Bus mit dem Busverwalter verbunden ist, kann
die Baugruppe beispielsweise an den Drucker
Ereignisinformationen abgeben. Die Ereignisse
werden im folgenden Format ausgegeben: Zeit,
den vom Benutzer ggf. einprogrammierten Text
sowie Ereigniscode.
Die Codes E1...E16 sowie die dadurch darge-
stellten Ereignisse können durch Eingabe einer
Ereignismaske V155 bzw. V156 in die Ereignis-
protokollierung aufgenommen oder auch weg-
gelassen werden.
Die Ereignismaske V155 kann einen Wert in-
nerhalb des Bereiches 0...63 und die Ereignis-
maske V156 einen Wert innerhalb des Berei-
ches 255 haben. Der Vorgabewert für die Über-
strom-Richtungsrelais-Baugruppe SPCS 4D1 ist
21 für die Maske V155 und 85 für die Maske
V156. Das bedeutet, daß alle Anregungen und
Auslösungen der Stufen I>, I>> und I>>>, je-
doch nicht deren Rückstellung, in der Proto-
kollierung enthalten sind.
Code Ereignis
E1
Anregung der Stufe I> in Vorwärtsrichtung
E2
Anregung d. Stufe I> in Vorwärtsr. zurückgestellt
E3
Anregung der Stufe I> in Rückwärtsrichtung
E4
Anregung d. Stufe I> in Rückwärtsr. zurückgestellt
E5
Auslösung der Stufe I>
E6
Auslösung der Stufe I> zurückgestellt
E7
Anregung der Stufe I>>
E8
Anregung der Stufe I>> zurückgestellt
E9
Auslösung der Stufe I>>
E10
Auslösung der Stufe I>> zurückgestellt
E11
Anregung der Stufe I>>>
E12
Anregung der Stufe I>>> zurückgestellt
E13
Auslösung der Stufe I>>>
E14
Auslösung der Stufe I>>> zurückgestellt
Die Ausgangssignale werden durch die Codes
E17...E26 überwacht, und die dadurch darge-
stellten Ereignisse können durch eine Ereignis-
maske V157 in die Protokollierung aufgenom-
men oder von dieser ausgeschlossen werden. Die
Ereignismaske ist eine Dezimalzahl die binär
codiert ist. Die Ereigniscodes E17...E26 wer-
den durch die Zahlen 1, 2, 4...512 dargestellt.
Eine Ereignismaske wird dadurch gebildet, daß
die vorgenannten Zahlen entweder mit 0 (Er-
eignis nicht im Protokoll enthalten) oder 1 (Er-
eignis im Protokoll enthalten) multipliziert und
die erhaltenen Zahlen addiert werden (siehe Be-
rechnung der Prüfsumme).
Die Ereignismaske V157 kann einen Wert in-
nerhalb des Bereiches 0...1023 haben. Der Vor-
gabewert ist 768, was bedeutet, daß nur die
Auslösungen des Auslöserelais TS2 in der Proto-
kollierung enthalten sind.
Die Codes E50...E54 und die durch sie darge-
stellten Ereignisse können nicht aus dem Pro-
tokoll ausgeschlossen werden.
Gewichts-
faktor
128
Vorgabe-
wert
1
1
2
0
4
1
8
0
16
1
32
0
21
1
1
2
0
4
1
8
0
16
1
32
0
64
1
0
85
29