Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Carel µC2 Benutzerhandbuch Seite 60

Elektronische steuerung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

A
B C
Abb. 7.q
Bedienteil
Symbol
Leuchtend
1,2
Verdichter 1 und/oder 2 eingeschaltet
D E
F
3,4
Verdichter 3 und/oder 4 eingeschaltet
Mind. ein Verdichter eingeschaltet
Pumpe/Zuluftventilator eingeschaltet
Kondensatorlüfter aktiviert
Abtauung aktiviert
Heizung aktiviert
Alarmtaste
Aktiver Alarm
rote LED
Aktiver Alarm
Melderelais aktiviert (nur mit
Erweiterungsplatine)
Alarmrelais aktiviert
Wärmepumpen-Modus (P6=0)
Kühl-Modus (P6=0)
Tastenfunktion
Taste Gerätezustand
C
Ausschalten des Summers oder Alarmrelais, wenn der Alarm aktiv ist
Manuelles Alarmreset für nicht mehr aktive Alarme
B
Betreten der Parameterprogrammierung mit Passworteingabe
A
Rückkehr zur höheren Untergruppe in der Programmierebene
bis zum Verlassen mit Speicherung im EEPROM
D
Wahl des oberen Wertes in der Programmierebene
Wertsteigerung
Übergang vom Standby zum Kühl-Modus (P6= 0) und umgekehrt
E
Zugriff auf die Direct-Parameter:Wahl (wie Taste auf µC
Wahl des Wertes in der Programmierebene und Anzeige des
Direct-Parameterwertes/ Bestätigung der Parameteränderung
F
Wahl des unteren Wertes in der Programmierebene
Wertminderung
Übergang vom Stand-by zum Wärmepumpen-Modus (P6= 0) und umgekehrt Druck für 5 Sek.
D+F
Sofortige Nullstelllung des Stundenzählers (in der Programmierebene)
E+D
Manuelle Abtauung für beide Kreisläufe
D+F+E Anzeige der Info-Masche des Bedienteils
Technische Daten des Displays
Typ
Hinterleuchtung
Graphische Aufl ösung
Abmessungen aktives Feld
Abmessungen visuelles Feld
Versorgung
Material
Transpartenes Frontteil
Hintergehäuse anthrazitgrau (Wand/Einbau)
Tasten
Transparentes Fensterchen/Rahmen
Technische Daten des Netzteils "RJ12 Power supply"
Spannung
Stromaufnahme bei 24 Vac
Ext. Sicherung
Trafo
Versorgungsklemme
RS485-Klemme
Telefonstecker
Schutzart
Selbstlöschkategorie
Allgemeine Daten (Display und Netzteil)
Schutzart Frontteil
Betriebsbedingungen
Lagerbedingungen
Selbstlöschkategorie
PTI der Isolierungsmaterialien
Softwareklasse und -struktur
Umweltbelastung
Isolation gegen elektrische Beanspruchung
Schutzklasse gegen Stromschläge
Schutz gegen Überspannung
60
Bedeutung
Blinkend
Einschaltanforderungen
Einschaltanforderungen
Einschaltanforderungen
Abtauanforderung
Einschaltanforderungen
1 und/oder 2
Alarm EEPROM
Anforderung für Saisonwechsel 1 und 2
2
)
FSTN-Graphik
Grüne LEDs
120 x 32
71.95 x 20.75
76 x 25.2
Über Netzteil "RJ12 Power supply" (Lieferumfang)
PC transparent
PC+ABS
Silikongummi
PC transparent
24 Vac +10/–15% class 2
100 mA
250 mAT
3 VA (Sicherheitstrafo)
abnehmbare Schraubklemme, 5 mm; Leiterdurchmesser 0,2...2,5 mm
abnehmbare Schraubklemme, 3,5 mm; Leiterdurchmesser 0,2...2,5 mm
RJ12 6-drahtig
IP20
Kat. A/UL94 HB
IP65 mit Frontmontage (MC200TP00), UL Type 1
IP40 mit Wandeinbau (MC200TW00), UL Type 1
-20T60 °C, 90% r.F. nicht kondensierend
-20T70 °C, 90% r.F. nicht kondensierend
V0 auf transparentem Frontteil und Hintergehäuse
HB auf Silicontasten und restlichen Teilen
250 V
A
Normal
Lang
müssen in Geräte der Klasse I oder II integriert werden
Kategorie II
µC
2
- +030220733 - rel. 1.0 - 27.07.2006
Kältekreislauf
1
2
1 und/oder 2
1 und/oder 2
1 und/oder 2
1 und/oder 2
1 und/oder 2
1 und/oder 2
Anforderung für
Saisonwechsel
Tab.7.h
Tastendruck
Einfacher Druck
Druck für 5 Sek.
Einfacher Druck
Einfacher Druck
Einfacher oder anhaltender
Druck
Druck für 5 Sek.
Druck für 5 Sek.
Einfacher Druck
Einfacher oder anhaltender
Druck
Druck für 5 Sek.
Druck für 5 Sek.
Druck für 6 Sek.
Tab.7.i
Tab.7.j
2
2
Tab.7.k
Tab.7.l

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis