Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Carel µC2 Benutzerhandbuch Seite 42

Elektronische steuerung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ausgänge
H11=0
C1
Verdichter 1
C2
Heizung 1
C3
Pumpe/(Lüfter) Verdampfer
(bei Luft/Luft-Einheit)
C4
Zyklusumkehrventil 1
Leistungsregelung Verdichter 1)
C5
Alarm
C6
Verdichter 2
C7
Heizung 2
C8
Kondensationspumpe/
Kondensationspumpe/Backup Kondensationspumpe/Backup Kondensationspumpe/Backup Kondensationspumpe/Backup Kondensationspumpe/Backup
Backup
C9
Zyklusumkehrventil 2
Leistungsregelung Verdichter 2)
C10
Meldung
2
- µC
-Netzkonfi guration
H08: Legt die tLan-Struktur fest.
0 = nur µC
1 = µC
2 = µC
3 = µC
- Tastenfreigabe
H09: Damit kann die Änderung der DIRECT- und USER-Parameter über die Tasten deaktiviert werden;
die Parameterwerte werden auch weiterhin angezeigt. Es werden auch die Funktionen der Kühl-Heiz-
Aktivierung/Deaktivierung und das Stundenzähler-Reset deaktiviert.
Tasten: 0: deaktiviert; 1: aktiviert (Default)
- Serielle Adresse
H10: Legt die Adresse des Gerätes für den seriellen Anschluss an ein Überwachungs- oder
Fernwartungssystem mittels optionaler Platine fest.
- Zuordnung der Ausgänge
H11: Dieser Parameter ermöglicht es, einige digitale Ausgänge den Stellantrieben der Einheit beliebig
zuzuweisen.
H11= 0: Standard (Default); für Geräte mit einem Verdichter pro Kreislauf (H04=0, 2).
H11= 1: Nur für Kühleinheiten mit 2 Verdichtern (H01=0, 2, 4, 7, 9 und H04=1, 3, 5)
H11= 2: Die Erweiterungsausgänge folgen derselben Logik für den 2. Kreislauf. Für H01= 1, 3,5, 6, 8, 10 und H04= 1, 3, 5
H11= 3: Die Erweiterungsausgänge folgen derselben Logik für den 2. Kreislauf. Für H01= 1, 3,5, 6, 8, 10 und H04= 1, 3, 5
H11= 4: Für H01= 1, 3,5, 6, 8, 10 und H04= 0, 1
H11= 5: Nur für Kühleinheiten mit 2 Verdichtern (H01= 0, 2, 4, 7, 9, und H04= 0)
H11= 1
H11= 2
Verdichter 1
Verdichter 1
Heizung 1
Heizung 1
Pumpe/(Lüfter) Verdampfer
Pumpe/(Lüfter) Verdampfer
(bei Luft/Luft-Einheit)
(bei Luft/Luft-Einheit)
Verdichter 2 (oder
Verdichter 2 (oder
Leistungsregelung Verdichter 1)
Alarm
Zyklusumkehrventil 1
Verdichter 3
Verdichter 3
Heizung 2
Heizung 2
Verdichter 4 (oder
Verdichter 4 (oder
Leistungsregelung Verdichter 2)
Meldung
Zyklusumkehrventil 2
- Leistungsregelung
H12: Legt die Aktivierungslogik der Teillaststufen für die Verdichter und für das Vierwege-Umkehrventil fest.
H12 = 0: Vierwege-Umkehrventil und Teillaststufen normalerweise angezogen.
H12 = 1: 4 Vierwege-Umkehrventil und Teilaststufen normalerweise abgefallen. Defaultwert.
H12 = 2: 4 Vierwege-Umkehrventil normalerweise abgefallen und Teillaststufen normalerweise angezogen.
H12 = 3: Vierwege-Umkehrventil normalerweise angezogen und Teillaststufen normalerweise abgefallen.
Anmerkung: im Fall der Leistungsregelung ist die Rotation zwischen Verdichter und Ventil deaktiviert. Die
FIFO-Logik oder Regelung nach Zeit kann zwischen den 2 Kreisläufen zur Optimierung des Anlaufs oder
der Stunden der 2 Verdichter verwendet werden (1 pro Kreislauf).
- Betrieb 2. Pumpe
H21: Dieser Parameter defi niert, wie der Ausgang der 2. Pumpe gesteuert wird.
H21= 0: die 2. Pumpe ist deaktiviert.
H21= 1: die 2. Pumpe dient nur als Backup.
Löst der Flussregler den Alarm aus, werden die Pumpen gewechselt:
besteht der Alarm nicht mehr, erscheint am Display eine Meldung und das Melderelais wird
angezogen, während das Gerät weiterhin mit der Back-up-Pumpe arbeitet. Beim nächsten Alarm
rotieren die Pumpen.
Bleibt der Alarm auch mit der 2. Pumpe aktiv, wird nach der Zeit P01 ein allgemeiner Alarm ausgelöst
und das Gerät ausgeschaltet.
H21= 2: die 2. Pumpe stellt eine Back-up-Pumpe dar.
Die 2 Pumpen werden nie gleichzeitig verwendet, sondern alle 24 Stunden abgewechselt. Im Fall
des Flussregleralarms gilt dieselbe Logik wie für die Einstellung 1. Nach dem Wechsel infolge des
Flussregleralarms wird der 24-h-Timer auf Null gestellt.
H21= 3: die 2. Pumpe wird als EIN/AUS im Kondensatorlüfter- Modus (der in diesem Fall nicht
vorhanden ist) mit denselben Sollwerten verwendet (in diesem Fall ersetzt die Pumpe den Lüfter
einschließlich Symbol).
H21= 4: die 2. Pumpe wird für die Kondensation benutzt, ist aber immer eingeschaltet. In diesem Fall
wird das Symbol der Pumpe nicht verwendet.
42
2
2
+ Ventil
2
+ Erw.
2
+ Erw. + Ventil
Zuweisung
H11= 3
Verdichter 1
Zyklusumkehrventil 1
Pumpe/(Lüfter) Verdampfer
(bei Luft/Luft-Einheit)
Verdichter 2 (oder
Leistungsregelung Verdichter 1)
Alarm
Verdichter 3
Zyklusumkehrventil 2
Verdichter 4 (oder
Leistungsregelung Verdichter 2)
Meldung
H11= 4
H11= 5
Verdichter 1
Verdichter 1
Zyklusumkehrventil 1
Heizung 1
Verdampferpumpe
Pumpe/(Lüfter) Verdampfer
(bei Luft/Luft-Einheit)
Verdichter 2 (oder
Kondensatorlüfter 1
Leistungsregelung Verdichter 1)
Alarm
nicht benutzt
Verdichter 2
Heizung 1
Heizung 2
nicht benutzt
Kondensatorlüfter 2
Meldung
Meldung
µC
2
- +030220733 - rel. 1.0 - 27.07.2006
Alarm

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis