Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Carel µC2 Benutzerhandbuch Seite 35

Elektronische steuerung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

- Einschaltverzögerung (Spannungsversorgung)
c06: Beim Einschalten (sobald das Gerät mit Spannung versorgt wird) wird die Aktivierung aller Ausgänge
verzögert, um die Netzaufnahme zu verteilen und den Verdichter vor wiederholten Starts bei häufi gen
Stromausfällen zu schützen. Nach Verstreichen dieser Verzögerung werden die Ausgänge in Funktion der
anderen eingestellten Zeiten und der normalen Betriebsfunktionen gesteuert.
- Einschaltverzögerung des Verdichters ab dem Start der Pumpe/des Zuluftventilators
(Luft/Luft-Einheiten).
c07: Wird im Kühl- und Heiz-Modus die Pumpe (der Zuluftventilator) auf Anforderung der Steuerung
(Parameter H05=2) eingeschaltet, so wird der Verdichter bei Bedarf nach der eingestellten Zeit ab dem
Start der Pumpe (oder des Zuluftventilators in den Luft/Luft-Einheiten) aktiviert.
Ist die Pumpe/der Zuluftventilator immer eingeschaltet (H05=1), wird der Verdichter nach der
Einschaltverzögerung des Gerätes aktiviert.
Legende:
1. Zuluftventilator;
2. Pumpe;
3. Verdichter;
4. Verzögerung zwischen Pumpe/Zuluftventilator und Verdichter.
- Ausschaltverzögerung der Pumpe/des Zuluftventilators (Luft/Luft-Einheiten) ab Verdichterstopp
c08: In Kühl- und Heiz-Modus wird, wenn der Betrieb der Pumpe/des Zuluftventilators von der Steuerung
abhängt (Parameter H05=2), im Fall der Ausschaltanforderung des Verdichters zuerst der Verdichter
ausgeschaltet, dann die Pumpe (der Zuluftventilator).
Bei H05=1 (Pumpe/Zuluftventilator immer eingeschaltet), wird die Pumpe/der Zuluftventilator nur im
Stand-by-Modus deaktiviert.
Legende:
1. Verdichter;
2. Pumpe;
3. Zuluftventilator;
4. Verzögerung zwischen Pumpe/Zuluftventilator und Verdichter.
- Maximaler Verdichter-Tandembetrieb
c09: Im Fall von 2 Tandem-Verdichtern pro Kreislauf soll vermieden werden, dass ein Verdichter
desselben Kreislaufes über die eingestellte Zeit hinaus arbeitet (c09), falls der andere ausgeschaltet
bleibt. Damit soll verhindert werden, dass das gemeinsam benutzte Öl zu nahe an den aktiven Verdichter
gelangt und dass beim nächsten Start des nicht benutzten Verdichters (FIFO-Logik) die Schmierung
unzureichend ist. Der Vedichter 1 (oder 2) des Kreislaufes 1 wird, falls er dauernd arbeiten soll, nach
der Zeit c09 ausgeschaltet und lässt den Verdichter 2 (oder 1), der bis dahin ausgeschaltet war, weiter
arbeiten.
Diese Funktion berücksichtigt immer die eingestellten Verdichterverzögerungen. Jeder Wert unter der Zeit
c03 wird ignoriert und die Verdichter (wenn sie die oben genannten Voraussetzungen erfüllen) wechseln
nach der Zeit c03 ab. c09=0: die Funktion wird deaktiviert (die Verdichter wechseln sich in ihrem Betrieb
nicht ab).
- Stundenzähler des Verdichters 1-2-3-4
c10, c11, c12, c13: Zeigt die Anzahl der Betriebsstunden des Verdichters 1, 2, 3, 4 an, ausgedrückt in
je hundert Stunden. Werden während der Anzeige des Stundenzählerwertes gleichzeitig p und q
gedrückt wird der Stundenzähler selbst auf Null gestellt und damit die aktuelle Wartungsanforderung
gelöscht.
c10 = Betriebsstunden Verdichter 1
c11 = Betriebsstunden Verdichter 2
c12 = Betriebsstunden Verdichter 3
c13 = Betriebsstunden Verdichter 4
- Grenzwert für Verdichterbetriebsstundenzähler
c14: Setzt die Anzahl der Betriebsstunden der Verdichter in je hundert Stunden fest, ab welcher die
Meldung der Wartungsanforderung erfolgt.
c14= 0: Funktion deaktiviert.
- Stundenzähler für Verdampferpumpe/Lüfter 1
c15: Zeigt die Anzahl der Betriebsstunden der Verdampferpumpe oder des Lüfters 1 an, ausgedrückt
in je hundert Stunden. Werden während der Anzeige des Stundenzählerwertes gleichzeitig p und q
gedrückt wird der Stundenzähler selbst auf Null gestellt und damit die aktuelle Wartungsanforderung
gelöscht.
- Stundenzähler für Kondensator- oder Back-up-Pumpe/Lüfter 2
c16: Zeigt die Anzahl der Betriebsstunden der Kondensatorpumpe (oder Back-up-Pumpe) oder des
Lüfters 2 an, ausgedrückt in je hundert Stunden.
Werden während der Anzeige des Stundenzählerwertes gleichzeitig p und q gedrückt, wird der
Stundenzähler selbst auf Null gestellt und damit die aktuelle Wartungsanforderung gelöscht.
µC
2
- +030220733 - rel. 1.0 - 27.07.2006
1
2
3
C7
4
Abb. 5.a.h
1
2
3
C8
4
Abb. 5.a.i
35
ON
OFF
t
ON
OFF
t
ON
OFF
t
ON
OFF
t

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis