Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Carel µC2 Benutzerhandbuch Seite 52

Elektronische steuerung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

D2: Meldung für Abtauung am Kreislauf 2
Während der Abtauung wird am Dispaly "D2" angezeigt, falls die Abtauung den Kreislauf 2 betrifft.
Treiber
Das Reset für alle Treiberalarme, die das Gerät sperren, erfolgt für µC
2
automatisch. Deshalb muss das
Autoreset des gesamten Systems über die entsprechenden Parameter eingestellt werden. Die Steuerung
µC
2
kann den Befehl Go Ahead nach dem üblichen Verfahren für das Alarmreset über die Tasten erteilen.
Ed1: Kommunikationsfehler tLAN mit Treiber 1
2
Der Alarm wird nach einer fi xen Zeit (5 Sekunden) ab dem Moment ausgelöst, in dem die Steuerung µC
nicht mehr mit dem Treiber 1 kommuniziert. In diesem Fall wird der Kreislauf 1 zur Sicherheit gesperrt.
Ed2: Kommunikationfehler tLAN mit Treiber 2 (Erweiterungsplatine)
Wie Ed1, nur für den Treiber 2.
SH1: Alarm für niedrige Überhitzung Kreislauf 1
Beim Alarm für niedrige Überhitzung des Kreislaufs 1 wird nach einer fi xen Zeit (5 Sekunden) der
Kreislauf 1 zur Sicherheit gesperrt Das Risiko besteht in der Überschwemmung der Verdichter.
SH2: Alarm für niedrige Überhitzung Kreislauf 2
Wie SH1, nur für den Treiber 2
nO1: Meldung MOP (max. Betriebsdruck) Kreislauf 1
Die Meldung wird am Display angezeigt; ist die Erweiterungsplatine vorhanden, wird das entsprechende
Relais aktiviert.
nO2: Meldung MOP (max. Betriebsdruck) Kreislauf 2
Die Meldung wird am Display angezeigt; ist die Erweiterungsplatine vorhanden, wird das entsprechende
Relais aktiviert.
LO1: Meldung LOP (min. Betriebsdruck) Kreislauf 1
Die Meldung wird am Display angezeigt; ist die Erweiterungsplatine vorhanden, wird das entsprechende
Relais aktiviert.
LO2: Meldung LOP (min. Betriebsdruck) Kreislauf 2
Wie L01, nur für den Treiber 2.
HA1: Meldung für Übertemperatur am Verdampfer des Kreislaufes 1
Die Meldung wird am Display angezeigt; ist die Erweiterungsplatine vorhanden, wird das entsprechende
Relais aktiviert.
HA2: Meldung Übertemperatur am Verdampfer des Kreislaufes 2
Wie HA1, nur für den den Treiber 2.
EP1: Fehler EEPROM Treiber 1
Der Kreislauf 1 wird zur Sicherheit gesperrt, da der Zustand des Treibers 1 nicht bekannt ist.
EP2: Fehler EEPROM Treiber 2
Wie EP1, nur für den Treiber 2.
ES1: Fühlerfehler Treiber 1
Der Kreislauf 1 wird zur Sicherheit gesperrt, da der Zustand des Treibers 1 nicht bekannt ist.
ES2: Fühlerfehler Treiber 2
Wie ES1, aber für den Treiber 2.
EU1: Fehler EVD-Ventil 1 beim Start offen
Ist beim Anlagenstart das Ventil noch offen, wird im µC
2
ein Alarm ausgelöst, der die Verdichter und die
Lüfter des entsprechenden Kreislaufs ausschaltet.
EU2: Fehler EVD-Ventil 2 beim Start offen
Wie EU1, nur für EVD 2.
Eb1: Batteriealarm EVD 1
Der Batteriealarm EVD 1 sperrt den Start der Verdichter, um die Rückkühlung des Kreislaufs 1 zu
vermeiden, und deaktiviert die entsprechenden Lüfter.
Eb2: Batteriealarm EVD 2
Der Batteriealarm EVD 2 sperrt den Start der Verdichter, um die Rückkühlung des Kreislaufes 2 zu
vermeiden, und deaktiviert die entsprechenden Lüfter.
52
µC
2
- +030220733 - rel. 1.0 - 27.07.2006

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis