Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Carel µC2 Benutzerhandbuch Seite 33

Elektronische steuerung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

- Hysterese für Frostschutzalarm (Untertemperatur für Luft/Luft- Einheiten)
A02: Legt die Hysterese für den Frostschutzalarm fest (Untertemperatur in den Luft/Luft-Einheiten); der
Alarm kann solange nicht rückgesetzt werden, bis die Temperatur nicht wieder den Sollwert + Hysterese
überschreitet (A01+A02).
-By-pass-Zeit für Frostschutzalarm/Untertemperatur beim Gerätestart im Heiz-Modus
A03: Legt die Verzögerung des Frostschutzalarms beim Anlagenstart fest. In den Luft/Luft-Einheiten ist es
die Verzögerungszeit für die Meldung der niedrigen Umgebungstemperatur (Abluft) nur im Heiz-Modus,
was bedeutet, dass die zu heizende Umgebung im Winter zu kalt ist (benutzerdefi nierter Wert).
- Sollwert für Frostschutzheizung/Zusatzheizung im Kühl-Modus
A04: Legt den Grenzwert fest, unter dem die Frostschutzheizung aktiviert wird. In den Luft/Luft-Einheiten
(H01=0, 1) ist es der Temperaturwert, unter dem die Zusatzheizung eingeschaltet wird.
In der Luft/Luft-Wärmepumpe (H01=1) wird die Zusatzheizung nicht im Kühl-Modus verwendet.
- Hysterese für Frostschutzheizung/Zusatzheizung
A05: Hysterese für die Aktivierung/Deaktivierung der Frostschutzheizung (Zusatzheizung in den Luft/Luft-
Einheiten).
Funktionsdiagramm des Frostschutzalarms und der Frostschutzheizung für Luft/Wasser- und Wasser/
Wasser-Kaltwassersätze und -Wärmepumpen
Legende:
1.
Hysterese für Frostschutzalarm (A2)
2.
Hysterese für Frostschutzheizung (A5)
3.
Heizung
4.
Frostschutzalarm
5.
Sollwert für Frostschutzheizung (A4)
6.
Sollwert für Frostschutzalarm (A1)
- Fühler für Zusatzheizung im Heiz-Modus
A06: Bestimmt den zu benutzenden Fühler (B1 oder B2) für die Regelung der Zusatzheizung.
Bedeutung:
A06 = 0 => Regelfühler siehe Tab. 5.a
A06 = 1 => Frostschutzfühler siehe Tab. 5.a
Bei H1=1 ist die Heizung im Kühl-Modus deaktiviert. Siehe Fühlerfunktionen.
- Sollwertgrenze für Frostschutzalarm
A07: Legt die Mindestgrenze für die Einstellung des Frostschutzalarm-Sollwertes fest (A01).
- Sollwert für Frostschutzheizung im Abtau-Modus/Zusatzheizung im Heiz-Modus
A08: Legt den Grenzwert fest, unter dem die Zusatzheizung sowohl im Abtau- als auch Heiz-Modus
eingeschaltet wird. In den Wärmepumpen (H01=1-3-6) stellt er beim Heizen den Sollwert für die
Zusatzheizung dar, bei der Abtauung den Sollwert für die Aktivierung der Frostschutzheizung. In den
Luft/Luft-Einheiten (H01=0) stellt er nur den Sollwert für die Heizelemente dar. In den Wärmepumpen
(H1=5-10) stellt er den Sollwert für die Frostschutzheizung dar und der Frostschutzfühler wird zu B3/B7.
- Hysterese für Frostschutzheizung/Zusatzheizung
A09: Stellt die Hysterese für die Aktivierung/Deaktivierung der Frostschutzheizung im Abtau-Modus/
Zusatzheizung im Heiz-Modus dar.
- Automatischer Frostschutzstart
A10: Dieser Parameter wird im Stand-by und bei Nicht-Beachtung der Verzögerungszeiten für den
Saisonwechsel aktiv. A10=0: Funktion nicht aktiviert; A10=1: Zusatzheizung und Pumpe werden
gleichzeitig in Abhängigkeit ihrer Sollwerte A04 oder A08 je nach Einstellung der Frostschutz- oder
Zusatzheizung eingeschaltet; eine Ausnahme bildet H01=1 im Kühl-Modus, in dem auch die Pumpe nicht
aktiviert wird.
Jeder Kreis wird im Fall von 2 Verdampfern nach seinem eigenen Fühler gesteuert (B2, B6). A10=2:
Die Pumpe und zusätzlichen Heizelemente werden gleichzeitig in Abhängigkeit des Sollwertes A04
eingeschaltet. Sinkt die Temperatur unter den Sollwert für Frostschutzalarm A01, wird das Gerät im
Heiz-Modus eingeschaltet: die Stufen (Verdichter) werden dabei nach dem Sollwert A01 und Hysterese
A02 proportional geregelt. Jeder Kreislauf wird im Fall von 2 Verdampfern nach dem eigenen Fühler
geregelt (B2, B6): Stufe 1 und 2 für den Kreislauf 1 und Stufe 3 und 4 für Kreislauf 2. Dieser Modus
wird automatisch beendet, sobald der Frostschutzsollwert A01 + Hysterese A02 erreicht wird (Rückkehr
zum vorherigen Modus); durch Änderung der Parameter oder Abtrennung der Versorgung kann diese
Funktion vorzeitig beendet werden. Die Abtauung wird deaktiviert.
Auf dem Display wird Folgendes angezeigt:
LEDs ausgeschaltet;
Kühl/Heiz-Flags nicht umgeschaltet (vom Überwachungsgerät nicht erfasst);
Frostschutzalarm A01 (bleibt auch bei Beendung des Sonderbetriebs aktiv, wenn das Gerät vorher
aktiv war; wird durch manuelles Reset oder Stand-by deaktiviert). A10=3: Heizung nach den jeweiligen
Sollwerten A04 und A08 eingeschaltet.
Nicht mit H1= 6 verwenden.
µC
2
- +030220733 - rel. 1.0 - 27.07.2006
NTC-Fühler von CAREL (H1= 2, 3, 4, 5 und 6)
1
A1
6
Abb. 5.a.b
33
2
3
A4
4
t
5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis