Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Carel µC2 Benutzerhandbuch Seite 30

Elektronische steuerung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Display
Parameter und Beschreibung
Anzeige
P01
Alarmverzög. Flussregler bei Pumpenstart
P02
Alarmverzög. Flussregler bei Betrieb
P03
Alarmverzög. Niederdruck bei Start
P04
Aktivierung der Leistungsregelung bei Hochdruck
P05
Alarmreset
0= HP1-2/LP1-2/A1-2/Lt manuell
1= HP1-2/LP1-2/A1-2/Lt automatisch
2= HP1-2/A1-2/Lt manuell LP1-2 automatisch
3= HP1-2 manuell LP1-2/A1-2/Lt automatisch
4= HP1-2/LP1-2 manuell A1-2/Lt automatisch
5= HP1-2/LP1-2 (3 x pro Stunde) manuell; A1-2/Lt automatisch
6= HP1-2/LP1-2 (3 x pro Stunde) manuell; A1-2/Lt manuell
P06
Kühlen/Heizen
0=: Kaltwassersatz, : Wärmepumpe
1=: Wärmepumpe,: Kaltwassersatz
P07
Niederdruckalarm Transduktor
0= deaktiviert
1= aktiviert
P08
Wahl über digit. Eingang
0= N
1=FL man.
3=TP man.
4=TP auto
5= TC1 man.
6= TC1 auto.
7= TC2 man.
8= TC2 auto.
9= Kühlen/Heizen
10= Kühlen/Heizen mit Verzög.
11= LA man.
12= LA auto.
15= Abtauende c. 1
16= Abtauende c. 2
17= Abtaubeginn c. 1
18= Abtaubeginn c. 2
19= Stufe 1
20 = Stufe 2
21= Stufe 3
22= Stufe 4
P09
Wahl digit. Eingang 2
P10
Wahl digit. Eingang 6
P11
Wahl digit. Eingang 7
P12
Wahl digit. Eingang 10
P13
Wahl B4 als P8 bei /4=1 (digit. Eingang)
P14
Wahl B8 als P8 bei /8=1 (digit. Eingang)
P15
Wahl Niederdruckalarm L
0= nicht aktiv bei Verdichter AUS
1= aktiv bei Verdichter AUS
P16
Sollwert Übertemp.Alarm
P17
Verzög. Übertemp.Alarm beim Einschalten
P18
SW für Hochdruckalarm Transduktor
P19
SW für Untertemp.Alarm
P20
Aktivierung des Anlagenstartschutzes
0= deaktiviert
1= aktiviert
P21
Steuerung des Alarmrelais
0= normalerweise abgefallen
1= normalerweise angezogen
Display
Parameter und Beschreibung
Anzeige
r01
SW für Kühlen
r02
Hysterese für Kühlen
r03
SW für Heizen
r04
Hysterese für Heizen
r05
Verdichterrotation
0=deaktiviert ;
1= FIFO;
2= mit Stundenregelung;
3= Direkte Übereinstimmung mit dig. E. und dig. A der Verdichter (nur für
Kondensatorlüfter)
r06
Verdichterregelung
0= Eingang Proportional
1= Eingang Proportional + Totzone
2= Ausgang Proportional
3= Ausgang Proportional + Totzone
4= Ausgang nach Zeit mit Totzone
r07
Totzonenhysterese
r08
Einschaltverzög. Untergrenze von r07
r09
Einschaltverzög. Obergrenze von r07
r10
Ausschaltverzög. Obergrenze von r12
r11
Ausschaltverzög. Untergrenze von r12
r12
Hysterese für Verdichterdeaktivierung
r13
Min. SW für Kühlen
r14
Max. SW für Kühlen
r15
Min. SW für Heizen
4.3.8 Alarmparameter (P*)
2=FL auto.
13= 2° Set
14= 2° Set timer
4.3.9 Regelparameter (r*)
30
Default
Min.
Max.
M.E.
Variat. Def.
Ebene
U
0
150
s
1
U
0
120
s
1
U
0
200
s
1
U
0
3
int
1
F
0
6
Int
1
F
0
1
Flag
1
F
0
1
Flag
1
F
0
22
Flag
1
F
0
22
Flag
1
F
0
22
Flag
1
F
0
22
Flag
1
F
0
22
Flag
1
F
0
22
Flag
1
F
0
22
Flag
1
F
0
1
Flag
1
U
-40.0
°C
0.1
U
0
250
min
1
F
0
99.9
bar
0.1
U
-40.0
°C
0.1
U
0
1
Flag
1
F
0
1
Flag
1
Default
Min.
Max.
M.E.
Variat. Def.
Ebene
D
r13
r14
°C/°F
0.1
D
0.3
50.0
°C/°F
0.1
D
r15
r16
°C/°F
0.1
D
0.3
50.0
°C/°F
0.1
F
0
3
fl ag
1
F
0
4
fl ag
1
F
0.1
50.0
°C/°F
0.1
F
0
999
s
1
F
0
999
s
1
F
0
999
s
1
F
0
999
s
1
F
0
50.0
°C/°F
0.1
U
-40.0 r14
°C/°F
0.1
U
r13
°C
0.1
U
-40.0 r16
°C/°F
0.1
®
Sicht-
Überw.-
Modbus
barkeit
Variab.
20
-
63 (R/W) 191
5
-
64 (R/W) 192
40
-
65 (R/W) 193
0
P
66 (R/W) 194
0
-
67 (R/W) 195
0
-
19 (R/W) 19
0
P
68 (R/W) 196
0
-
69 (R/W) 197
0
-
70 (R/W) 198
0
X
71 (R/W) 199
0
X
72 (R/W) 200
0
X
73 (R/W) 201
0
-
74 (R/W) 202
0
X
75 (R/W) 203
0
-
76 (R/W) 204
80.0
-
38 (R/W) 38
30
-
77 (R/W) 205
20.0
P
39 (R/W) 39
10.0
-
40 (R/W) 40
0
-
20 (R/W) 20
0
-
8 (R/W)
8
Sicht-
Überw.-
Modbus
®
barkeit
Variab.
12.0
-
41 (R/W) 41
3.0
-
42 (R/W) 42
40.0
-
43 (R/W) 43
3.0
-
44 (R/W) 44
0
-
78 (R/W) 206
0
-
79 (R/W) 207
2.0
-
45 (R/W) 45
120
-
80 (R/W) 208
100
-
81 (R/W) 209
120
-
82 (R/W) 210
100
-
83 (R/W) 211
2.0
-
46 (R/W) 46
-40.0
-
47 (R/W) 47
80.0
-
48 (R/W) 48
-40.0
-
49 (R/W) 49
µC
2
- +030220733 - rel. 1.0 - 27.07.2006
Variab-
Typ
Integer
Integer
Integer
Integer
Integer
Digital
Integer
Integer
Integer
Integer
Integer
Integer
Integer
Integer
Integer
Analog
Integer
Analog
Analog
Digital
Digital
Tab. 4.h
Variab-
Typ
Analog
Analog
Analog
Analog
Integer
Integer
Analog
Integer
Integer
Integer
Integer
Analog
Analog
Analog
Analog

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis