Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Carel µC2 Benutzerhandbuch Seite 40

Elektronische steuerung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2
Legende:
1.
Kondensations-
temperatur/-druck
2.
F05-F07+
Schalthysterese
3.
Verdichter
4.
Drehzahl %
5.
Zeit
8
8
9
- Triac-Impulsdauer
F12: Stellt die Dauer in Tausendstelsekunden des Triac-Impulses dar. Für induktive Motoren muss der
Parameter auf 2 (Default) eingestellt werden, mit den Modulen CONVONOFF0 oder CONV0/10A0
hingegen auf 0.
Kühlen + Verd. EIN
1
F02= 2
3
4
Abb. 5.a.o
Heizen + Verd. EIN + NTC-Fühler (F11≠0)
1
F02= 2
9
8
2
3
4
Abb. 5.a.q
- Lüfterbetrieb im Abtau-Modus
F13: Dieser Parameter stellt die Betriebslogik der Kondensatorlüfter während der Abtauung ein:
F13 = 0: (Default) die Lüfter sind deaktiviert.
F13 = 1: die Lüfter arbeiten wie im Kaltwassersatz-Modus (Kühlen) in Bezug auf Temperatur oder Druck.
F13 = 2: die Lüfter sind bis zum Druck- oder Temperaturwert für das Abtauende deaktiviert, darüber
werden sie auf der Höchstdrehzahl für die mit Parameter d16 eingestellte Zeit eingeschaltet. Nach
Verstreichen dieser Zeit kehrt der Zyklus zum Wärmepumpen-Modus mit normalem Lüfterbetrieb zurück.
Anmerkung: Führt das Gerät die Abtauung „Fan Defrost" aus (Parameter d17), ist der Lüfterbetrieb (F13)
deaktiviert.
40
Kühlen + Verd. EIN + NTC-Kondensationsfühler
1
2
5
3
5
4
5
Heizen + Verd. EIN + NTC-Kondensationsfühler
1
8
9
8
2
5
3
5
4
5
F02= 3
5
5
5
Abb. 5.a.p
F02= 3
5
5
5
Abb. 5.a.r
µC
2
- +030220733 - rel. 1.0 - 27.07.2006

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis