Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Carel µC2 Benutzerhandbuch Seite 59

Elektronische steuerung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Schaltplan (Remote-Versorgung)
MCH200TW*
MCH200TP*
2
8
7
3
9
G0
G
Installation
Für die Installation des Fernbedienteils ist keine Konfi guration von µC
mit jeder seriellen Adresse, die mit Parameter H10 eingestellt wird, arbeitet. Die Steuerung µC
jedoch eine serielle Schnittstelle FCSER00000 (für Montage nach DIN-Norm) oder MCH2004850 (für
Frontmontage) besitzen.
Beim Erststart erscheint auf dem Display die Firmware-Version des µC
Nach ca. 4 Sek. erscheint die Hauptmaske mit den Status-Symbolen des µC
Sollte der RS485-Anschluss nicht korrekt ausgeführt worden sein oder ist die Steuerung ausgeschaltet,
zeigt das Bedienteil die Meldung "OFFLINE" an (Abb. 7.p.c).
Info-Modus
Werden die Tasten "Up" + "Down" + "Sel" gleichzeitig für länger als 6 Sekunden gedrückt, wird die
Masche "INFO" (Abb. 7.p.d) mit Informationen zum µC
Drückt man die Taste "Prg" kehrt man zur Hauptmaske zurück.
Angezeigte Informationen (Abb. 7.q):
Displayzeile
Bedeutung
1
Firmware-Version des Bedienteils
2
Firmware-Version µC
3
Adresse des µC
4
Fehlerquote der Kommunikation zwischen Bedienteil und µC
Im Fall des Anschlusses der RS485-Leitung des Überwachungsgerätes mittels Adapter MCH200TSV0 und
bei aktivem Überwachungsgerät erscheint oben rechts das Icon "
Zeichen Rx, Tx zeigen die Nachrichten vom Überwachungsgerät an µC
die Antworten seitens µC
2
(Tx) an: leerer Kreis = keine Übertragung (Daten unverändert), voller Kreis =
Daten übertragen.
Anschluss an das Überwachungsnetz (MCH200TSV0)
Soll die Steuerung µC
2
an das Fernbedienteil MC2000TX00 angeschlossen werden und soll gleichzeitig
eine Einbindung in das Überwachungsnetz möglich sein, muss der serielle Adapter (optional)
MCH200TSV0 installiert werden, siehe Abb.7.m.
Den Telefonstecker abtrennen, die Klappe, welche den 15-Draht-Pin-strip abdeckt, mit einem spitzen
Gegenstand öffnen, den Adapter (4-Draht- Pin-strip) einfügen (dabei die Richtung wie in Abb. 7.m
einhalten: Pin 1 seitlich links vom Dreieck). Die RS485-Leitung an den Converter schließen und den µC
Parameter H10 (serielle Adresse) auf den gewünschten Wert einstellen.
µC
2
- +030220733 - rel. 1.0 - 27.07.2006
1
G0
G
5
3
4
6
N
F
Abb. 7.o.b
2
erforderlich, da das Bedienteil
2
(Abb. 7.p.a).
2
(Abb. 7.p.b).
2
-System und zur Kommunikation angezeigt.
2
2
-Überwachungsgerätes
"; die beiden Kreise rechts der
2
mit der Adresse H10 (Rx) und
Legende:
1. alternativ dazu: MCH200000*+MCH2004850 (siehe Abb. 7.o.a);
MCH200001*
+
2. Abschlusswiderstand 120 Ohm zwischen Tx/Rx+ und TX/Rx- für
FCSER00000
Leitungen über 20 m Länge einfügen;
3. l. max= 250 m;
4. RS485 verdrilltes Doppelkabel mit Schirm Rx/Tx+, Rx/Tx-, GND;
1
5. Sicherung 250 mA;
6. 24 Vac 3 VA;
7. Telefonkabel;
8. l. max= 40 m;
9. RJ12 power supply.
2
2
muss
2
Tab 7.g
2
-
59
Abb. 7.p.a
Abb. 7.p.b
Abb. 7.p.c
Abb. 7.p.d

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis