Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Carel Anleitungen
Steuergeräte
uChiller
Carel uChiller Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Carel uChiller. Wir haben
2
Carel uChiller Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Technisches Handbuch, Austauschanleitung
Carel uChiller Technisches Handbuch (102 Seiten)
für Kältesätze / Wärmepumpen
Marke:
Carel
| Kategorie:
Steuergeräte
| Dateigröße: 5 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
5
1 Einführung
7
Grundfunktionen
7
Zubehör
8
Einpoliges Ventil (Code E2V**FSAC*)
10
Cloudgate für Verbindung mit Tera
10
2 Installation
11
Hinweise
11
Version mit Frontmontage
11
Einbau
11
Version für Hutschienenmontage
12
Elektrische Installation
12
Beschreibung der Klemmen
12
Anschluss der Fühler / Digitalen Eingänge
14
Anschluss an Bedienteile
14
Version für Frontmontage
14
Kommunikationsparameter
15
Positionierung IM Schaltschrank
15
Elektrische Installation
16
Anschluss der Seriellen Schnittstellen mit Zwei Kreisläufen
16
Verbindung mit Power+ (für BLDC)
17
Positionierung der Fühler/Komponenten
18
Konfi Guration der Eingänge und Ausgänge
18
Analogeingänge
19
Digitaleingänge
19
Analogausgänge
20
Digitalausgänge
20
Betriebssysteme
21
Kältesatz, ON/OFF-Verdichter und Thermostatisches Expansionsventil
21
Kältesatz, ON/OFF-Verdichter mit Freikühlung und Thermostatisches Expansionsventil
23
Kältesatz/Wärmepumpe, ON/OFF-Verdichter und Thermostatisches Expansionsventil
25
Kältesatz, ON/OFF-Verdichter und Einpoliges Exv- Expansionsventil
29
Kältesatz/Wärmepumpe, BLDC+ ON/OFF-Verdichter und Zweipoliges Exv-Expansionsventil
31
Kältesatz/Wärmepumpe, BLDC+ ON/OFF-Verdichter und Einpoliges Exv-Expansionsventil
33
Analoge Eingänge
33
Digitale Eingänge
34
Digitale Ausgänge
34
Analoge Ausgänge
34
3 Erste Inbetriebnahme
35
App „APPLICA
35
Konfi Gurationsverfahren
35
Phase 3 - Konfi Guration der Eingänge/Ausgänge
37
Phase 4 - Konfi Guration der Mch2-Kompatibilitätsparameter (nur Legacy-Modell)
37
Applica: Einstellung von Datum und Uhrzeit
38
Applica: Konfi Guration Kopieren
38
Liste der Geräte-Konfi Gurationsparameter
39
Geräteparameter
39
Konfi Guration der Eingänge/Ausgänge
39
Beschreibung
40
Applica Desktop
41
Vorbereitung der Inbetriebsetzung
41
Konfi Gurationsverfahren mit Applica Desktop (Legacy)
42
Phase 2 - Konfi Guration von Μchiller
42
4 Bedienoberfläche
44
Einführung
44
Bedienteil
44
Standard-Displayanzeige
45
Direktzugriff Sfunktionen
46
Programmiermodus
47
Programmiermenü
48
5 Funktionen
49
Temperaturregelung
49
PID-Regelung
49
Proportionalregelung
49
Sollwertkompensation IM Kühlbetrieb
50
Sollwertkompensation IM Heizbetrieb
50
Anforderung Per BMS
51
Alarm für Hohe Verdampferaustrittstemperatur
51
Verbraucherpumpen
51
Zyklische Pumpenaktivierung IM Stand-By
52
Frostschutzüberwachung
53
Funktion des Frostschutzalarms
54
Frostschutzschwelle bei Temperaturgleit (R407C)
54
Frostschutzalarm mit Wassertemperatur
54
Frostschutz bei Ausgeschaltetem Gerät (OFF)
55
Verdichterrotation
55
Leistungsaufteilung
55
Leistungsaufteilung für Gestufte Verdichter
55
Leistungsaufteilung für BLDC-Verdichter
56
Verdichtersteuerung
56
Voreingestellte BLDC-Verdichter
57
Ölrückführung BLDC-Verdichter
57
BLDC-Verdichterschutz
58
Alarmprävention für BLDC-Verdichter
59
Präventionsaktionen für BLDC-Verdichter
59
Prävention bei Niedrigem Verdampfungsdruck (Zone 9)
59
Prävention bei Hohem Verdichtungsverhältnis (Zone 2)
60
Prävention bei Hohem Motorstrom (Zone 4)
60
Prävention bei Hohem Verdampfungsdruck (Zone 5)
60
Prävention bei Niedrigem Verdichtungsverhältnis (Zone 6)
60
Verdichteralarme
61
Startverzögerung/Regelbetriebsverzögerung des Verdichters
61
Drehzahlregler Power
61
Treiber für Expansionsventil
62
Ansteuerung des Expansionsventils
62
Quellenpumpe
62
Quellenlüfter
63
Regelung IM Kältesatzmodus
63
Einstellung des Sollwertes
64
Regelung IM Wärmepumpenmodus
64
Lüftersperrschutz
65
Freikühlung
65
Arten der Freikühlung
66
Verfl Üssigersatz mit Gemeinsamem Luftkreislauf
66
Luftgekühlter Verfl Üssigersatz mit Getrenntem Luftkreislauf
66
Wassergekühlter Kältesatz
67
Verwendete Eingänge
67
Freikühlfunktion
68
Dynamischer Beiwert der Freikühlregelung
68
Kontrolle der Wirksamkeit der Regelung
69
Abtauung
69
Leistungsverminderung des Verdichters bei Abtauende
71
Verdichterstopp für Abtaubeginn
72
Nach-Abtropfphase
72
Ansteuerung des 4-Wege-Ventils
73
Manueller Betrieb
74
Luft/Luft-Geräte (nur Legacy-Modell)
74
Zuluftbegrenzung IM Kühlbetrieb
74
Steuerung des Heizelements in Luft/Luft-Geräten
75
Steuerung der Verfl Üssigersätze
76
Anforderung über Digitaleingänge
76
6 Parametertabelle
77
Anlage
77
Verdichter
78
BLDC und Inverter
79
Ventil
79
Quelle
80
I/O-Einstellungen
81
Parameter Mch2 (nur Legacy-Modelle)
82
BMS-Schnittstelle
83
Passwort
83
Prozessbild-Werte
83
Einstellungen
84
7 Überwachungsvariablen
85
Coil Status
85
Input Status
86
Holding Register
87
Input Register
91
8 Alarme und Meldungen
93
Alarmquittierung
93
Alarmtypen
93
Vorhandene Alarme
93
Alarmliste
94
9 Technische Spezifikationen
96
Umgebungsbedingungen
96
Stecker-/Kabeltabelle
98
10 Release-Infos
99
Werbung
Carel uChiller Austauschanleitung (40 Seiten)
Steuergerät für Kältesatz / Wärmepumpe/μCH2 SE
Marke:
Carel
| Kategorie:
Steuergeräte
| Dateigröße: 2 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
5
1 Einführung
7
Grundfunktionen
7
2 Installation
8
Hinweise
8
Frontmontage-Version
8
Hutschienenmontage-Version
8
Elektroinstallation
8
Anschluss der Fühler / Digitalen Eingänge
9
Anschluss an Bedienteile
10
Positionierung IM Schaltschrank
10
Elektroinstallation
11
Serielle Verbindungen mit Zwei Kreisläufen
11
Quellenlüfter-Drehzahlregler
12
Treiber für Elektronisches Expansionsventil
13
3 Konfigurat. der Eingänge und Ausgänge
14
Analogeingänge
14
Digitaleingänge
15
Analogausgänge
15
Digitalausgänge
15
4 Anwendungstechnische Kompatibilität
16
Luft/Luft
16
Luft/Luft-Zyklusumkehr-Geräte
17
Luft/Wasser-Kältesatz
19
Luft/Wasser-Zyklusumkehr-Geräte
20
Wasser/Wasser-Kältesatz
22
Wasser/Wasser-Zyklusumkehr-Geräte
23
Luftgekühlter Verfl Üssigersatz
25
Luftgekühlter Verfl Üssigersatz mit Zyklusumkehr
26
Wassergekühlter Verfl Üssigersatz
27
Wassergekühlter Verfl Üssigersatz mit Zyklusumkehr
28
5 Erste Inbetriebnahme
29
App „APPLICA
29
Konfi Gurationsverfahren - Legacy-Modell
29
Phase 3 - Konfi Guration der Eingänge/Ausgänge
30
Phase 4 - Konfi Guration der Mch2- Kompatibilitätsparameter
30
Applica: Einstellung von Datum und Uhrzeit
31
Applica: Konfi Guration Kopieren
31
Liste der Geräte-Konfi Gurationsparameter
32
Geräteparameter
32
Konfi Guration der Eingänge/Ausgänge
33
Applica Desktop
34
Vorbereitung der Inbetriebsetzung
34
Konfi Gurationsverfahren mit Applica Desktop - Legacy-Modell
35
Phase 2 - Konfi Guration von Μchiller
35
Werbung
Verwandte Produkte
Carel mChiller UCHBP00000090
Carel mChiller UCHBP00000100
Carel mChiller UCHBD00001130
Carel mChiller UCHBDE0001140
Carel mChiller UCHBDH0001150
Carel mChiller UCHBE00001130
Carel mChiller UCHBE00001140
Carel UltraCella WM00ENS000
Carel UltraCella WM00EUN000
Carel uRack
Carel Kategorien
Steuergeräte
Luftbefeuchter
Controller
Sensoren
Thermostate
Weitere Carel Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen