P6-06 Geberstrich-
Einstellbereich: 0 – 65535 PPR
zahl
Wird zusammen mit dem LTX-Modul verwendet. Dieser Parameter muss auf die Anzahl
der Impulse pro Umdrehung für den angeschlossenen Geber eingestellt werden. Dieser
Wert muss richtig eingestellt werden, um den ordnungsgemäßen Betrieb des Antriebs
sicherzustellen, wenn der Geberrückführungsmodus aktiviert ist (P6-05 = 1). Eine
falsche Einstellung dieses Parameters kann zum Verlust der Steuerung des Motors
und/oder zu einem Fehler führen. Bei Einstellung null wird die Geberrückführung deak-
tiviert.
P6-07 Auslöse-
Einstellbereich: 1,0–5,0–100 %
schwelle Drehzahl-
Dieser Parameter legt den maximal zulässigen Drehzahlfehler zwischen dem Drehzahl-
fehler
wert der Geberrückführung und der durch die Motorregel-Algorithmen berechneten Ro-
tordrehzahl fest. Wenn der Drehzahlfehler diesen Grenzwert überschreitet, wird der
Umrichter abgeschaltet.
P6-08 Max. Fre-
Einstellbereich: 0; 5–20 kHz
quenz für Dreh-
Wenn der Motordrehzahl-Sollwert durch ein Frequenzeingangssignal (an Binäreingang
zahl-Sollwert
3 angeschlossen) gesteuert werden soll, wird dieser Parameter verwendet, um die Ein-
gangsfrequenz festzulegen, die der maximalen Motordrehzahl (in P1-01 eingestellt) ent-
spricht. Die maximale Frequenz, die in diesem Parameter eingestellt werden kann,
muss im Bereich zwischen 5 kHz und 20 kHz liegen.
Bei Einstellung 0 ist diese Funktion deaktiviert.
P6-09 Regelung
Einstellbereich: 0,0–25,0
Drehzahlstatik
Dieser Parameter ist nur anwendbar, wenn der Umrichter in der Vektor-Drehzahlrege-
lung läuft (P4-01 = 0). Bei Einstellung null ist die Regelungsfunktion für die Drehzahlsta-
tik deaktiviert. Bei P6-09 > 0 wird mit diesem Parameter eine Schlupfdrehzahl mit Mo-
torbemessungs-Abtriebsdrehmoment festgelegt.
Die Drehzahlstatik ist der Prozentwert von P1-09. In Abhängigkeit vom Motorlastzu-
stand wird die Referenzdrehzahl vor dem Eingang in den Drehzahlregler um einen be-
stimmten Statikwert verringert. Die Berechnung erfolgt folgendermaßen:
Drehzahlstatik = P6-09 × P1-09
Statikwert = Drehzahlstatik × (Motor-Istdrehmoment / Motor-Bemessungsdrehmoment)
Drehzahlreglereingang = Drehzahl-Sollwert - Statikwert
Über die Statikregelung kann eine geringfügige Verringerung der Motordrehzahl im Ver-
hältnis zur angewandten Last erzielt werden. Dies kann insbesondere dann sinnvoll
sein, wenn mehrere Motoren eine gemeinsame Last antreiben und die Last gleichmäßig
auf die Motoren verteilt werden soll.
P6-10 Reserviert
Betriebsanleitung – MOVITRAC® LTP-B
Parameter
Erläuterung der Parameter
n
kVA
8
f
i
P
Hz
103