Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ahlborn ALMEMO Handbuch Seite 87

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ALMEMO:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Materialfeuchtesonden
Als Entwurf liegt mit Stand 2009 die Europäische Norm EN 15210 Feste Bio-
brennstoffe - Bestimmung der mechanischen Festigkeit von Pellets und Bri-
ketts (Teil 1: Pellets; Teil 2: Presslinge) über Verfahren zur Bestimmung der
mechanischen Festigkeit von festen Biobrennstoffen vor.
Ab 2010 wird eine EU-Norm gültig, die für eine einheitliche Regelung der Pel-
letsqualitäten sorgt. Die EU-Norm "Pellets EN 14961-2" soll die DIN-Normen,
Ö-Normen und individuellen Regelungen auf den einzelnen Pelletsmärkten eu-
ropaweit ablösen.
Heizwert
Der Heizwert von Holz ergibt sich aus dem Heizwert der in ihm enthaltenen
Trockenmasse, von welchem die Energie abgezogen werden muss, die zum
Verdampfen des Wasseranteils benötigt wird. Diese beträgt 0,63 Kilowattstun-
den je kg Wasser.
Physikalische Einheiten der Energie ( Heizwert )
1 MJ/kg = 1000 kJ/kg; 1 MJ = 0,27778 kWh bzw. 1kWh = 3,6MJ
Messprinzip
Der Fühler arbeitet nach dem Prinzip eines aufgeklappten Plattenkondensators.
Die Kapazität des Kondensators hängt von der Material- (Dielektrizitäts)- konstan-
ten des Stoffes zwischen den Platten ab. Wasser hat eine sehr hohe Dielektrizi-
tätskonstante (ε
= 80) im Vergleich z.B. zu Luft (ε
r
Wassergehalt eines feuchten Materials durch Bestimmung der Dielektrizitätskon-
stanten dieses Materials ermitteln.
3-3-38
Die nebenstehende Gra-
fik zeigt, wie mit zuneh-
mendem
die
nutzbare
sinkt !
= 1). Dadurch lässt sich der-
r
ALMEMO
®
Handbuch, 9. Auflage
Wassergehalt
Energie

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis