Materialfeuchtesonden
3.3.4.1 Kapazitive Materialfeuchtesonde
für mineralische Baustoffe, Hölzer, Papier und Pappe
Messprinzip
Der ALMEMO
®
Materialfeuchtegeber FH A696-MF nutzt die hohe Dielektrizi-
tätskonstante von Wasser (Er=80) zur sekundenschnellen Bestimmung der
Feuchtigkeit in mineralischen Baustoffen, Holz, Papier und Pappe. Ein hochfre-
quentes elektrisches Feld durchdringt das zu messende Material und erzeugt
durch Kapazitätsmessung (offener Kondensator) ein Spannungssignal, das der
Materialfeuchte proportional ist.
Die Eindringtiefe des Messfeldes in das zu messende Material beträgt ca.
25mm, wobei die Feuchtigkeit auch tieferliegender Schichten mit erfasst wird.
ALMEMO
®
Materialfeuchtesonde
Die Messsonde FH A696-MF wird einfach an ein ALMEMO
steckt und ist sofort einsetzbar. Zeitraubende Messvorbereitungen sind nicht
notwendig. Die Messsonde wird nur auf die Oberfläche des Prüflings aufgelegt
und die Feuchtigkeit kann sofort abgelesen werden. Um eine möglichst hohe
Genauigkeit zu erreichen, kann das jeweilige Material am ALMEMO
rät eingestellt werden.
Materialauswahl
Für die folgenden Materialarten sind 3 Messkanäle eingerichtet, individuell ab-
geglichen und mit einer charakteristischen Dimension versehen:
Messkanal
1. Mineralische Baustoffe
2. Holzarten
3. Papier und Pappe
Bei jeder Materialart gibt es eine Reihe von Materialgruppen, die durch einen
spezifischen Offset gekennzeichnet sind. Dieser Offset muss im Messgerät als
BASISWERT entsprechend der folgenden Tabellen eingegeben werden:
Mineralische Baustoffe:
3-3-28
Auflös.
Dim
Bereich
0.1 %
B%
d2600
0.1 %
H%
d2600
0.1 %
P%
d2600
ALMEMO
®
Messgerät ange-
®
Messge-
Exp.
Basiswert
3
vgl. Material
3
vgl. Material
3
vgl. Material
®
Handbuch, 9. Auflage