Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ahlborn ALMEMO 5990-1 V5 Bedienungsanleitung

Meßwerterfassungsanlage

Werbung

Bedienungsanleitung
Meßwerterfassungsanlage
®
ALMEMO
5990-1
V1.0
17.10.2000
AHLBORN Mess- und Regelungstechnik GmbH
Eichenfeldstraße 1-3 · D-83607 Holzkirchen
Telefon 0 80 24/30 07-0 · Fax 0 80 24/30 07-10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Ahlborn ALMEMO 5990-1 V5

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Meßwerterfassungsanlage ® ALMEMO 5990-1 V1.0 17.10.2000 AHLBORN Mess- und Regelungstechnik GmbH Eichenfeldstraße 1-3 · D-83607 Holzkirchen Telefon 0 80 24/30 07-0 · Fax 0 80 24/30 07-10...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Bedienungsanleitung Meßwerterfassungsanlage ALMEMO 5990-1 ® Ergänzt durch ALMEMO -Handbuch Inhaltsverzeichnis Seite Einführung Funktionen Bedienelemente Inbetriebnahme Stromversorgung Netzbetrieb Akkubetrieb Externe Spannungsversorgung Ein-Ausschalten Anschluß der Meßwertgeber Meßwertgeber Meßeingänge, Zusatzkanäle Erweiterung der Meßstellen Ausgangsrelais Messwerterfassung Automatische Meßstellenabfrage eines Meßgerätes Automatische Meßstellenabfrage mehrerer Meßgeräte Meßwerterfassung über Software Fehlersuche Elektromagnetische Verträglichkeit...
  • Seite 3: Almemo 5990

    Die Meßwerterfassungsanlage ALMEMO 5990-1 ist ein Vertreter aus der einzigartigen Familie von Meßgeräten, die alle mit dem von der Fa. ® Ahlborn patentierten ALMEMO -Stecker-System ausgerüstet sind. Der intelli- ® gente ALMEMO -Stecker bietet beim Anschluß der Fühler und Peripheriegerä- te entscheidende Vorteile, weil alle Parameter im Stecker in einem EEPROM gespeichert sind und damit beim Anschluß...
  • Seite 4: Meßwertkorrektur

    Funktionen FÜHLERPROGRAMMIERUNG ® Die Meßkanäle werden durch die ALMEMO -Stecker der Fühler automatisch vollständig pro- grammiert. Die Programmierung kann jedoch vom Anwender sowohl über die Tastatur als auch über die Schnittstelle beliebig ergänzt oder geändert werden, sogar ohne den Meßablauf zu beeinflussen.
  • Seite 5 Funktionen Fühlerverriegelung Alle Fühlerdaten, die im EEPROM des Steckers gespeichert sind, lassen sich über eine gestaf- felte Verriegelung vor ungewolltem Zugriff schützen. MESSUNG Für jeden Meßeingang stehen 4 Meßkanäle zur Verfügung, d.h. es können auch Doppelfühler, unterschiedlich skalierte Fühler oder Fühler mit Funktionskanälen ausgewertet werden. Die an- gewählte Meßstelle wird mit einer Wandlungsrate von 2.5 oder 10 Messungen/Sek.
  • Seite 6 Funktionen Meßzyklus Der Meßzyklus, ebenfalls programmierbar zwischen 1 s und 59 h, 59 min und 59 s, dient der zyklischen Meßstellenabfrage mit Anzeige aller Meßwerte, Grenzwertüberwachung mit Alarm- meldung und Störwertausgabe, sowie Mittelwertbildung und evtl. Meßwertspeicherung. Mittelwert Die Meßwerte von Meßstellenabfragen lassen sich wahlweise über die gesamte Meßdauer oder über den Druckzyklus mitteln.
  • Seite 7: Bedienelemente

    Bedienelemente 1.2 Bedienelemente Grundausstattung: (1) Einschub ES 5990-N: Stromversorgung und Ausgänge (a) Einschalter: Gerät Kontrollampe nicht gedrückt: gedrückt: mit Netzteil: leuchtet Option Akku: mit Netzteil: leuchtet (Akku wird geladen) blinkt (Akku ist voll) ohne Netzteil: (läuft auf Akku) START grün Meßstellenabfrage läuft (b) Kontrollampen: ALARM rot Grenzwertüberschreitung oder Fühlerbruch 2 Relaisausgänge R0 und R1 mit Schließer und Öffner...
  • Seite 8: Erweiterung Mit Passiven Meßstellenumschaltern

    Bedienelemente Option Mastermeßkreiskarte ES 5590-G2, ES 5590-G3 o. ES 5590-G0 mit passiven Meßstellenumschaltern erweiterbar (nicht ES5590-G0) ® (2) Einschub ES 5590-G2: Aktive Mastermeßkreiskarte ALMEMO ® M00 bis M09 10 Meßeingänge für alle Fühler mit ALMEMO -Stecker Max. 30 Zusatzkanäle für Doppelfühler und Rechenkanäle M10 bis M39 Analogausgang mit Kabel ZA 1601-RK 2 Alarmausgänge mit Kabel ZA 1000-EGK...
  • Seite 9: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme 2. INBETRIEBNAHME 1. Meßwertgeber an die Buchsen Mxx (2) anstecken s. 4. 2. Zur Stromversorgung Netzadapter an Buchse U-DC (1e) anstecken s. 3.1 3. Zum Einschalten Tastschalter (1a) betätigen s. 3.4 4. Meßwertausgabe an Drucker oder Rechner Peripheriegerät mit Datenkabel an Buchse A1 (1d) anschließen s. Hb. 5.2 Am Peripheriegerät 9600 bd, 8 Datenbit, 1 Stopbit, k.
  • Seite 10: Stromversorgung

    Stromversorgung 3. STROMVERSORGUNG 3.1 Netzbetrieb Zur Stromversorgung des Meßgerätes ist der Netzadapter ZB 5090-NA2 für 230V AC auf 12V DC, 0.8A vorgesehen. Er wird an die Buchse U-DC (1e) an- geschlossen und durch Drehung nach rechts verriegelt. 3.2 Akkubetrieb (Option OA 5590-A) Mit der Option A wird ein NiCd-Akku mit 1.5 Ah eingebaut, der bei einer Meß- kreiskarte mit einem Stromverbrauch von ca.
  • Seite 11: Anschluß Der Meßwertgeber

    Anschluß der Meßwertgeber 4. ANSCHLUSS DER MESSWERTGEBER ® An die ALMEMO -Eingangsbuchsen Mxx des Meßgerätes sind alle ALME- ® -Fühler ohne weiteres ansteckbar. Zum Anschluß von eigenen Sensoren ® wird lediglich ein entsprechender ALMEMO -Stecker angeklemmt. 4.1 Meßwertgeber ® Das umfangreiche ALMEMO -Fühlerprogramm (s.
  • Seite 12: Erweiterung Der Meßstellen

    Anschluß der Meßwertgeber Die zusätzlichen Meßkanäle in einem Stecker liegen jeweils um 10 höher (der 1. Fühler hat z.B. die Kanäle M0, M10, M20, M30, der zweite die Kanäle M1, M11, M21, M31 usw.). M8 M9 A1 M0 M1 1.Kanal 2.Kanal 3.Kanal 4.Kanal...
  • Seite 13 Anschluß der Meßwertgeber rierbar (s. Hb. 6.10.13.1). Die Meßstellennummerierung schließt sich an die letzte Meßstelle der Masterkarte fortlaufend an. Die Kodierung der Meßstel- lenumschalterkarten von 0 bis 7 erfolgt durch Kodierschalter auf der Platine. Die Zeit einer Meßstellenabfrage erhöht sich proportional zu der Zahl der Meß- kanäle.
  • Seite 14 Anschluß der Meßwertgeber 4. Alternativ sind die aktiven Meßkreiskarten ES 5590-G3 (6) mit 10 Meßka- nälen und 10-fach-Stecker ZA 5590-MU wie bei der Meßstellenumschalter- karte ES 5590-MU verwendbar. Analogausgang und Grenzwertrelais ste- hen nicht zur Verfügung. Der Einschub belegt nur einen Steckplatz. 5.
  • Seite 15: Ausgangsrelais

    Anschluß der Meßwertgeber 4.4 Ausgangsrelais Wie im letzten Kapitel dargestellt, ist jeder Meßeinschub, außer ES 5590-G3, zur Alarmsignalisierung mit eingebauten Halbleiterrelais ausgestattet oder zum Anschluß eines entsprechenden Relaiskabels vorbereitet. Zur Ansteuerung der beiden Relais werden zum einen die Überschreitungen der Max-Grenzwerte und zum anderen die Unterschreitungen der Min-Grenzwerte aller Meßkanäle der entsprechenden Karte verodert.
  • Seite 16: Messwerterfassung

    Meßwerterfassung 5. MESSWERTERFASSUNG Die Meßwerterfassungsanlage ALMEMO 5990-1 bietet folgende Möglichkeiten der Meßwerterfassung: 1. Kontinuierliche Messung einer wählbaren Meßstelle s. Hb. 6.4 Evtl. Meßwertausgabe auf einen Analogausgang s. Hb. 5.1.1 2. Einmalige Meßstellenabfrage einer Meßkreiskarte s. Hb. 6.5.1.1 3. Zyklische Meßstellenabfrage einer Meßkreiskarte s. Hb. 6.5.1.2 4.
  • Seite 17: Meßwerterfassung Über Software

    Meßwerterfassung dul ALMEMO 5990-1 kann hier als externes Modul angeschlossen werden. Die CPU führt mit der eigenen Echtzeituhr zyklisch die Meßstellenabfragen bei al- len Modulen durch und speichert auch bei Bedarf die Daten im eigenen Meß- wertspeicher. 5.3 Meßwerterfassung über Software Alternativ können vernetzte Module oder Geräte mit einer Meßwerterfassungs- software auf einem Rechner betrieben werden.
  • Seite 18: Fehlersuche

    Fehlersuche 6. FEHLERSUCHE ® Die Meßwerterfassungsanlage ALMEMO 5990-1 ist sehr vielfältig konfigurier- bar und programmierbar. Sie erlaubt den Anschluß sehr vieler unterschiedli- cher Fühler, zusätzlicher Meßgeräte, Alarmgeber und Peripheriegeräte. Daher kann es vorkommen, daß sie sich unter gewissen Umständen nicht so verhält, wie man es erwartet.
  • Seite 19: Elektromagnetische Verträglichkeit

    Elektromagnetische Verträglichkeit Test der Datenübertragung mit einem Terminal (AMR-Control, WIN- Control, DATA-Control, WINDOWS-Terminal): Moduladresse und Kodierschalterstellung auf Platine prüfen (s. 4.1), Modul mit der Gerätenummer Gxy adressieren (s. Hb. 6.2.1), Programmierung abfragen mit P15 (s. Hb. 6.2.3) Fehler: Datenübertragung im Netzwerk funktioniert nicht Abhilfe: Test, ob alle Module auf unterschiedliche Adressen eingestellt sind, Module über Terminal und Befehl Gxy einzeln adressieren, Adressiertes Modul ok, wenn als Echo wenigstens y CR LF kommt,...
  • Seite 20: Anhang

    Anhang Technische Daten (s.a. Hb. 2.2) Gehäuseabmessungen: 19"-Tischgehäuse 24TE: B 163 x H 145 x T 240 mm, 4 Steckplätze 19"-Tischgehäuse 84TE: B 468 x H 145 x T 240 mm, 16 Steckplätze 19"-Baugruppenträger 84TE: B 483 x H 132.5 x T 273 mm, 16 Steckplätze Arbeits-/Lagertemperatur: -10 ...
  • Seite 21: Produktübersicht

    Anhang Produktübersicht Best.-Nr. ® Meßwerterfassungsanlage ALMEMO 5990-1 kaskadierbare serielle Schnittstelle, Netzteil 12V, 0.8A 19" Tischgehäuse 24 TE, 4 freie Steckplätze MA 5990-1TG2 19" Tischgehäuse 84 TE, 16 freie Steckplätze MA 5990-1TG8 19" Baugruppenträger 84 TE, 16 freie Steckplätze MA 5990-1BT8 Option A Akku 7.2V, 1.5Ah mit Schnelladung in 2h OA 5590-A...
  • Seite 22: Ihre Ansprechpartner

    Anhang Ihre Ansprechpartner Ahlborn Mess- und Regelungstechnik GmbH, Eichenfeldstraße 1-3, D-83607 Holzkirchen, Tel. +49(0)8024/3007-0, Fax +49(0)8024/300710 Internet: http://www.ahlborn.com, email: amr@ahlborn.com Kundendienst / Hotline Florian Plessner, Telefon 08024/3007-38  ALMEMO 5990-1...
  • Seite 23 Anhang  ALMEMO 5990-1...
  • Seite 24 Anhang  ALMEMO 5990-1...

Diese Anleitung auch für:

Almemo 5990-0 v5

Inhaltsverzeichnis