Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ahlborn ALMEMO Handbuch Seite 80

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ALMEMO:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Überprüfung der Sonden
Zur Überprüfung des Sondenabgleiches gibt es 2 Justiermodule:
ZB 9696-PE05 für den Baustoffkanal
ZB 9696-PE30 für den Holz- und Papierkanal
Sie bestehen aus einem Kunststoff, dessen dielektrische Eigenschaft bei 0°C
bis +30°C über Jahre hinaus konstant bleiben.
Prüfbedingungen
Die Überprüfung der Sonden mit dem Justiermodul sollte in einem geschlosse-
nen Raum bei einer Zimmertemperatur zwischen 15°C und 25°C erfolgen.
Messgerät, angeschlossene Sonde und Justiermodul müssen mindestens 1
Stunde in diesem Raum gelagert werden, bevor die Prüfung durchgeführt wer-
den kann. Die Sonde muss sauber und trocken sein.
Justieranleitung
1. Programmierte Basiswerte löschen
2. Justiermodul mit der Aluminium-Seite nach unten auf einen Tisch legen.
3. Zur Messung des Nullpunktes, Sonde in die Luft halten. Die entsprechende
Ausgangsspannung wird gemessen. Zeigt das Messgerät einen anderen
Wert als Null an, nacheinander die Tasten EINGABE, ± drücken, um den
Messwert zu korrigieren.
4. Sonde wie in der Abbildung gezeigt auf das Justiermodul drücken (An-
presskraft ca. 10 N). (Zur Messung siehe Hinweis auf Seite 3-3-16)
5. Die nun auftretende Ausgangsspannung, abzüglich des ermittelten Null-
punktwertes, ist ein Maß für die Empfindlichkeit der Sonde.
6. Wenn der Basiswert gelöscht ist, müssen beim Aufsetzen der Sonde fol-
gende Kontrollwerte angezeigt werden:
Im 1. Kanal Mineralische Baustoffe
Im 2. Kanal Holzarten
Im 3. Kanal Papier und Pappe
7. Sollte der Kontrollwert grob vom Sollwert abweichen, dann kann mit der
Funktion Steigungskorrektur (SK) der Korrekturfaktor eingegeben werden,
oder im Werk der Abgleich erneuert werden.
ALMEMO
®
Handbuch, 9. Auflage
Materialfeuchtesonden
auf Testblock PE05:
auf Testblock PE30: 12.0 H%
auf Testblock PE30:
3
9.0 B%
8.5 P%
3-3-31

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis