3.7 Elektrische Wandler
3.7.1 Zangenstromwandler
Messprinzip
Stromwandler dienen dazu, hohe Wechselströme berührungslos und ohne
Stromkreisunterbrechung zu erfassen. Sie bestehen im Prinzip aus 2 getrenn-
ten Trafowicklungen (B
wicklung mit N
Windungen) auf einem gemeinsamen Eisenkern (geschlosse-
2
ner Magnetkreis).
Fließt durch die Wicklung B
Strom I
erregt, der vom Windungsverhältnis N
2
festinstallierten Schalttafelwandlern haben Zangenstromwandler einen aufge-
schnittenen Magnetkreis um einen Leiter umfassen zu können. In der Praxis
besteht damit die Primärwicklung B
das der zu messende Strom fließt.
Für das Übersetzungsverhältnis eines Stromwandlers gilt: I
Beispiel:
I
= 100 A
N
= 1 Windung
1
1
I
= (I
x N
) / N
= 100 x 1 / 1000 = 0,1 A
2
1
1
2
Das Übersetzungsverhältnis ist damit: N
Bei der Multimeteranzeige ist somit jedes mA AC gleich 1 A AC (Primärstrom).
ALMEMO
®
Zangenstromwandler
Zur Messung von Wechselströmen gibt es im ALMEMO
Zangenstromwandler FE A604 mit integrierter Gleichrichtung und ALMEMO
Anschlusskabel. Sie eignen sich perfekt zur Wartung und Überwachung elek-
trischer Anlagen ohne deren Stromzufuhr zu unterbrechen.
Auswahl des Zangentyps nach folgenden Merkmalen:
minimale/maximale Stromstärke
Abmessungen des führenden Leiters
ALMEMO
®
Handbuch, 9. Auflage
= Primärwicklung mit N
1
ein Wechselstrom I
1
nur aus einer Windung des Kabels, durch
1
N
= 1000 Windungen
2
/N
1
Ausgangssignal
Frequenzbereich
Zangenstromwandler
Windungen, B
1
, wird in der Wicklung B
1
zu N
abhängt. Gegenüber
1
2
x N
1
= I
/ I
= 100 A / 0,1 A = 1000.
2
1
2
®
Fühlerprogramm die
= Sekundär-
2
3
ein
2
= I
x N
1
2
2
®
3-7-1