Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fluke 437-II Bedienungsanleitung Seite 86

Dreiphasige netz- und stromversorgungsanalysator
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 437-II:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fluke 434-II/435-II/437-II
Bedienungshandbuch
Je weiter sich der jeweilige Parameter von seinem Nennwert entfernt, umso länger wird
der Balken. Wird eine zulässige Toleranzgrenze überschritten, wechselt die
Balkenanzeige von Grün auf Rot.
Positionieren Sie den Cursor mit den Pfeiltasten nach links/rechts auf einem Balken,
werden die zu diesem Balken gehörenden Messdaten in der Kopfzeile des Bildschirms
angezeigt.
Die Überwachung der Stromversorgung wird in der Regel über einen längeren
Beobachtungszeitraum ausgeführt. Die Mindestdauer für diese Art der Messung beträgt 2
Stunden. In der Regel werden solche Messungen über einen Zeitraum von 1 Woche
durchgeführt.
Bei den Netzqualitätsparametern Effektivspannungen, Oberschwingungen und Flicker
wird pro Phase ein separater Balken angezeigt. Von links nach rechts sind diese drei
Balken den Phasen A (L1), B (L2) und C (L3) zugeordnet.
Einbrüche/Unterbrechungen/schnelle Spannungsschwankungen/Spitzen und
Unsymmetrie/Frequenz verfügen jeweils über einen eigenen Balken pro Parameter, mit
dem die Werte dreiphasig dargestellt werden.
Für die Erfassung von Rundsteuersignalen enthält der Hauptbildschirm einen einzelnen
Balken, der die Werte dreiphasig und für die Frequenzen 1 und 2 darstellt. Separate
Balken für jede Phase und die Frequenzen 1 und 2 sind im Untermenü unter der
Funktionstaste F5 verfügbar.
16-2
Abbildung 16-1. Überwachung der Netzqualität Hauptbildschirm

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

434-ii435-ii

Inhaltsverzeichnis